lt. Handbuch könnte auch eine 32AH verbaut sein
hab jedoch nicht herausgefunden für welche Länder das gilt
wird wohl die Zahl in Klammer sein (5) bzw. (20)
lt. Handbuch könnte auch eine 32AH verbaut sein
hab jedoch nicht herausgefunden für welche Länder das gilt
wird wohl die Zahl in Klammer sein (5) bzw. (20)
anbetracht der Größe der Starterbatterie ist jedem, schon wohl klar das da am falschen Ende gespart wurde.
naja, das Wort Starterbatterie ist bei nem Vollhybriden nicht mehr wirklich richtig, da sie den Motor ja nicht mehr startet sondern nur das Elektroniksystem. Gestartet wird der Motor durch den Generator, welcher seinen Saft von der Hochvoltbatterie bekommt.
Und Ja, auch ich fahre täglich 2x 7,7km und hatte bei den Vorgängerfahrzeugen immer Probleme mit leer werdenden Batterien auf Grund der Kurzstrecken, und das nicht nur im Winter. Alle 2-3 Jahre benötigte ich immer auch neue Batt deswegen.
beim HRV 2.Gen war es seltsamerweise schon nicht mehr so schlimm und beim e:HEV hatte ich bisher noch keinerlei Probleme damit obwohl jetzt zur kalten Jahreszeit immer Sitzheizung on, Lenkradheizung on, und Klima ist sowieso das ganze Jahr über on bei mir.
pasted-from-clipboard.png
Typisches Honda Problem, hatten wir bis jetzt bei jedem Honda, egal ob Jazz Insight, HRV, im 2 . Jahr ( Trotz täglichem fahren ) gabs immer eine neue Batterie auf Kulanz.
wen es so typisch ist müsste es bei jedem von uns so sein, ist es aber nicht
vlt. hilft dass auch etwas weiter
also wen er 140mA hat ist das schon etwas viel.
kommt halt auch drauf an wann er gemessen hat.
Man soll immer erst nach 30 Minuten Ruhezeit messen.
also Fahrzeug absperren und stehen lassen und dann nach 30 Minuten erst messen
dann sind Werte von 5-40 mA in der Regel normal, was man so im inet liest.
das müsste bei seinem Messgerät dann als 00,00005 bzw 00,00040 angezeigt werden.
Kann es aber nicht da es wie Harri23 schon geschrieben hat nicht wirklich für KFZ geeignet ist.
Hab mir auch mal die BA dazu im inet gesucht, ja stimmt, der niedrigste Wert bei diesem Gerät ist 0,1 A = 100mA
naja, nicht jeder ist ein Autoelektriker.
vlt. mal eine Suchmaschine bemühen, da findet man jede Menge dazu wie man eine Autobatterie misst
Messen tut man diesen immer an der Minuspolleitung und nicht direkt am Pol der Batt.
naja, wen Türen offen waren, leuchtet ja auch die Innenbeleuchtung, und wen das nach 15/20min schon reicht das die Batterie in die Knie geht dann ist sie mit ziemlicher Sicherheit defekt.
miss mal wieviel Verbrauch bei geöffneten Türen fließt.
Der Einbau einer großen Batterie wird wahrscheinlich alleine am Platzproblem scheitern.
nicht nur an dem, sondern auch an der nicht dazupassenden Ladeelektronik.
Es ist ja alles aufeinander abgestimmt.
Wobei ja beim e:hev die 12v batt eh von der hochvoltbatt geladen wird und es ja gar keine LiMA mehr gibt.
aber auch hier ist alles aufeinander abgestimmt auf eben die kleine Batt.
ich würde da keine größere nehmen.
wens unter 10V fällt ist vermutlich eine Zelle der Batt defekt wür dich mal sagen.
die Starterbatterie vom Hybridstrang geladen wird ist eine gesicherte Info?
steht sogar im Handbuch
bei den 22er Mdellen gab es Probleme mit dem Verriegelungsmotor der Heckklappe, der die Batterie leer saugte.
Das wird wohl auch Dein Problem sein.
Die Kurzstrecke glaub ich eher nicht, da auch ich nur 7,7km 2x täglch fahre und ich habe keinerlei Probleme mit der 12V Batt.
Alles andere hat eh Harri23 schon ausführlich erklärt.
soviel ich weiß erkennt das Fahrzeug den Schlüssel nur im Umkreis von 80cm von den vorderen Griffen bzw. auch Heckklappe für das Keyless
also sollte die 1.Etage weit genug weg sein.
Ich hab meinen 2. Schlüssel lt Anleitung abgeschalten und solange ich ihn nicht verwende sollte er auch abgeschalten bleiben lt. Anleitung.
Den Hauptschlüssel schalte ich nie ab, wozu auch, ich benötige den ja sowieso mindestens 2x am Tag.