Beiträge von hondahrvnrw

    Ich habe die Fehrlermeldung von Anfang an immer mal wieder. Ich quittiere sie und dann funktioniert das Radio ganz normal.

    Keine Ahnung. HH weiß auch nicht.....

    Kleine Anmerkung am Rand (ich bitte um Nachsicht, aber das musste mal raus):


    In den allermeisten anderen Ländern der Welt spielt es wegen des Tempolimits keine Rolle, ob die Motorhaube ab 130 km/h wackelt. Es meiner Sicht ein rein deutsches "Problem".

    Dann solte das Auto aber auch bei 130km/h abgeriegelt sein.

    Wenn es bis km X freigegeben ist, muss auch bis km x einwandfrei funktionieren.


    BTW. Auf der Autobahn schaffe ich mit meinen "Alten" 130PS Benziner in deinem Tempobereich locker Verbräuche von unter 5l/100km.

    Wo ist denn da der Fortschritt bei 3 E Motoren?

    Das ist ja super für den TE. Du warst über die 7 jährige Erweiterung und hast aus Kulanz eine neue Lackierung bekommen? Da kann er das ja anbringen.


    Generell ist für Lieferverzögerung immer der Händler Ansprechpartner. Dieser kann dir dann für die Wartezeit ein Auto zur Verfügung stellen. Nennt sich Kundenbindung. Hat mit Kulanz bei Produktionsfehler des Herstellers aber nichts zu tun.


    Ich kann hauptsächlich für MB und Audi sprechen. Dort ist man sehr kulant. Habe selbst u. a. nach 4 Jahren noch neue Stoßdämpfer bekommen.


    Meine Erfahrung ist, dass wenn man selber unseren Hersteller ansschreibt alles als Stand der Technik oder als Fremdverschulden abgebügelt wird.

    Mein Auto hatte bspw. bei Auslieferung (KM 0) einen Lackfehler in der Fahrertür. Selbst das hatte mein Händler auf eigener Rechnung beheben müssen.


    Das soll jetzt nichts gegen die Autos sein. Die sind an sich top und ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Hr-v und meinem Händler. Aber man merkt leider, dass Europa nur noch ein Nischenmarkt für fast sämtliche Japaner ist, und so ist dementsprechend die Kundenorientierung.

    Noch etwas ist mir jetzt bei stundenlanger Autobahnfahrt (80-125 km/h) im Regen positiv aufgefallen: Die vorderen Seitenscheiben bleiben vollkommen trocken (!), die stark geneigte Heckscheibe wird auch nur sehr langsam nass.

    Der linke Scheibenwischer neigt allerdings jetzt zum Rubbeln und macht dabei nervige Geräusche. Habe gelesen, dass es dafür extra Einstellgeräte gibt, da ggf. der Winkel des Wischerarms zur Scheibe justiert werden muss. Werde ich wohl bei der ersten Inspektion, die bald ansteht, mal ansprechen.

    Meine original Scheibenwischer(allerdings beim RU) waren auch nach 6 Monaten schon fertig(Rubbeln). Neue gekauft aus dem Zubehör und seitdem (3,5 Jahre) ist Ruhe und musste sie nch nicht wieder erneuern.

    Vielleicht eine schlechte Marge erwischt. Eigentlich sollten die länger halten

    Anscheinend gibt es ja einen neuen Softwarestand. Sonst würde der Mechaniker das ja gar nicht wissen. Und jetzt mal ehrlich, von wievielen KFZ reden wir denn hier im Forum, wo das Problem nicht oder noch nicht besteht? Heutzutage werden während der Inspektionen/Werkstattaufenthalten laufend updates oder Servicemaßnahmen (falls vorhanden) auf die Autos gespielt, ohne das der Händler da groß darüber spricht.

    Das die Japaner nur komplett getestete Autos auf den Markt werfen, lasse ich mal dahingestellt. Nicht umsonst ist die ein oder andere fernöstliche Marke Spitzenreiter in der Rückrufdatenbank.

    Selbst der Hondameister sagt, dass man die Qualität und Zuverlässigkeit der früheren Modelle längst nicht mehr erreicht. Dafür ist der Kostendruck, insbesondere auf die Zulifererfirmen viel zu hoch

    Hallo zusammen,


    ich war die Tage zur Inspektion und bei der Dialogannahme kamen wir auch auf das Thema Bremsen.

    Der Meister meinte meine Beläge wären noch ausreichend gut (52000km).


    Er sagte aber auch, dass die immer Bremscheiben mit Beläge wechseln. Auch wenn die Scheiben noch gut sind. Bei modernen Autos wäre das Bremsenmaterial sehr weich und die Scheiben und Beläge wären aufeinander eingeschliffen. Bei nur neuen Klötzen würden die nicht mehr Plan auf der alten Scheibe liegen.

    Ein wenig merkwürdig finde ich diese These allerdings auch. Habe ich bei meinen bisherigen Autos auch gemacht und es gab nie Probleme.


    Ich habe mal gegoogelt und lt. ADAC wäre die Empfehlung bei neueren Autos wirklich so....


    P.s knapp 500 Euro pro Achse ist heutzutage ein Standardpreis in Markenwerkstätten.

    Ich habe es bei der Inspektion gesehen. Die gleiche Inspektion ist innerhalb von 2 Jahren 80 Euro teurer geworden.


    VG