dieselklappern: naja, ich mein das rattern während der kaltlaufphase bei niedrigen Temperaturen (siehe speziellen Thread um forum). Sorry für unklaren Terminus.
Beiträge von mikes
-
-
... bei meinem (60.000 km) klappert was seit geraumer Zeit, wenn es bei moderater Geschwindigkeit über unebene Fahrbahn geht. Hört sich an, als wenn es vom Fahrwerk kommt.
Eine erste Sicht-Handrüttelprüfung beim HH brachte außer einem Neuwertigkommentar nix.
Mitte Juni wird bei mir das Dieselklappern beseitigt. Da fahren wir gemeinsam und ich führ das vor. Dann soll es genauer untersucht werden.
Interessant: Letztens habe ich am stehenden Auto gewippt. Da hörte ich ein deutliches Klappern aus dem Tankbereich. Scheinbar verursacht das der schwappende Sprit - obwohl es sich nicht schwappend, sondern klackend anhört.
Ich glaube allerdings nicht, dass dies der Grund für die Art Klappern ist, was ich als "Fahrwerksklappern" wahrnehme. -
... och, die sitze in dunklem rot gehen schon in ordnung.
aber klar, geschmacksache.
was mich am ehesten stören könnte, wäre das rot am armaturenbrett - aber das sind nur blenden (die kann man zur not gegen die standard-schwarzen austauschen - geht problemlos, hatte meine schon mal runter) -
... gestern hat mein HH angerufen: mein sport kommt am 24.6. beim HH an
leider bin ich gerade da schon 2 Tage an der Nordsee... ach was "leider" -
hol ich ihn halt in der 2. juliwoche -
... in Serie schon tiefer ???
Das hatte ich nicht geglaubt. Nachgesehen. TATSACHE. 180 statt 185 mm Bodenfreiheit. Da bin ich platt -
... ich weiss nicht so recht ...
1. habe ich - glaube ich jedenfalls - so gut wie alles an tests über den sport gelesen und entspr. videos geschaut, was das internet hergibt. so gut wie immer kam das cvt ziemlich gut rüber - auch wenn der handschalter empfohlen wurde (wundert mich aber nicht, denn im Sinne von "sport" liegt das im verein mit den anderen leistungsdaten nahe).
2. gerade die anderen leistungsdaten legen doch nahe, dass es nicht mehr so "fluppen" kann. was für das cvt übrig bleibt liegt bei mir genau im rahmen dessen, was ich möchte.
7,8 oder 8,6 sekunden - die 0,8 hätte ich schon verloren, weil ich nicht mehr so schnell reagieren kann wie für diesen zeitgewinn nötig.3. 200 oder 214 km/h? würde da keine Debatte um spritverbrauch mehr verstehen. wer das fahren will, dem ist der verbrauch doch eh "wurscht". im normaldienst des autos würde ich mal behaupten, dass es bzgl. verbrauch hinzukriegen ist mit diesem cvt dem handschalter gegenüber ziemlich ebenbürdig zu fahren (kann ja mit den paddeln auch noch selbst eingreifen, wenn er noch nicht untertourig genug fährt).
bei den internet-infos hatte ich (gerade bei ein-zwei testern) das gefühl, dass die gar nicht gefahren sind, oder das ergebnis schon vor der fahrt geschrieben stand.
-
... das wiederum klappt bei mir super. etwa auf der hälfte des schließweges kann ich den deckel loslassen und schwerkraft und die gasdruckfedern machen den rest.
vielleicht ist alles (öffnen und schließen) nur eine sache sauberer Einstellung des fanghakens unten? -
Komisch. Hab ich auch.
Vor etwa einem Jahr wurde das Schloß getauscht weil nix mehr ging. Man hat mir gesagt, dass man nach dem Tausch auch was an der Schließung nachjustiert hat.
Seither muss ich hin und wieder 2x drücken bis die Klappe ganz frei kommt. Andermal geht es gleich.
Weil ich nicht mehr genau weiß, wie es vor dem Tausch war, dachte ich, daß ich einfach zu ungeduldig beim öffnen bin.
Aber wenn hier viele sagen sollten, daß sich ihre Heckklappen immer ohne Probleme sofort öffnen lassen, wackle ich zum HH. -
...ok, da es jetzt ja wieder um die Lieferzeit geht kann ich ...
1. gestehen, dass ich zu denen gehörte, die im Februar für den Sport mit Liefertermin "schnellstmöglich" unterschrieben haben. Beim mitlesen hier hatte ich bisserl Angst gekriegt, weil ich so "dumm" war sowas zu unterschreiben - aber, ehrlich, ich vertraue meinem HH ... der liefert sofort wenn er KANN. Aber gut, neulich hat er mir dann geschrieben, dass es mit Sicherheit bei Mitte Juli bleibt (in Gent wird ja noch die AHK drangeknüppert). Das glaub ich denn auch mal - jetzt hab ich es ja auch schriftlich.
2. gestehen, dass ich zu den Käufern gehöre, die nur eine mittelmässige Leidenschaft fürs Auto aufbringen. Deshalb habe ich relativ "ungesehen" bestellt. Gut, meine Tochter braucht meinen jetzigen, ihr Alter geht gut bepreist in Zahlung, und ich wollte endlich ne anständig motorisierte Automatik. Allerdings verfolge ich z.Zt. die Testberichte vom Sport. Und die sind extrem Vielversprechend. Deshalb würde ich sagen: Zwar etwas ins blaue unterschrieben, aber trotzdem alles richtig gemacht. Jetzt freue ich mich tatsächlich richtig.
Übrigens krieg ich Mitte Juni (da kommen die Teile erst) endlich das lästige "Diesel-Kaltlaufrattern" weggemacht. Deshalb hier meinen Dank., denn ohne die Foruminfos hätte Honda sich da nicht bewegt. Meine Tochter denkt "uff, gerade noch rechtzeitig" ... und dankt auch - denn sie denkt, dass man ihr (als Frau) unten im Allgäu kein Gehör geschenkt hätte.
-
... endlich bin ich vom HH gehört.
die haben echt viel gesucht. der Hinweis auf die dieselrücklaufleitung war der richtige Ansatz.
aber die Lösung wurde von Honda nur auf der österreichischen Seite dokumentiert.
das ist ne 1500 € Reparatur
Mein pech: mein Auto ist 3,5 Jahre alt. die zusatzversicherung zahlt nix. honda macht nur noch auf kulanz. deshalb hab ich 360 € eigenanteil.
nochmal pech: die Teile kommen erst Anfang juni