Beiträge von Asphaltcowboy

    Und wie sah der Benzinfilter aus?

    Der wurde mir nicht gezeigt.

    Da wir immer weniger HH im Ruhrgebiet haben, aber viele alte Bestandskunden, die immer alles brav zahlen und machen lassen, ist handeln so gut wie nicht möglich. Leider ist der alte Werkstattmeister letztes Jahr gegangen, der war super, hat auch Alternativen beim Austausch von z.B. Bremsscheiben angeboten, musste nicht zwingend alles Original sein. Am Werkstattmeister hängt der ganze Laden !!! Ist so ....

    Ich habe meinen HR-V gerade abgeholt.


    Leider riecht der Innenraum extrem nach Sprit. Der Tank war ja zum Innenraum hin offen. Allerdings half es nicht, 1 Stunde mit Lüftung auf max. und geöffneten Fenstern den Geruch aus dem Auto zu bekommen. Das wird ein paar Tage anhalten, denke ich. Lässt sich aber auch nicht vermeiden. Mir tun die Mechaniker leid, die jetzt am Fließband die Benzinpumpen bei Honda wechseln müssen. Das einatmen der Dämpfe lässt sich nicht ganz vermeiden.


    Allerdings ist mir der Kraftstofffilterwechsel (Benzinsieb-Satz) mit 186 Teuros berechnet worden. 117,04€ das Kraftstofffiltersieb und 69€ für eine halbe Stunde Arbeitslohn. Liegt der Stundensatz für 10AW bei Honda aktuell bei 138€ brutto. Ist noch günstig gegenüber anderen Fabrikaten.


    MfG aus dem Herzen des Ruhrpotts

    Danke, ja, die Toyotas sind schon ganz passabel. ;)


    Dass es nochmal mit einem richtigen Japaner, also einem japanischen Fahrzeug "Made in Japan" klappt, habe ich mittlerweile allerdings aufgegeben. Der HR-V der 2. Generation war ja ein Mexikaner, unser Jazz davor ein Chinese, unsere Toyotas kamen aus Frankreich bzw. der C-HR nun aus der Türkei. Es lebe die Globalisierung. Aber der HR-V der 3. Generation, der glaub ich kommt aus Japan wenn mich nicht alles täuscht. :thumbup:

    Hallo, kurze Korrektur: Der HR-V der 2. Generation wurde ab dem Facelift Ende 2018 in Japan gebaut, mit Partikelfilter, auch der Turbo. Wenn ich bei mir die Fahrertür öffne, steht auf dem Typenschild Japan, meiner ist von Anfang 2019. LG

    Wirklich nur den linken vorderen Bremssattel ? Bremssättel werden nur paarweise getauscht wie auch z.B: Stossdämpfer! Unverantwortlich! Gruß didi237, Staatlich geprüfter Fahrzeugtechniker.


    Bei Honda - Originalteilen plus Montage ist man schnell über 2.000 Euro für beide Bremszylinder Vorderachse. Bei Daparto und Co. gibt es diese schon günstiger:

    Herth + Buss Jakoparts Bremssattel Art.-Nr.: J3214027


    - liegt bei ca. 150 Euro pro Bremssattel für unseren HR-V.

    Es dauert bei Neuwagen immer ein paar Jahre, bis Ersatzteile zu günstigeren Preisen von anderen Herstellern verfügbar sind.

    Fakt ist, das alle Hybrid- und Elektrokraftfahrzeuge ein GSM Modul eingebaut haben, das ständig Daten zum Hersteller sendet. Das war schon bei der ersten Renault - Zoe so. Bei Renault musst Du im Sicherungskasten eine Sicherung ziehen, damit die Zoe nicht mehr sendet. Das ist aber nicht im Handbuch beschrieben. Wie das bei Honda gelöst ist, kann ich jetzt nicht sagen. Wenn der Wagen ohne Mobilnetzverbindung in einer Garage steht, versucht das Modul immer wieder Kontakt zum Funknetz herzustellen. Ob das allerdings ausreicht, um die Starterbatterie zu entleeren? - Ich glaube nicht.

    MfG

    Ich denke das die Pumpen nicht gut mit unserem

    Letzte Woche musste ich notgedrungen den linken vorderen Bremssattel austauschen lassen, weil er festsaß. Die Werkstatt hat mir nett, schnell und korrekt geholfen. Aber dafür musste ich auch einen ordentlichen Betrag hinblättern.

    Irgendwie seltsam, ich hatte auch Probleme mit dem vorderen, linken Bremszylinder im letzten Jahr. Meiner ist 06/2019, ich hatte damals noch 5 Jahre Garantie beim Kauf abgeschlossen. Die Rep. erfolgte über die Zusatzgarantie. Allerdings gibt es für die Radbremszylinder von Honda ein Reparaturkit, welches deutlich günstiger ist, als ein komplett neuer Bremszylinder. Ich meine, die Reparatur hatte so 480 Euro gekostet. Seit dem ist aber Ruhe. Ich war mit dem Bremszylinder aber auch nicht der Erste bei meinem HH. Scheint wohl mehrere gegeben zu haben. Das nur zur Info.

    LG

    Ich hatte mal in Polen bei einer Shell Tankstelle

    in Swinemünde getankt. Da hatte der Motor

    deutlich weniger Leistung auf der Rückfahrt.

    War E5 aber vermutlich gestreckt oder so.

    Da kann ich mir vorstellen, das die Benzinpumpen

    nicht mehr wollen :D


    Hier in Deutschland ist mir persönlich noch

    kein Fall bekannt, das ein Honda mit einer

    defekten Benzinpumpe liegen geblieben

    ist - das kenne ich nur vom Rover der in

    England gebaut wurde. Die hatten

    Probleme mit Benzinpumpen.

    Hallo,

    heute kam ein offizielles Schreiben von Honda,

    das ich mich wegen der Kraftstoffpumpe

    an den nächstgelegenen Händler wenden

    soll. Alle Betroffenen werden zusätzlich

    direkt von Honda angeschrieben. Das nur

    zur Information. Den Termin beim Händler

    muss man selbst machen.

    LG