Kein Problem! Als Mod müssen wir allerdings schauen, dass es nicht zu unübersichtlich wird ...
got It.
Kein Problem! Als Mod müssen wir allerdings schauen, dass es nicht zu unübersichtlich wird ...
got It.
Da gebe ich Dir in der von Dir vorgetragenen Konstellation vollkommen recht; nur ist das die absolute Ausnahme! Im Regelfall haben die, die beim Wechsel Sommer-/Winterreifen aus Knausrigkeit kneifen auch keine Schneeketten dabei. Und wenn sie welche dabei haben (z.B. weil's ein Mietwagen mit Ganzjahresreifen ist), dann wissen 99 von 100 nicht, wie man Schneeketten aufzieht ...
Und da gebe ich Dir natürlich Recht
Also ich denke, im direkten Vergleich sind und bleiben Winterreifen als Spezialisten die bessere Wahl für den Winter, ebenso wie Sommerreifen für den Sommer. Erstklassige Ganzjahresreifen sind Alles-ganz-gut-Könner. Wie ein Zehnkämpfer beherrschen sie alle Disziplinen ordentlich, sind aber in den Einzeldisplinen dem Spezialisten doch meist unterlegen.
Weise Worte gelassen ausgesprochen. Klar sind Winterreifen und Sommerreifen in Ihren Paradedisziplinen besser. Doch ehrlicher weise muss man doch sagen haben wir in Mittel-Europa meist Mischverhältnisse und nur an ganz wenigen Tagen heiss und trocken oder Saukalt und Schnee. Meist haben wir einen Mix und irgendetwas dazwischen. Und genau da glänzen die Ganzjahresreifen , genau so wie ich schon oft auf dem Modellflugplatz auf nasser Wiese froh war über das Quäntchen offeneres Profil und den Hauch weicheren Gummi um aus der Frühlingswiese wieder raus zu kommen oder im steilen Teil des Waldwegs auf dem Weg zum Steilhang wo wir Nurflügel fliegen. Ja es sind immer nur, wie wir Schwaben sagen ein Muckenseckele unterschied, aber entschied immer darübe,r das ich noch fahren konnte wären andere schon fest gefahren waren.
Und noch mals ich verstehe alle Argumentationen und Ihre Argumente und will niemand zu nahe treten
Gruß Dee
Sorry, aber als Einheimischer muss ich Dir sagen: das ist gemeingefährlich! Wir werden hier im Wnter nicht fertig, genau diese Sorte Touris aus dem Graben zu ziehen ...
Lieber Tomasu, ich war im Aussendienst in ganz Europa, bin 1,500.000 Mio Km gefahren bei jedem Wetter ich bin mit 3,5 Tonnenhänger über Grossglockner, St.Bernadion etc. und Div. andere Pässe zu Ski-Rennen im Tiefschnee gefahren bei denen wir Showfahrzeuge gestellt haben und oder zu Messen oder Autorennen oder Segelregatten. Das stimmt so nicht, wenn einer Fahren kann , nicht unvorbereitet ist und damit meine ich das er Schneeketten dabei hat. Das sollte man in den Alpen auch mit Winterreifendabei haben By the way. Dann ist das Null Problem. Egal ob PKW, Sprinter, 7,5To. Hängerbetrieb alles 1000de mal selber Gemacht. Ich hab so viele Winterreifenfahrer mit Allwetterreifen raus gezogen, des halb zu sagen Winterreifen gehen gar nicht wäre unwissenschaftlich.
Grüsse von der Mosel, Nix für ungut
Dee
Bitte hier keine Diskussion zu "Start-Stop" beginnen; dafür haben wir einen eigenen Thread.
LG
Euer Mod
Sorry Oh Grosser Meister, bin neu hier, verzeiht mir meine Unwissenheit
Möchte hier auch noch meinen Senf dazu geben. Mein bisheriger Insight hat am Beginn seiner Fahrgestellnummer die Buchstaben JHM stehen. Japan- Honda- Motors
Hallo Arthur,
bin auch vom Insight umgestiegen.
Die Qualität der Innenraum Verarbeitung ist kein Vergleich zum Insight. Das Kunstleder fühlt sich nicht annähernd so gut an wie im Insight. Die Schaumstoffqualität ist auch lange nicht auf Insight Niveau .
Optisch geht es aber in Ordnung , mal sehen wie es sich auf Dauer bewähren wird.
Undurchsichtig ist für mich auch die Funktionsweise der Start-Stop-Automatik beim HRV. Beim Insight ging der Motor ja schon aus wenn ich nur eine Ampel von ferne sah. ( Klima an oder aus, Wetter egal und selbst ein kurzer Stop vor einem Randstein quitierte der Insight sofort mit Ausschalten ) Beim HRV geht der Motor nie aus, also Nie. Der Händler sagte, ja er stoppt nicht ,wenn die Klima an ist und / oder der Motor zu kalt ist, oder die Batterie nicht max geladen ist
Und der Motor stoppt nicht bei zu kalten Außentemperaturen und wenn zu viele Elektrische Verbraucher an ist.
Und es sei auch schwierig weil die Batterie ( Oh Erinnerungen an Insight
) etwas knapp Dimensioniert sei, und nicht all zu viele Startvorgänge in Folge schaffen würde
Nun wenn ich die Batterien wieder auf Kulanz bekomme wie beim Insight, ist es auch wieder egal.
Du kannst ja mal schreiben wie das bei Dir so klappt mit der Start-Stop-Automatik??
Ich seh immer nur das soorrryyy Schild im Bordcomputer , der sagt weshalb und wegen dem und dem die Start-Stop-Automatic nicht tun will was Sie tun soll. Ein Mitarbeiter im Autohaus sagte aber, nicht aufgeben, wenn man lange Autobahnstrecken gefahren ist und die Klima aus ist, schält der Motor doch mal ab, glaube er.
Grüsse von der Mosel
gez. Dee
Ich hab Conti AllSeasons drauf
Fahr aber schon sehr sehr lange Good Year und Vredestein AllWetter, hatte nie Probleme, auch in den Alpen beim Skifahren und im Schwarzwald meiner Heimat durch den Tiefschnee oder in Spanien im Sommer. Alles schick.
Ich bin ein Fan von Ganzjahresreifen.
Warum wechseln, wenns auch einfacher geht. Und nach über einem Jahrzehnt mit Ganzjahresreifen trotz aller Vorurteile hatte ich nie Probleme Egal ob in Italien im Sommer oder in den Alpen zum SKIfahren alles schick. Bisher bin ich Good Year und Vredestein gefahren auf meine EXE gabs Contis, sehen gut aus und sind schön leise.
Grüsse von der Mosel
gez. Dee
Genau,
und es war ja auch jammern auf hohem Niveau.
Und @Bompel der Grossglockner ist gar nicht so steil. Fahr mal in Südtirol von Bozen nach Jenesien hoch.
Schönes Thema, wir sind nun schon in der zweiten Hondawerkstatt ( Wegen Umzug ) und ich muss sagen, beide haben ganz Fair Abgerechnet. Das kenn ich von VAG anders.
Ich will euch mal eine Geschichte zu VW Werkstattpreisen erzählen :
Es war vor 5 Jahren ich fuhr einen VW Touran 2.0 HighLine und wartete auf meinen neu bestellten Touran 1,9 TDI Highline ( Wollte lieber den 1,9 da er mit Chiptunig auf 450NM bei 20000 Umin kam und in der Spitze kaum langsamer war dafür aber besser im Anzug und verbrauchte 2Li auf 100 weniger und kostete 3000€ weniger. Schwabe bleibt Schwabe ). Da wir in meiner Firma für meine Mitarbeiter Tourans und Passats hatten 2.0er undf 1,9er ist uns das bei einem Betriebsausflug beim Spassrennen aufgefallen. Egal. mein 2.0 Touran musste zurück gegeben werden, da Vertragsende und der neue Touran war noch nicht da. Also nahm ich einen 2.0 TDI Passat Highline von einem Mitarbeiter weil der seinen neuen Passsat Pünktlich abholen konnte. Ok dann fuhr ich den Passat fast 4 Monate weil VW mit dem Touran Lieferschwierigkeiten hatte. der Passat hatte natürlich nun schon über 200.000km runter war aber ja nur 3 jahre alt sah also aus wie neu , soweit so gut. Ich fuhr in die VW-Werkstatt liess einen Kundendienst machen, der sollte 3800€ Kosten. Ich dachte . Egal ich bezahlte erst mal dann gings zum Anwalt. Was war geschehen. VW baute einfach bei Passat Kunden ohne Ihr wissen einen Kat und Blausäuretank ein ohne das ich das bestellt hätte und ohne das ich darüber Informiert wurde. Nach 200.000 Km ist es Vorschrift diese Teile komplett zu ersetzen und
Kundendienst mit 3800€
Natürlich hat mein Anwalt diese Rechnung in der Luft zerrissen und VW hat den kompletten Betrag übernommen, das Autohaus bekam von VW die Stunden bezahlt. Tada
Deshalb glaube ich das jeden Hondakunde im Verhältnis zu anderen Marken in der Regel sehr faire Preise bekommt.
Und wenn nicht Empfiehlt der freundliche Dee von der Mosel
Nehmt euch einen Anwalt.