Beiträge von dj 296

    :P:P So Freunde. Gestern beim HH gewesen und alles funktioniert wieder.
    Es gibt an der Batterie,wenn man vor dem Auto steht am linken Pol einen kleinen schwarzen Stecker. Dies ist der Batteriesensor. :D:D
    Diesen mal abziehen...einige Zeit warten (ca. 1-2 Min) und wieder aufstecken.
    Dies bewirkt eine Neukalibrierung des Sensors. 8|


    Die Frage ist nur,wie lange das vorhält.


    In 22 Tagen muß ich einen Ölwechsel vornehmen lassen,laut Anzeige meines Autos.Bis dahin könnte es ein Softwareuodate geben.


    Wobei: Den Ölwechsel bezahl ich nicht,denn wenn ich ein Auto kaufe,seh ich nicht ein,daß nach 4-5 Wochen schon wieder ein Ölwechsel ansteht.Liegt aber wohl darin begründet,daß es eben ein Vorführer war.

    bei mir ist es wie bei Markus , mal ganz leicht und das nicht immer

    Hallo und guten Morgen.
    Hmmm...hört sich nicht gerade nach Profis an, aber ::
    1. Seitdem ich genau das Gleiche mit dem Bremsen von meinem HH gehört habe,bremse ich sporadisch mal eeetwas kräftiger und habe seitdem kein Bremsenquietschen mehr !


    2. Zu den Reifen: da haben sie wohl gedacht,die breiten müssen auf die antriebsachse und die ist nun mal vorne.Wobei man sich generell die Frage stellen kann,welchen Sinn eine Mischbereifung ergibt ?? Denke mal reine Optik.


    Was verstehst Du denn unter "Breitreifen ?? :P:P


    Gruß
    Michael

    Die SSA ist einfach ein Sensibelchen. Als ich heute bei aktivierter Leerlaufabschaltung etwas länger am McDrive-Schalter stand (ca. 2 Minuten), erschien im Display auf einmal der Hinweis, der Motor werde in Kürze wieder gestartet, gemeinsam mit dem Symbol "geringer Batterieladezustand". Wenige Sekunden sprang der Motor dann auch an. ;( Als ich nach ein paar Minuten an einer roten Ampel halten musste, aktivierte sich die Leerlaufabschaltung jedoch wieder ohne Murren und Knurren. :)

    Na ja, Bompel...nach 2 Minuten wieder an ist normal.

    War auch beim HH es wurde kein Fehler gefunden und die Batterie geladen.Weil alles in "Ordnung" ist und kein Fehler gefunden wurde durfte ich die Dienstleistungen aus eigener Tasche bezahlen.Der HH erließ mir einen Teil als Kulanz. Die S/S funktioniert nur Sporadisch .HH meint das ist so gewollt, wenn nicht alle Parameter 100% sind funktioniert es eben nicht.Ich nehme das so hin,habe keine Lust weitere erfolglose Fehlersuche zu zahlen.Brauche die S/S Sche....e nicht wirklich. ;( Honda über nimmt die Kosten auf Garantie nur bei vorhandenen festgestellten Fehler.

    Hallo Pirol. Das würde ich nicht auf mir sitzen lassen. Mein HH berechnet dafür nix.!!

    Gute Info!

    Neue Info: Am Dienstag bekomm ich erneut ein "neues" P 8 lite,was ich dann wieder genauso zurückschicken werde. 2 x muss man dem Hersteller die Möglichkeit der "REPARATUR" geben. <X<X Dann kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten. Danach dann weitere 8 Tage komplett ohne Handy. UND DANN ENDLICH: neues Telefon aussuchen. Nur welches ?? ?(?(?(?(?(

    @ dj 296 Dann berichte nach Deinem Besuch beim HH mal. Ich war jetzt schon 4 mal bei meinen HH, aber man ist bis jetzt noch ratlos wie man den Fehler beheben kann.

    ja klar,mach ich. Nach dem Update auf RC 6 hatten sie den Fehler durch Neukalibrierung des Batteriesensors und ans Ladegerät hängen ja schon mal behoben. Leider aber nur für ca. 2 Wochen.


    Bin jetzt mal gespannt.


    Gruß
    Michael

    nach den ganzen AUSSAGEN soll das einer verstehen mit der Start & Stop , das ganze System ( Start & Stop ) ist ein Fall für ....... :!:
    Kommt einer zum Treffern bei dem die Start & Stop nicht funktioniert , würde gerne was versuchen :?:

    Hi GM...meine SS funktioniert ja auch nicht,habe aber am Montag einen Termin beim HH. Jetzt denk ich mal,daß bis zum Treffen wieder alles funzt.