... also, ich will das alles jetzt nicht durchlesen, aber etwas aus meiner neuesten erfahrung zufügen.
ich habe fast 4 jahre den hrv-diesel betankt. am anfang gab es den einen oder anderen spritzer daneben und damit auch in die besagte leitung.
dann hatte ich bemerkt, dass die handbuch-beschriebene-betankung funktioniert: tanken bis klick, 10 sek. warten, zapfpistole etwas mit bedacht rausziehen.
papierhandtuch brauchte ich in der regel nur, weil die diesel-pistolen immer so ölig sind.
meine überlegungen:
wenn es also nicht am betanker liegt ... hatte ich dann Glück, dass ich einen besser verbauten tank hatte?
oder sind es die zapfpistolen verschiedenster ausprägung?
zu denken gibt mir aber folgender vorfall:
wie geschrieben ... bei mir funktionierte das diesel-tanken nun jahrelang ... nun hat meine tochter den diesel seit 2 Wochen übernommen ... und hat prompt bei der ersten betankung eine "sauerei" angerichtet.
das ist das gleiche auto, nur andere betanker. sie hat getankt, wie immer ihr ex-auto (supersprit).
ich hab ihr nun erklärt, wie sie vorgehen soll (steht das nicht übrigens im Tankdeckel auch so?). mal sehen was beim nächsten mal passiert.
kann ja sein, dass ich total was von dem thema hier versemmle und mein kommentar hier sowas von überflüssig ist ... aber ich dachte "kannst ja mal ganz sacht den herr-lehrer-vielleicht-weiss-ich-was-finger heben"
oder habe ich falsch verstanden und es ist gemeint:
betanken geht noch sauber - deckel wird zugeklappt - und danach kommt der diesel aus dem tank?