Weil du den Preis um Faktor 10 gesenkt hast
Beiträge von HondiDriva
-
-
schriftlich reklamieren und dies beim Fehlschlagen des ersten Reparaturversuches sofort nochmals tun - verbunden mit dem Hinweis auf mögliche Wandlung oder Wertminderung.
Naja, aber das bringt nichts, wenn der Fehler sporadisch auftritt. Geh zum Händler, er testet, es funktioniert - tschüs. Wenn es dann am nächsten Morgen bei dir zu Hause wieder nicht geht, ist der HH nicht dabei und ohne offensichtlichen, nachvollziehbaren Fehler, wird er nicht Stunden in eine Reparatur investieren, wo die Fehlerursache ohnehin nicht bekannt ist.
Bei mir hat "Aussitzen" geholfen, die anfänglichen Probleme sind nahezu weg.
-
Naja der Ateca hat aber auch nen größeren Motor und schluckt mehr, klar sind das dann andere Beschleunigungswerte...
Ich bin gestern direkt nach dem Tanken eine größere Strecke Landstraße gefahren, und oft um die 80. Da geht der Verbrauch dann klar unter 4 L Diesel. Nur fahre ich sonst fast nur Autobahn, daher liege ich normal höher. Aber gegenüber anderen SUV ist der HRV schon spritsparend. -
Na dann kannst du ja noch etwas vom Sommer mit dem HR-V erleben. Und wieder zeigt sich, dass der Termin dann doch plötzlich 4 Wochen eher kommt als geplant...
-
was ich bis heute aber nicht verstehe:
das navi selbst ist ja nur eine software auf dem connect-gerät.Es ist vermutlich auch nur ein Softwareproblem. Ich hatte den Fehler anfangs zu 90%. Mit der Zeit ist er fast verschwunden, nur noch selten verliert er nach dem Start die Satelliten oder routet falsch. Zu 95% funktioniert es nun. Wie kann sich das also mit der Zeit selber gegeben haben? Sicher nicht, wenn die Hardware grundlegend defekt war.
Umso schwieriger macht das die Sache, es beim HH zu reklamieren, denn wenn du hingehst und er testet das bei zwei, drei Starts und es funktioniert, wird kein HH irgendwelche Reparaturversuche wagen... "Läuft doch" und tschüs! -
Zur Info, man lernt ja bei dem Auto immer dazu:
Ich habe den A-Trip so eingestellt, dass bei jedem Tanken genullt wird. Den Zähler B hatte ich auf endlos laufen, wollte so den Durchschnittsverbrauch auf Lebenszeit messen quasi... Nun sehe ich gestern, er hat sich zurückgestellt. Nach einigem Überlegen und Abgleich der Kilometerstände kam ich auf die Lösung: die Trip-Zähler schaffen nur 10.000km. Die habe ich mittlerweile weg, dann nullt auch der B-Trip von alleine. Schade, es ist also keine Langzeitmessung möglich.
Falls also mal jemand drüber stolpert, wenn er die 10K erreicht, nun wissen wir's. Glaub im Handbuch war das Limit nicht aufgeführt. -
er geht nach Tacho gut 210 auf ebener Strecke.
Gestern Abend habe ich dann auch mal wieder Volltest gemacht. Bis 170 geht er spielend, ab dann dauert es immer länger, die Tachonadel schiebt sich nur langsam vorwärts. Ab 190 wirds noch länger. Ich habe ihn über ein paar Kilometer bis 199 gebracht. Er liegt auch dann noch sehr stabil und ruhig. Dann kam eine 120er Zone und ich war zu Hause. Konnte also nicht testen, ob er die 200 reißt. Aber fühlt sich quälend an, sollte man wohl nicht zu oft machen.
Alles reine Tachowerte, die tatsächliche Geschwindigkeit liegt sicher bisschen drunter. Ohne Eco natürlich. -
Zitat von Webmark
ob denn tatsächlich beim Executive ein seperater Mittenregler ist,
So genau weiß ich's nicht, auf jeden Fall war da einiges einstellbar, mehr als bei meinem alten Wagen, und das reichte mir. Es muss kein Konzertsaal sein, der Klang der mp3 Musik ist für die Fahrt völlig ausreichend. Also man kann schon einiges einstellen, sicher reicht das nicht jedem...
-
Also im Executive kann man das einstellen *duckundweg*
-
So, gestern spätabends, bevor der helle Mond stört, die neuen Leuchten getestet.
Die Standard-Fernlichter haben ja so einen Gelbstich, das LED hingegen ist weiß. Immer wenn das Fernlicht umschaltet, wirkt das Gelb irgendwie fremd. Nun, bei den neuen City Breaker ist zwar noch ein leichtes Gelb erkennbar, aber wenn man es nicht weiß, wirken sie schon verdammt weiß. Das Umschalten auf Fernlicht erzeugt nun nicht mehr diesen großen Unterschied. Es ist zwar noch kein Voll-LED, aber kommt der Sache doch schon deutlich näher.
Das Licht ist sehr homogen, fast weiß, die Ausleuchtung der Straße spitze und die Reichweite ein echter Mehrwert. Im letzten Wagen hatte ich Xenon, die waren weiß und flächig sehr gut, das kommt dem ziemlich nahe jetzt. Auf jeden Fall ist es viel besser als die Serienlampen, und für die rund 21 Euro eine echte Kaufempfehlung!Abblend_LED_1.JPG LED Abblendlicht, die Hauswand am Ende ist ca. 45m weg
Fernlicht1.JPGselbiges mit Fernlicht
Abblend_LED_2.jpg Ausleuchtung mit Abblendlicht LED
Fernlicht2.jpg Ausleuchtung mit Fernlicht, die Häuser am Horizont sind ca. 120m entfernt
Abblend_LED_front1.jpg Anblick vor dem Wagen, nur LED Abblendlicht
M
Fernlicht_front1.jpg Mit zugeschaltetem Fernlicht