Beiträge von SirDee

    Hi Swen, also der Insight , wäre auch für Vielfahrer gut gewesen. Easy 5-6 Li ,weniger geht auch mit Diesel im Schnitt nicht, wenn man ehrlich ist. Und wer ein Sparfuchs ist, kann mit eine Hybrid gut 4 -4,5 Li schaffen.


    Das Problem mit Hybriden ist, Honda hat sich eine blutige Nase mit dem Insight in Europa geholt die Verkaufszahlen ( Kaum 1300 Insights in der pro Jahr ) waren albern. Toyota hat die ersten drei Jahre wirtschaftlich auch nur beigelegt. Toyota hat allerdings auf lange Sicht schon recht behalten und verdient heute gut an den Hybriden durch technischen Vorsprung. Und deshalb geht Honda viel zu Vorsichtig vor in der EU, was die Modellpalette angeht. Der neue Insight wird nur in USA Asien und Australien verkauft werden obwohl der Wagen ein Knüller ist. der CiviC Und HRV Hybriden zählen zu den meistverkauften KFZs in den USA.


    Wie auch immer, die Politiker haben eben die gleiche Probleme, wie die Automobilindustrie und die Energieversorger, keiner will die Wahrheit sagen. Ich hab mit einem Geschäftsführer eines Energieversorgers gesprochen, und er sagte und da stimme ich mit Ihm überein , niemals können wir mit unseren Netzen die Energie bereitstellen und täglich 100 Tausende E-Autos zu laden, geschweige den Schnell zu laden. Und nicht jeder ist Hausbesitzer und hat eine Solaranlage auf dem Dach. Da zu kommt, das wir weder die seltenen Erden u.ä. haben für die Akkus und Elektronik haben für den massenhaften E-Mobilität Einsatz. Und die ganze Wahrheit ist das unser Individualverkehr nicht mal 3% der Luftverschmutzung und der Feinstäube ausmacht. Den der Feinstab aus KFZs ist grösser 50 Nm und deshalb von der Lunge gut handelbar , was kritisch ist sind sie Feinstäube etc kleiner 30 Nm aus Luftfahrt Schifffahrt und Industrie. Und die neuste Aida ballert im Hamburger Hafen in einer Stunde mehr CO2 und Stickoxide und Feinstäube raus im Hafen liegend, wie 500.000 PKWs im ganzen Jahr. So mal so als Anhaltspunkt. Man sucht nur einen Buhmann dem man die Kosten für die ganze Schose aufbrummen kann. Und Hamburg hat die Probleme nur um den Hafen herum . Aber Schuld sind natürlich die Autos die garantiert :m0024:


    Grüsse Dee :m0004::m0021::m0020:

    Das gibt es schon (Clarity wird auch bereits in Europa verkauft). Allerdings nur in Dänemark und den Niederlanden, denn dort hat die Politik auch bereits für die Infrastruktur (H-Tankstellen) gesorgt. Aber vielleicht gibt es ja dann bereits ein weiteres Modell, z.B. ein Wasserstoff-SUV … :love:

    Danke Tomasu, wieder was gelernt, ein Wasserstoff HRV wär doch was. :thumbup:

    @SirDee :w0040: Merci...


    Ich war auch schon bei 8,0 Liter, aber dann muss ich permanent ans hochschalten denken und die Beschleunigung bleibt auf der Strecke

    Wir haben allerdings auch Pech denn Ihr Arbeitsweg geht vom Haus 6 KM steil bergauf und dann auf der anderen Seite 5 km Bergab mit vielen Kurven. Also muss bei jedem Weg der Motor kalt schon absolut hohe Leistung bringen und beim Heimweg das selbe zurück immer beginnt die Fahrt mit kurvigen Anstiegen.


    Schönes Wochenende


    Gruss Dee :m0043:

    Mein Lieblings-Honda-Händler sagte beim Softwareupdate unseres navis auf neue Motoren angesprochen, es ist sicher das für Europa die HRV und CRV endlich ab 2019 wieder in Japan gefertigt werden. Er vermutet also das dann auch in 2019 ein Facelift und neue Motoren kommen, und er meinete man Munkelt es gäbe dann evtl auch ein Doppel-Kuplungsgetriebe und evtl, den in USA und Asien vertrieben Hybrid--HRV / CRV und der Allrad-HRV auch nach EU kommt. All das klingt doch prima. Und er meinte Honda will vor 2020 noch ein Wasserstoffmodel nach EU bringen. Da darf man also gespannt sein. Es ist jammer schade das die EU nur ein Stiefkind für Honda ist.



    Grüsse von der Mosel


    gez Dee :m0001::m0020::m0019::m0043:

    In diesem Zusammenhang hatte ich eine geschätzte Nutzungsdauer von 10 Jahren im Hinterkopf, da kann sich in punkto Fahrprofil und -leistung schon mal was verändern. Aber an sich gebe ich Dir recht, dass das die meisten gut abschätzen können.

    Allerdings bleibt zu hoffen das Honda dann auch 10 Jahre Garantie auf die Batterie gibt. Ich hab den Insight ja nur abgestoßen weil die Batt. 4 Jahre hatte und ich nicht riskieren wollte das die Grantie ganz abgelaufen ist. Der Insight steht wie festgenagelt beim Händler und das ist auch das Hauptproblem der Hybriden allgemein. Akkus sind sau teuer und leider viel zu wenig modular. Der Insight Akku kostet ca 3500 - 5000 € je nach dem ob Modular oder nicht , bei anderen Hybriden ist das ähnlich. Also ist eine langzeit Kostenaufstellung schwierig denn real müsste man mit zwei Akkus rechnen.

    @SirDee
    ich habe vor meinem Urlaub ein Up - Date bekommen (RC8) wir waren in Frankreich und sind zur Zeit noch im Schwarzwald. Das Navi arbeitet einwandfrei.Selbst in den kleinsten Bergdörfern in Frankreich und Andorra und auch hier im Schwarzwald
    Gruß Werner aus Wolfach

    Oh das macht Hoffnung ,


    und viel Spass in meiner alten Heimat.


    Esst ein paar Kässpätzle im Kappelehof für mich mit :o)


    Ich war in der Ecke früher oft Langlaufski fahren, da gibts tolle Touren.


    Und besucht den Triberger Wasserfall.


    VG von der Mosel


    gez. Dee :m0020::m0019::m0043:

    Gar kein Problem, hat mich nur Interessiert. Unsere Nachbarn schlagen ja eh jedes Jahr 10% drauf was echt dreist ist finde ich. Aber so oder so besser wie in D im Stau stehen bei Karlsruhe oder Pforzheim.


    Gruss Dee :m0002:

    Deutschland -> Paris -> Richtung Bordeaux knapp 70€Deutschland -> Paris -> Orleans -> Vierzon -> Brive -> Bergerac ca 55€
    Deutschland -> Luxemburg -> Chalon-sur-Saône -> N80 nach Vichy -Brive -> Bergerac ca 60€.


    ditti


    *Dafür sehr gute Raststätten, saubere Toiletten, sehr gute Fahrbahnen, stressfreie Fahrt außer August, da machen die Franzosen Urlaub.

    WoW Ditti wo hast Du den die Preise her?? Ich zahl von Luxemburg - Straßburg ca. 10 € fahr die Strecke oft wenn ich in meine alte Heimat ins Schwabenlände fahr zu Eltern und meinen Kids. Die Strecke fahr ich ein paar mal im Jahr.


    Ist der Rest der Franz-Ab so viel teurer oder woran liegt das??


    Würde mich interessieren.


    Und ich stimm Dir zu in Frankreich AB zu fahren ist ein Traum, Rastätten toll und AB meist nicht überfüllt, herrlich.


    Grüsse von der Mosel


    gez. Dee :m0004::smilie_trink_050::m0043: