Beiträge von dj 296

    Egal wie wir zum Thema Elektromobilität stehen, aus meiner Sicht geht kein Weg daran vorbei! Und die Batterie- bzw. Akkuproblematik wird sicher in einigen Jahren hinsichtlich Produktion, Haltbarkeit und Performance durch neue Technik auch geringer ausfallen als heute!?
    Was mir nur wieder einmal auffällt ist, dass in ausländischen Automobilforen in Bezug auf die Elektromobilität ein grundsätzlich positiver Tenor herrscht, während in deutschen Foren die pessimistische oder gar negative Meinung vorhält unter dem konservativen Motto: Das kennen wir nicht, das kann nix taugen, das wollen wir nicht ... ! :whistling:

    Erinnert Euch das ganze nicht an die Zeit,als Carl Benz den Motorwagen erfand ?? Die Kutschenbauer führten sich genau so auf,wie die deutschen Autohersteller heute....Das ist Nonsens,das setzt sich niemals durch und und und...

    Das sehe ich auch so. Genauer gesagt: Nach jeder Fahrt auf nasser Straße ist die Kamera so "eingesaut" (sorry), dass sie keine große Hilfe mehr beim Einparken ist. :( Theoretisch müsste man also vorm Einparken aussteigen, ans Heck gehen, die Kameralinse abwischen und dann einparken. :/


    Übrigens hatte ich ebenfalls die Rückfahr-"Funzeln" gegen sog. 1000-Lumen-LEDs getauscht, da die Kamera ein grottenschlechtes Bild bei Dunkelheit liefert. Allerdings hat das nicht so viel gebracht wie man meinen sollte - vielleicht, weil die Rückfahrscheinwerfer sehr hoch angeordnet und sehr klein sind und der Boden hinter dem HRV anscheinend hauptsächlich durch die Rücklichter ausgeleuchtet wird. (Ich wollte mal damit experimentieren, die Rückfahrscheinwerfer testweise abzukleben, um den Unterschied zu sehen. Das habe ich dann aber doch nicht gemacht (bzw. irgendwie immer vergessen :D ) )


    Aaaaandererseits: Die Parksensoren (hinten und vorne) arbeiten sehr zuverlässig und genau; mittlerweile verlasse ich mich aus den o.g. Gründen daher eher auf Spiegel und Sensoren.

    Ja Ritch...da ich keine Kamera habe,hatten die Leuchten den Grund meine Auffahrt,besonders das Mäuerchen rechts auszuleuchten. Das wiederum klappt hervorragend.Bei meinen Civics war das aber mit den Rückfahrkameras genau so.Nach jeder Regenfahrt völlig unbrauchbar.Bei vielen anderen Herstellern ist das genau so,allerdings hat VW das glaub ich sehr gut gelöst,indem das Markenemblem über die Kamera fährt,wenn sie nicht gebraucht wird. Wir befinden uns aber in guter Gesellschaft...BMW,AUDI und Mercedes haben das gleiche Problem.
    Gruß
    Michael

    Klar, Rückwärtsfahren macht eindeutig mehr Spaß, wenn man hin und wieder sieht, wohin man eigentlich fährt. Allerdings muss man ja hierzulande gleich schon wieder befürchten, dass mit 1000 Lumen im Rückfahrscheinwerfer u.U. die Betriebserlaubnis futsch ist... :m0024:
    Ich weiß zwar nicht, ob das in diesem Fall tatsächlich zutrifft, aber frag vielleicht vorsichtshalber mal nach.

    DAs könnte durchaus sein,allerdings fahre ich niemals rückwärts durch die Stadt.haha...steifer Hals, you know ?? :)

    Waren bei Deinem HRV in der kurzen Zeit etwa schon sooo viele Birnen hin!?!?!? :m0033: Oder sind die OME-Birnen alle so trübfunzelig, dass man die am besten gleich freiwillig durch andere ersetzt?

    Haha Reini der 2. Grund war es. Da ich vom Civic doch schon etwas verwöhnt war hinsichtlich Licht,war das der 1. Schritt hin zu "MEINEM" HRV.Alleine die Kofferraumbeleuchtung war ein schlechter Witz.So eine Tranfunzel gab es mal im Käfer,aber heute ??? :|:|:S Und die Rückfahrscheinwerfer ?? Erst dachte ich , daß ich nur einen hätte...aber jetzt nit 1000 Lumen,leuchte ich die halbe Nachbarschaft aus. :m0011:
    Gruß
    Michael

    @nick9002 Dito,,kann ich bestätigen. So einfach lassen sich wohl bei keinem anderen Fahrzeug ALLE Birnen wechseln.
    Habe das bei den Tagfahrkichtern,den Hauptscheinwerfern,den Rückfahrlichtern und der Kofferrraumbeleuchtung gemacht.

    Das LED-Abblendlicht des Executive ist um Klassen besser als die Halogen-Scheinwerfer bei den anderen Ausstattungslinien, da es homogener und vor allem heller leuchtet! Da ich vorher mal einen Elegance zur Probe gefahren bin, ist mir der Unterschied deutlich aufgefallen.
    Das Fernlicht des Executive ist nicht nur angeblich eine Halogen-Variante, sondern es ist tatsächlich eine! Für meinen Geschmack war das serienmäßige Fernlicht meines Executive nicht besonders gut, daher habe ich es durch Osram Night Breaker Unlimited HB3 ersetzt. Letztere leuchten weiter und auch etwas heller als die Standardbirnen. Aber zu dem Thema gibt es unterschiedliche Meinungen, manche Fahrer scheinen auch mit dem Serienlicht zufrieden zu sein!

    Da kann ich Frank nur zustimmen. Die Osram Nightbreaker sind jeden Penny wert.Das Serienlicht beim Elegance taugt wirklich nicht viel.

    Und leider ist das bei etlichen anderen Mängeln genauso: Dieselpfütze, Schiebedach, Navi, quietschende Bremsen... :/
    Bei den Einen funktionieren die Dinge und bei Anderen nicht. ?(
    Allen Punkten gemeinsam ist, dass Honda keine Lösungen hat sondern nur ein "Dann probieren wir mal...." - und zumindest bei mir ohne Erfolg. (Oder gar Schuldzuweisungen, man würde selbst etwas falsch machen) Das nervt mich persönlich noch mehr als die Mängel selbst und das kenne ich so auch nicht von unseren anderen und früheren Fahrzeugen.


    Und bevor hier wieder losgepoltert wird, ich wolle den "Liebling" schlechtmachen: Ich wäre selbst seeeeehr froh, wenn ich nicht so viel Zeit und Nerven mit dem Auto verplempern müsste, sondern es einfach nur problemlos nutzen könnte.

    Hi Ritsch.
    Ausser den quietschenden Bremsen kenne ich diese Probleme von meinem HRV gar nicht. Ist aber auch logisch,da ich weder einen Diesel,ein Schiebedach , noch ein Navi an Bord habe.Ist halt ein Elegance.Na ja und das mit den Bremsen hat sich irgendwie von ganz alleine gelegt....zwinker...was natürlixh auch an der Jahreszeit liegen könnte,denn jetzt fahre ich ja mit geschlossenen Fenstern :(;):P
    Gruß
    Michael

    Was die im Zweifelsfall wert sind, hat meine Frau gerade bei Ihrem Sumsang-Schmachtfohn erfahren "dürfen", indem ihr WiFi (und das von tausenden anderen Besitzern auch!) durch einen von Sumsang verschuldeten Softwarefehler im letzten Update nicht mehr funktionierte und sie vom Support geschlagene 4,5 Monate immer und immer wieder nur vertröstet und hingehalten wurde, dass man an einer Lösung "arbeite" und sie auf das nächste Update warten müsse. Wer zahlt die in dieser Zeit angefallenen Mehrkosten für den erhöhten Datenverbrauch? Sumsang jedenfalls nicht und andere Hersteller in vergleichbaren Situationen auch nicht
    Letzte mögliche Konsequenz des Kunden, nachdem er dem Händler/Hersteller ausreichend oft (i.d.R. 3 x) die Möglichkeit zu Nachbesserungen eingeräumt hat, die aber alle nichts gebracht haben, und der Defekt eine deutliche Einschränkung der Nutzbarkeit des Wagens darstellt: Rücktritt vom Kauf! :m0025:

    Hi Reini
    Genau so hab ich das bei meinem Huawai gemacht. 3 x getauscht,dann ENDLICH ein Samsung bekommen und jetzt funktioniert mein Honda Connect einfach perfekt. Ach ja und::::::::: Ich hab die Lösung für meine MP 3 gefunden. Es gibt im App Bereich eine App "Music" und dort kann man dann alle gespeicherten Ordner sehen und endgültig löschen. Allerdings muss jedes Album einzeln gelöscht und bestätigt werden.
    Am nächsten Mittwoch gebe ich meinen HRV für eine Nacht zum HH,dann bekommt er seitliche Rammschutzleisten,die aber eben nur bei 15 Grad + oder höher verklebt werden können.Bin mal gespannt,welchen Leihwagen sie mir geben.....würde ja sehr gerne den Civic mal wieder fahren. :P:P:P
    Sodale ein schönes Weekend
    Michael

    Nun, im Handbuch sind ja so viele Punkte aufgeführt, warum sich die SSA im Einzelfall nicht aktiviert, dass sich Honda im Zweifel immer darauf berufen kann.

    Ja ja...ist wie bei Versicherungen: Sie sind gegen ALLE möglichen Schäden abgesichert (Elemtarschaden). Im Schadensfall aber plötzlich....Nein DAGEGEN sind Sie leider nicht versichert. Immerhin gibt es bei Honda ja noch 3 Jahre Garantie,im Gegensatz zu deutschen "Premium Herstellern" ,die aus gutem Grund ihren Schrott nur 2 Jahre lang vertrauen.