Beiträge von mikes

    ... also, ich will das alles jetzt nicht durchlesen, aber etwas aus meiner neuesten erfahrung zufügen.


    ich habe fast 4 jahre den hrv-diesel betankt. am anfang gab es den einen oder anderen spritzer daneben und damit auch in die besagte leitung.


    dann hatte ich bemerkt, dass die handbuch-beschriebene-betankung funktioniert: tanken bis klick, 10 sek. warten, zapfpistole etwas mit bedacht rausziehen.


    papierhandtuch brauchte ich in der regel nur, weil die diesel-pistolen immer so ölig sind.


    meine überlegungen:
    wenn es also nicht am betanker liegt ... hatte ich dann Glück, dass ich einen besser verbauten tank hatte?
    oder sind es die zapfpistolen verschiedenster ausprägung?


    zu denken gibt mir aber folgender vorfall:
    wie geschrieben ... bei mir funktionierte das diesel-tanken nun jahrelang ... nun hat meine tochter den diesel seit 2 Wochen übernommen ... und hat prompt bei der ersten betankung eine "sauerei" angerichtet.


    das ist das gleiche auto, nur andere betanker. sie hat getankt, wie immer ihr ex-auto (supersprit).


    ich hab ihr nun erklärt, wie sie vorgehen soll (steht das nicht übrigens im Tankdeckel auch so?). mal sehen was beim nächsten mal passiert.


    kann ja sein, dass ich total was von dem thema hier versemmle und mein kommentar hier sowas von überflüssig ist ... aber ich dachte "kannst ja mal ganz sacht den herr-lehrer-vielleicht-weiss-ich-was-finger heben" :/


    oder habe ich falsch verstanden und es ist gemeint:
    betanken geht noch sauber - deckel wird zugeklappt - und danach kommt der diesel aus dem tank?

    ... die ersten 500 km sind gefahren.
    der verbrauch sinkt stetig. aktuell bin auf 7,8 ... ich denke, nach ein paar tausend km ist die 6 vor dem komma drin.


    es ist ein auto zum verlieben. leise, souverän, nett anzusehen.


    die beschleunigung fühlt sich wirklich nach 8,6 sekunden an :D ich bin fast 4 jahre den diesel gewöhnt (und der ist wirklich alles andere als lahm) ... aber das hier ist eine andere klasse :thumbup: bis 180 wandert die tachonadel schneller als mein adrenalin (gut, ich bin auch ein ü65er) ... bei 120 auf der AB nach links und volle pulle: strohsack, strohsack.


    zum CVT: super gemacht, honda. ich hatte sie nie, aber ich habe sie gefahren: wandler, doppelkupplung und auch andere CVT's. wenn ich es nicht wüsste, würde ich nie auf CVT tippen. am ehesten auf ein gut funktionierendes wandler. es beeindruckt mich wirklich. wohl durch das breite drehzahlband von 3800 rpm, wo das volle drehmoment zur verfügung steht, muss der motor nie brüllend ausgedreht werden (okay, brüllen kann er gar nicht, so gut er gedämmt ist). keine ahnung, aber so reime ich es mir zusammen.


    worüber ich noch glücklich bin: bei der CVT-ausführung des sport haben - dem vernehmen nach - die ingenieure darauf verzichtet den sound des motors via lautsprecher "aufzuwerten". die japanische weisheit sagte sich wohl: sport-käufer und automatik = ruhebedürftiger fahrer :sleeping: ... eben was für "sich-jung-fühlende-senioren" 8)

    ... sodele, seit Montag fahre ich SPORT mit CVT 8o
    Bin vollkrass begeistert :thumbup:
    Meinen Diesel-Exe hat meine Tochter (im Austausch gegen einen doch schon "klapprigen" 170.000 km KIA Ceed) schon am Sonntag ins Allgäu entführt ... und das war Liebe auf den 2. Blick, denn zuerst war er nur eine "praktische Lösung" für sie. Aber sie meldet, dass sie sich auf ihren ersten 500 km richtig in ihn verliebte. Sie schwärmt unentwegt und freut sich täglich auf die Fahrt :D
    Also, wenn ich ihn bisschen eingefahren hab werde ich mal berichten.
    Vorab: "Mir deucht" die Japan-Verarbeitung ist wirklich zu bemerken, doppelschwör :)

    ... bei mir ist das mit den Vibrationsgeräuschen nun Geschichte.
    Wie schon hier beschrieben: Tank raus, anderes Leitungsset verlegt ...
    Das Auto war 2 Tage beim HH. Er sagte, das war ein 1500 € Umbau. Weil ich schon ein Stück aus der 3 Jahresgarantie war, musste ich 360 € selbst berappen (die 2 Jahre Zusatzgarantie hat es nicht übernommen).
    Als Ersatzauto bekam ich den Sport :) (jetzt freu ich mich noch mehr auf meinen Sport CVT am 8.7.)
    Übeigens: Die Teile hatten 4 Wochen Lieferungszeit.

    ... also, ich hab das gestern nach der Anleitung hier gemacht.
    Nach drei Jahren nix machen zwei Updates: AHA und noch was nie benutztes.
    War überhaupt nicht den Aufwand wert.
    Allerdings hab ich gesehen, dass mein WLan angeschaltet war. Der einzige (natürlich in meinem Hof nicht verbundene) Eintrag war mein HH. Vielleicht schaut er ja routinemäßig hin und updated, wenn das Auto mal dort ist.

    ... war heute beim HH, weil meine Batterie schlapp machte.
    Und während die mir ne neue reinknüpperten, schlendert mein netter Verkäufer grinsend vorbei. Er hat einen angemeldeten Sport auf der Straße stehen 8o
    War zwar Schalter (mein CVT kommt in 3 Wochen) ... aber den wollte ich vorab fahren :D
    Echt schick anzusehen (innen und außen)
    Schick zu fahren - doppelschwör. Wenn der Turbo ab 1900 (bis 5000) rpm kommt ... Strohsack, Strohsack. Vor 1900 rpm fehlt aber bisserl wumms ... jedenfalls etwas, das einem darauf vorbereitet, was dann kommt :evil:
    Der CVT hat zwar 20 nm weniger, aber die 220 nm auf ein deutlich breiteres Drehzahlband verteilt. Die kommen schon ab 1700 (bis 5500) rpm. Dürfte sich etwas harmonischer anfühlen.
    Sehr leise ist er obendrein.
    Fazit: Jetzt freu ich mich doch ne Kante mehr :rolleyes::thumbup:

    ... stimmt, die primacy sind bißchen arg laut.
    mir fällt es jedesmal wieder besonders auf, wenn ich von meinen dunlop-winterreifen auf die sommerreifen wechsle.
    ich könnte schwören, dass die winterreifen leiser sind.