... also, was ich so kenne, da würde ich sagen: Auch beim Golf-Kombi oder bei den Peugeot's, Renault's und Fiat's würde ich nicht sagen, dass die signifikant leiser sind - und schon gar nicht Dacia's.
Beiträge von mikes
-
-
... ich fahre mit meinem CVT so über Land (aber nicht grad Bummeln) so mit 6,7 ... war auch schon mal bei 6,3
... mein Mix liegt bei 7,6 - 7,8 (das könnte ich bestimmt noch senken - aber es macht einfach zu viel Spaß)
... und ich bin jüngst fast 20 km 205 Topspeed mit 10,1 gefahren (das hat mich beeindruckt) -
... wenn der Sinn dieses Threats ist fehlende Ausstattung aufzulisten muss man aber auch bedenken:
Würde ich denn auch kaufen, wenn er das gewünschte hätte ... wäre ich bereit dafür mehr zu zahlen ... wurde das Auto wegen der fehlenden Wunschausstattung zum NoGo ... ansonsten ist ja doch sinnlos eine Fehlt-Liste zu führen, wenn das Auto sowieso kein Kandidat wäre.
Natürlich kann man mal hier fehlende Ausstattungsdetails benennen (besonders wenn sie - wie beim EXE - eigentlich in der Baureihe vorhanden wären). Aber es wird endlos, wenn ich mich in der Aufpreisliste anderer Hersteller orientiere und das alles in diesem Auto will.Ich habe gewusst, welches Auto ich kaufe und hätte mir nur noch das Keyless gewünscht - und bezahlt (wie ich das mit dem autom. Innenspiegel machte). Sonst ist für mich das Ding nach 3000 km nach wie vor eine "super Karre"
... wenn der Sinn dieses Threats ist Besitzer zu fragen "Sag mal, wie isser denn so?", dann hier meine Antwort:
Ganz allgemein ... wirklich Klasse. Bis auf weniges recht Rund ausgestattet. Verarbeitung, Motor, CVT, Fahrgefühl, Spritverbrauch machen happy
Ist Männer- und Lady-Auto in einem
En Detail wurde hier schon viel geschrieben. Alles positive hier unterschreibe ich blind. Negatives kann ich so gut wie nicht bestätigen. Diverse Testberichte und -videos aus dem In- und Ausland zeichneten im Portugal-Vorfeld durchweg ein beachtlich gutes Bild (bis da deutlich später ein paar "vorgetaktete Tester" ihren Senf dazu gaben).Nun habe ich eigene Erfahrung, würde ihn wieder kaufen und glaube auch nicht, dass ich halt Glück hatte und das einzig gute Auto aus der Fertigung erwischte.
Fragt man mich "Unn, wie isser so?" kann ich auch detailliert Fragen beantworten.
LG -
... hmmm - ich weiß nicht Recht ...
Ich versuche jetzt mal jenseits aller Statistiken nur mit eigener Erfahrung und Logik da ranzugehen:Zunächst:
Ich bin für Tempolimit wie in Ländern um uns herum. Ganz gerne 130 km/h.Obwohl ich nun ja neuerdings "PS-Protz" bin, war und bin ich ein 130,140er-Fahrer. Da fühl ich mich wohl. Meinen Sport hab ich mir nicht wegen der Höchstgeschwindigkeit gekauft. Das hat andere Gründe
... träum, seufz
... deshalb würde ich auch niemand seinen Porsche wegnehmen wollen (zum Ausfahren müsste er allerdings was Nürnburgringähnliches aufsuchen), wenn sein
halt dran hängt
Meine Logik aufgrund meiner Erfahrung (TÄGLICH) im Großraum Frankfurt:
Hier wird gerast (von Sprinter über PS-Bolide bis Fiat500).
Hier wird kein Abstand gelassen (also dicht aufgefahren - bei so gut wie jedem Tempo).
Hier wird Spur gewechselt bei Vollspeed und 10 m Lücke.
Hier wird sich furchtbar aufgeregt, wenn man mit 130 (trotz genügend Abstand für den rückwärtigen Verkehr) zum Überholen rausfährt und dann nicht gleich wieder Platz macht indem man sich bei dem Tempo zwischen 2 LKW mit Windschattenabstand reinquetscht.
Hier wird bis zum letzten Augenblick links "gebrettert" um dann Adrenalinlastig noch gaaanz rechts die Ausfahrt zu nehmen.
Hier wird oft genug das Telefon am Ohr gesehen (obwohl in vielen Fällen bestimmt eine Freisprecheinrichtung zur Grundausstattung dieser Autos gehört).
Hier wird - natürlich - auch rechts überholt.
Hier wird gedrängelt.
Hier wird gelichthupt.
Hier fährt mancher am besten gleich tagsüber mit Fernlicht.
Hier, hier, hier wird ... ach, ich könnt noch viel erzählen... wie geschrieben TÄGLICH zu beobachten ...
Wenn der 130er Traum wahr würde ...
wäre sicher mehr Gelassenheit auf den Straßen,
vielleicht auch mehr Großzügigkeit,
gäbe es weniger dem Tempo geschuldete Unfälle,
würde ganz sicher deutlich weniger Sprit verblasen (somit auch weniger Abgase),
könnte man manche komplizierte, sündhaft teure Temporegelanlage weglassen und deren Folgekosten sparen,
könnte der Verschleiß der Autos runter gehen (ich weiß nicht, in Amerika halten die Cars irgendwie länger, oder?).Mir würde ja noch mehr einfallen. Aber, ich kann eh nicht's davon beweisen. Ich bin ja kein Statistiker, kein "flexibler" Gutachter ... nur ein "geprüfter Träumer"
-
Meine Erfahrung mit dem System (jaja, Papa kümmert sich um 2 HR-V und 1 Jazz
Jedes der Autos gibt 3-4 mal im Jahr diese Reifendruck-Meldung. Bei Winter-Sommer-Reifen-Wechsel und halt meist nochmal zwischendrin.Grund: Es wird nur noch getankt, gefahren und (bis auf die Inspektionen) sonst "absolute Sorglosigkeit"
... und, Panik
oh Schreck, Warnmeldung
Dialog: Schon wieder ... Ich denk mir: Jaja "schon wieder", würdet ihr mal ab und zu ...
Das System meckert bei uns, wenn einer der Reifen mal so um die 0,2 Bar weniger hat als die anderen. Dann macht Papa und Initialisiert danach.
Ich bin froh, dass die Meldungen zuverlässig kommen. Es war noch nie was an den Reifen (bis auf den Druckverlust eben) ... aber fragt nicht, wie lange meine Lieben fahren würden, wenn die Meldung nicht käme
Die "nervige" Meldung hat zwar bisher bei meiner Mannschaft (und ich vermute mal "wie bei sehr vielen andere Drivern auch") nichts "Erzieherisches" bewirkt
aber eindeutig Schäden verhindert ... zumind. solange Papas es richten
-
... auf das vorgenannte Zitat bezogen: Und wenn ich dann wiederum von meinen >60000 km Erfahrungen mit meinem Diesel erzählen würde, wären diese "jemand" wohl wieder ernsthafte Interessenten
Ich habe jetzt schon den 2. HR-V weil er mich beim ersten Mal überzeugt hat.
Andere fielen aus der Auswahl weil ...
mich nicht überzeugende Technik (was man da von VW und Co über DSG, Steuerketten usw. lesen konnte hat mir zu wenig Freude gemacht ... ach ja, Spaltmaße, ja die sind da oft gut),
im echten Preisvergleich nicht PreisWERT genug,
enge Einstiegs-, Interieur- und Kofferraum-Konzepte,
(nun mal nicht sooo unwichtig) Aussehen usw.Das Forum selbst: Ich habe hieraus einigen Nutzen gezogen ... mind. habe ich das lästige Dieselrattern dank der hier gefundenen Hinweise lösen lassen können
und darin hatte mich der Diesel am ehesten gestört. Also, mir gefällt's hier ganz gut
-
... "durfte" gestern Abend mit meiner Besten nochmal zu einem Laden fahren.
Dazu muss ich vom Wohngebiet auf eine Umgehungsstraße auffahren.Alles war leer.
Da hab ich gesagt: " Pass auf, ich zeig dir mal was"
... CVT auf S ... Bodenblechtritt
... die Gute haut's sowas in den Sitz und sie kam nicht mehr nach vorne
... Quiiiiiek
Wer glaubt, das war Protest ... ich schwör, sie war sooo kurz vor'm Kommando "sofort Anhalten, Weg vom Fahrersitz, ICH jetzt"
Tja, so isse, die "Beste von allen" ... auch ü60 - aber der Gasfuß ist genetisch verankert
Wenn ich sie gelegentlich damit "aufziehe" sagt sie immer: "Neee, ich brauch das nur beim Auffahren auf die AB"
Ich bin sicher, bei Gelegenheit macht sie das oben beschriebene auch - aber allein ... also, mit 86 kg Gewichtsvorteil
-
... hab mir einen (schwarz - weil sport ... gibt's aber auch in grau) bei Amazon bestellt und eben angebaut. Passt, funktioniert und ist in 15 Minuten dran. Die Tochter will für ihren auch.
-
... ich verstehe deinen wissensdrang
... aber ich glaub nicht, dass hier jemand (zumind. während der garantiezeit) das alles macht ... ich jedenfalls würde meinen nicht dahingehend "untersuchen"
... es ist gut genug , wie es z.zt. ist
trotzdem werde ich natürlich mit interesse mitlesen falls jemand doch -
... ja, ich kenne das mit den dieselspuren am lack.
aber ich hatte beobachtet, dass es aus den zapfpistolen beim rausziehen kam - nicht aus dem tank.
wenn ich mit dem papierhandtuch (das ich in der regel wegen der öligen zapfpistolen und dem unerwünschten geruch an den Händen sowieso nehme) beim herausziehen nach vorne zur zapfpistolenspitze streiche hatte ich keine "lacktropfer".
ist halt schon sowas wie ne "tankzeremonie", aber was soll's. es war die lösung.so gesehen bin ich halt entspannter bei dem thema.
aber ich nehme schon ernst, dass deine erfahrung anderes ist.meiner stand übrigens immer im carport. habe dort in den jahren keine ölflecken auf dem pflaster gesehen.