Beiträge von oldidi

    Ich benutze auch immer mehr Android Auto für die Navigation. Irgendwie habe ich Probleme mit der Navi-App Orte in Regionen zu finden, die ich lange nicht angefahren habe. ERst wenn ich mich wieder in der Region befinde läd er scheinbar den teil der Datenbank für die Region, der für die Orstsuche per Name oder PLZ zuständig ist.


    Aber zurück zum Thema. Ich habe AA über Bluetooth eingeschaltet, weil ich es nur eine USB-Datenbuchse gibt und ich dort einen USB-Stick mit Musik eingestöpselt habe. So das nur die Datenverbindung per Bluetooth bleibt um AA nutzen zu können.

    Analog ist wohl nur die Ansicht. Zeiger mit beleuchteter Tachoscheibe dahinter. Die Datenübertragung wird wohl eher Digital sein. Wenn man bei richtigem Licht im richtigen Winkel auf das Instrument schaut kann man den Zeiger und Teilweise auch die Zahlen sehen..

    Wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer einen Zugang zu einem öffentlichen WiFi angelegt. Solche Zugänge laufen normalerweise über den Browser und da werden dann auch die Zugangsdaten abgelegt. Solche Zugänge gibt es ja auch im ICE der Bahn.

    Wenn dem so ist, dann hast du mit dem Zurücksetzen die Zugangsdaten natürlich gelöscht.

    Genau wird das aber nur der Vorbesitzer sagen können.

    Im Gegensatz zum Auris rollt der HR-V nicht einfach los wenn ich vom Gas gehe, da müsste ich mich wohl erstmal dran gewöhnen

    Kann es sein, dass die automatische Feststellbremse aktiviert war. Wenn ja wird die Bremse die Feststellbremse nach dem Anhalten (z. B. an einer Ampel) gehalten, bis du auf das Fahrpedal trittst.

    Wenn diese ausgeschaltet ist, dann rollt der Wagen sofort los, wenn du das Bremspedal löst. So wie Früher die Automatik mit normaler Handbremse.

    Das runter laden klappt jetzt. Allerdings zieht sich das ganz schön. Das geht bei meinem Civic deutlich schneller. Ist allerdings auch nur halb so groß. Lade nun seit 2 Stunden und bin bei 65%. Ich hab auch eine 400er Glasfaserleitung also daran kanns auch nicht liegen :D

    Bei mir hat das letzte mal das herunterladen der kompletten Karten ca. 1 Stunde gedauert und ich habe nur 100 MB dsl. Wie StWemmer aber schon schrieb, da spielen viele Faktoren eine Rolle. Auch ob der Stick USB 2 oder 3 ist.

    Also 16GB werden nicht ausreichen. Habe gerade mal meinen Stick geprüft, dass ist ein 32GB mit FAT32 Formatierung. Den verwende ich schon seit meinem H-RV 2.Gen und auch jetzt auch beim 3.Gen und der hat nie Probleme gemacht. Aktuell ist er mit dem letzten von mir durchgeführten Update mit 29GB belegt.

    Vielleicht auch darauf achten, dass es nicht der billigste Stick aus dem Baumarkt ist oder von dem Chinaversender für 1 Euro. Eine halbwegs vernünftige Marke sollte es schon sein.