Alles anzeigenNur leider sind unserer Politiker in sowas sehr langsam. Der Vorsprung durch Technik wird immer kleiner wenn nicht gar schon ins minus gerückt wenn man sich mal in andere Länder umschaut.
Und den Clarity gibt es schon ewig bestimmt schon 10 Jahre in den den Staaten und zwar konnte man den dort in Kalifornien leasen.
Nur bis er nach Europa kam dauerte noch ausser den Dänen und den Niederländer hat aber scheinbar keiner das Potenzial erkant bzw die Öllobby die Hand drüber gehalten.
Naja schauen wir mal was noch kommt. Hauptsache man hat ja mit dem Diesel immer wieder was zum Sommerloch zu stopfen und die Rechnung zahlt wie immer der böse Kunde bzw wagen besitzer.
Denn um den DIesel kommen wir jetzt noch nciht herum und ein Hybrid ist für mich als Langstreckenfahrer leider nicht fahrtauglich. Denn wenn ich Benziner fahren würde wäre mein Verbrauch höher und das belastet die Umwelt noch bissl mehr. Aber die Milchmädchen rechnung die unsere Politker anstellen sind immer wieder lustig und spielen den Großen Konzernen wieder in die Tasche.
Mal schauen was Honda bringt in zukunft und ob Sie den Europäischen markt bald mal bissl beachten. Denn wenn das goldlöckchen vom anderen Teich so weitermacht, werden die sich denke auch umschauen und man kann nicht immer davon ausgehen das im Heimatmarkt immer alles besten läuft also sollte man auch die anderen Märkte beobachten hoffe Honda merkt das nicht zu spät.
Denn dort gibt es so schöne autos in den staaten die ich gerne auch hier hätte gerade was den Ridgeline oder den Odysse angeht. Den Ridgeline bin ich schon öfter gefahren da ist einfach schön zu fahren und gemütlich und mal was anderes als der einheits brei von VW usw.
Gruß Swen
Hi Swen, also der Insight , wäre auch für Vielfahrer gut gewesen. Easy 5-6 Li ,weniger geht auch mit Diesel im Schnitt nicht, wenn man ehrlich ist. Und wer ein Sparfuchs ist, kann mit eine Hybrid gut 4 -4,5 Li schaffen.
Das Problem mit Hybriden ist, Honda hat sich eine blutige Nase mit dem Insight in Europa geholt die Verkaufszahlen ( Kaum 1300 Insights in der pro Jahr ) waren albern. Toyota hat die ersten drei Jahre wirtschaftlich auch nur beigelegt. Toyota hat allerdings auf lange Sicht schon recht behalten und verdient heute gut an den Hybriden durch technischen Vorsprung. Und deshalb geht Honda viel zu Vorsichtig vor in der EU, was die Modellpalette angeht. Der neue Insight wird nur in USA Asien und Australien verkauft werden obwohl der Wagen ein Knüller ist. der CiviC Und HRV Hybriden zählen zu den meistverkauften KFZs in den USA.
Wie auch immer, die Politiker haben eben die gleiche Probleme, wie die Automobilindustrie und die Energieversorger, keiner will die Wahrheit sagen. Ich hab mit einem Geschäftsführer eines Energieversorgers gesprochen, und er sagte und da stimme ich mit Ihm überein , niemals können wir mit unseren Netzen die Energie bereitstellen und täglich 100 Tausende E-Autos zu laden, geschweige den Schnell zu laden. Und nicht jeder ist Hausbesitzer und hat eine Solaranlage auf dem Dach. Da zu kommt, das wir weder die seltenen Erden u.ä. haben für die Akkus und Elektronik haben für den massenhaften E-Mobilität Einsatz. Und die ganze Wahrheit ist das unser Individualverkehr nicht mal 3% der Luftverschmutzung und der Feinstäube ausmacht. Den der Feinstab aus KFZs ist grösser 50 Nm und deshalb von der Lunge gut handelbar , was kritisch ist sind sie Feinstäube etc kleiner 30 Nm aus Luftfahrt Schifffahrt und Industrie. Und die neuste Aida ballert im Hamburger Hafen in einer Stunde mehr CO2 und Stickoxide und Feinstäube raus im Hafen liegend, wie 500.000 PKWs im ganzen Jahr. So mal so als Anhaltspunkt. Man sucht nur einen Buhmann dem man die Kosten für die ganze Schose aufbrummen kann. Und Hamburg hat die Probleme nur um den Hafen herum . Aber Schuld sind natürlich die Autos die garantiert
Grüsse Dee