Beiträge von SirDee

    Heute ist während der Fahrt einfach dreimal die Navi-App abgeschmiert, und der komplette Monitor war dunkel. Ich fahr bald in Urlaub und hoffe das sich solch ein Fiasko nicht wiederholt.


    Also nach allen hervorragenden Erfahrungen mit den anderen Modellen von Honda, hat der HRV es nicht wirklich verdient sich Honda zu nennen. Wenn das so weiter geht war ich mit dem HRV in den ersten 3 Monaten mehr im Autohaus, wie mit den Jazzes und Insight in drei jahren. das Qualitätsniveau liegt auf dem Chin. drittanbieter, was echt traurig ist. Technik achselzucken, Verarbeitung, soso lala. Assistenzsysteme nutzlos bis voll schrott. Echt was denken die sich bei Honda???? Ich liebe das hohe sitzen und das entspannte gleiten, aber wenn das so weiter geht , werden der HRV und ich keine Freunde fürs Leben .



    ?(:S<X8o


    Gruss Dee

    Hey Leutz,


    ich fahr Ende des Monats mit meinen Kids ( 27 / 29 Mädels ) nach Holland in Urlaub, der Kofferraum erscheint mir ja schon super winzig im HRV, dagegen war der Insight ein Lastwagen. Und bei drei Frauen im Auto befürchte ich jetzt schon das schlimmste :m0008: . Bestimmt spielen sich Dramen ab, meine Lebensgefährtin hat jetzt schon Alpträume :m0030:


    habt Ihr Erfahrungen wie viele mittlere Koffer in den HRV gehen wenn man bis unters Dach lädt und gibts dafür ein Trenngitter oder Ösen zur Befestigung eines solchen.


    Und ja bestimmt steht das irgendwo in der BDA, hab aber noch nocht geschaut.


    Im Voraus vielen Dank



    MFG


    Dee :m0023::m0020::m0019::m0043:

    Ich habe vor 15 Jahren mal Winterreifen gehabt und seitdem nur noch Ganzjahresreifen. Habe seit oktober die aktuellen Ganzjahresreifen von Kleber drauf und sofort beim ersten Regen gemerkt,das die sogar noch besser sind,als die Serienmäßigen Michelin. Und im Sauerland im tiefen Schnee haben die sich meisterhaft verhalten.

    Die Kleber haben gute Testwerte und sind deutlich günstiger wie viele andere. Die werde ich nach den Conties evtl. mal testen. Kleber ist ja ne gute Tragditionsmarke

    Naja. Die Funktionsweise und wie es aufgebaut ist werde ich nicht erklären. Dafür gibts super Seiten die das exelent beschreiben. Das ich ein Cvt nicht nehme liegt nur daran das es eben keine Gänge hat die man direkt anwählen kann. Es hat sozusagen nur einen Vorwärts- und einen Rückwärtsgang. Der Rest wird simuliert. Daher dieses schwammige Gefühl beim Beschleunigen. So habe ich das immer empfunden. Mechanisch gesehen ist es mittlerweile recht haltbar und die Elektronik, die damals mechanisch gelöst werden musste, hilft die Schwächen zu verbergen :) Darum ist eine ausgiebige Probefahrt bei einem Cvt notwendig um den Unterschied zu einer normalen Automatik und vor allem ein eigenes Bild zu machen. Man sagt ja...es gibt den Schalter, die Automatik und.......ein Cvt :)

    Zum Thema CVT und Rechthaltbar, wir hatten 5 jazzes mit CVT und die hatten alle anstandslos über 100000 km gehalten.


    CVT ist kein Ideales Getriebe vom Klang her, von der Effizienz und der Belastbarkeit her ist es genial, und wer nicht rast, hat ein Ideales Getriebe.


    Grüsse von der Mosel


    gez. Dee :m0043:

    Davon ist mir nichts bekannt.
    Wenn sämtliche Reifen, entweder durch erhebliches überschreiten des vorgegeben Drucks oder bedingt durch große Hitze und der daraus resultierenden Erhöhung des Luftdrucks betroffen sind, wird meines Wissens nach, keine Reifendruckwarnung ausgelöst.

    Wirds sie doch habe ich doch ein paar Postes zuvor beschrieben, wie es bei mir mit 2,6 -. 2,8 Bar ausgelöst hat auf der Autobahn letztes We ausgelöst hat.

    So habe ich das auch verstanden.

    An euch beide, nö er reagiert ja auch auf überdruck,s.o., wobei jeder weiss das bei strammen Autobahnfahrtem im Sommer gerne mal 0,2 0,3 Bar druck mehr aufgebaut werden durch Wärmeausdehnung.


    Also misst der Sensor nur die gänderten Reifenumfänge, was absoluter Schwachsinn ist, denn im Winter sind durch starke Kälte bis zu 0,4 0,5 Bar Druckschwankungen drin. So etwas sollte der Bordcomputer anhand des Aussentemperaturfühlers erkennen können , und die Physikalischen Gegebenheiten mit Geschwindigkeit und last zustand vom Gaspedal und Umgebungstemperaturen, mit einebziehen . Das sollte einfach zu programmieren sein. Dann wäre der RDKS ein Ding das einen Namen verdient.


    Grüsse von der Mosel und nix für ungut.


    Gez. Dee :m0043:

    Muss ich Dir widersprechen.Ist absolut nicht sinnvoll,weil sich der Luftdruck beim warmen Reifen erhöht und da schon das System zu früh anschlägt. Habe es selber schon letzten Sommer erlebt,das nach 350 KM der Druck plötzlich zu hoch war und er auch nach dem abkühlen der Reifen noch immer den Fehler anzeigte.

    War am WE bei unserem auch so, längere Autobahnfahrten, auf heißen Straßen steigern den Luftdruck ( ganz normale Grundschul-Physik :m0008: ) und Pling kam die Warnung, hatte 0,3 Bar Überdruck. Und ich hoffte doch so sehr das wenigstens ein Assi habwegs vernünftig funktioniert, leider wurde ich wieder eines besseren belehrt. Denn gerade bei schnelle Autobahnfahrten ist eine Reifenwarnung ein echter Stimmungskiller, :m0024: ich fuhr auf einen Parkplatz, optisch alles ok, Fusstritttest ok, also nächste Autobahnrasstätte Luft ablassen und neu kalibrieren, aber echt jetzt, es kann doch nicht sein das ein Ing. so was nicht auf Autobahnen oder im Sommer testet. In den USA ist der HRV Platz 1, und da gibt es Wüsten, was machen die denn da??? ?(
    Dem Chief of Qualitcontrol bei Honda in Mexiko möchte ich gerne mal vors Schienbein :m0025: .


    Und echt erstaunlich das beim Civic oder bei unseren Jazzes oder unserem Insight alles geklappt hat wie am Schnürchen die ASSIS dort waren prima, gingen bei jedem Wetter und auch bei Klima an etc. und im HRV elektronisch nur BS verbaut wurde, haben da nur Vaqueros beim zusammenschustern geholfen :m0031: .


    Grüsse von der Mosel



    gez. Dee :m0019::m0020::smilie_trink_050::m0043:

    Hast du diesbezüglich auch die Hinweise im Handbuch beachtet?
    Es besteht durchaus ein Unterschied, ob die SSA aufgrund der Anzeige A/C (Klimaanlage) nicht anspricht, was so gewollt ist oder dass die SSA aufgrund des Batteriesymbols nicht aktiviert wird.

    Hi Webmark, was unverständlich ist warum Honda so einen BS einbaut und so steuert. Bei meinen Jazz und unserem Insight funktionierte die SSA vorbildlich, egal ob Klima an , oder Lüftung auf Windschutzscheibe, etc.


    Unsere SSA hat am WE mal wieder funktioniert, 8o dann wieder nicht mehr ab Dienstag ?( , ich glaube die haben da eine Mistsoftware und schreiben BS ins Handbuch um eine Ausrede zu haben.
    Waren wohl beim Programieren ein paar Würmer im Tecquila zuviel. Ist genau so wie der Abstand warner der bei unserem Auto helle Wagen einfach nicht erkennt, nur dunkle. Oder das der City-Notbrems-Assi, anspringt wenn ich in eine Wiese mit höheren Grasbüschen einfahre, wenn ich auf schmalen Landwirtschaftsstrassen mal etwas ins Bankett ausweichen muss und und und, immer zündet der HRV ein wahres Feuerwerk an Warnmeldungen und Signalen :m0023: oder im Fall der Grasbüschel hat der HRV schon mehrfach eine Notbremsung eingeleitet :m0024: ,alles nicht dramatisch, nur eben ärgerlich und verwunderlich weil Honda für mich, bisher ein Muster an Präzision war, nie schick oder herausragend aber zuverlässig. Helferlein sind nett , nur wenn sie verbaut sind dann sollten Sie auch funtionieren .


    Grüsse von der Mosel


    gez. Dee :m0020::m0019::m0043:

    Tja, du Glücklicher. Unsere SSA streikt noch immer und das trotz sommerlichenTemperaturen und mittlerweile 4tsd zurückgelegten Kilometern. Zudem warten
    wir noch immer auf die Beantwortung unseres Schreiben an Honda.

    Unsere auch, trotzt Städtetrip mit 250 KM eine Strecke hin und her und Sommer, weigert sich mit Bat.-Symbol die SSA ihren Dienst zu verrichten. 8o


    Grüsse Dee :m0043::m0020::m0019: