Beiträge von Thomas

    Beim HRV hatte ich einen Deal mit meinem HH. Das 0w-20 zum Preis von 10w-40. Der Preis lag zwar immer noch über dem von z.B. Amazon, aber ich musste mich nicht um den Kauf kümmern und frei nach der Devise...Leben und Leben lasse...habe ich das Öl vom HH genommen. Wie schon oft erwähnt, gab es immer auch einen kostenlosen Leihwagen. Ob ich den Ölwechsel bei meiner Km-Leistung 1x im Jahr machen lasse muss ich noch schauen.

    Beim HRV habe ich die Motorhaube, die Radkästen und die Motortrennwand gedämmt. Jeweils mit Alu-Butyl und Akustikschaumstoff. Fußraum auf beiden Seiten auch von Inner mit Schaumstoff Lücken ausgefüllt.

    Gemessen habe ich die Sache nicht, aber vom reinen Geräuschempfinden fand ich es besser wie vorher. Jetzt habe ich gesehen, dass man auch eine Verbesserung durch zusätzliche Gummidichtungen an den Türen und der Heckklappe erzielen kann. Hier geht es in erster Linie um Windgeräusche. Das werde ich mal an der Fahrertür testen. Wir habe auf der Arbeit solche Dichtungen.

    Das erste Mal nachtanken nach 730 Km. BC sagt 4,4 l/100 Km. Nachgerechnet ergaben sich 4,6l. Ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden, bedenkt man die Jahreszeit. Ab 10.02. habe ich eine Woche Urlaub und der Jazz geht dann zur 1000 Km Inspektion. Ich weiß, es ist nicht vorgeschrieben, aber ich lasse es trotzdem machen. Bezahlen muss ich nur das Material (Öl und Filter). Da kein Auto perfekt ist, habe ich auch beim Jazz Kleinigkeiten gefunden, die einer Kontrolle benötigen.

    Die Griffmulde der Heckklappe ist locker und der Jazz quietscht ein wenig beim Anhalten. Passiert wenn der Jazz bei Stillstand leicht ein- und ausfedert. Ich vermute es liegt an der Federung/Aufhängung. Vielleicht sind es auch trockene Auflagengummis...hatte ich bei meinem ersten Jazz. Die Werkstatt weiß Bescheid. Bei dieser Gelegenheit werde ich mir den Jazz mal von Unten anschauen. Mal sehen ob es Handlungsbedarf in Sachen Rostschutz gibt.

    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Jazz. Wie auch beim HRV, werde ich auch am Jazz Maßnahmen zur Geräusch-Optimierung vornehmen. Aber erst wenn es etwas wärmer wird.

    Wie gesagt, kein Auto ist perfekt.

    Moin. gestern war ich beim HH zum Frühstück. Wie immer gut besucht, trotz Regenwetter. Da ich meinen alten HRV nirgends sehen konnte, habe ich mal nachgefragt. Siehe da, er ich schon verkauft. Ein ehemaliger Jazz Fahrer und Stammkunde hat

    ihn sich gekauft. Er hat sich sehr über den guten Zustand gefreut. Ist also für mich, wie auch für den HH gut gelaufen.

    im Sommer Fenster schon von weitem öffnen zum Abkühlen

    So etwas vermisse ich in der App. Öffnen bedeutet wohl auch schließen der Fenster per App. Das geht beim Jazz nicht, weil er wohl die Komfortschließung nicht hat. Und parkt man nun einige hundert Meter weiter weg und bemerkt per App, ups Fenster auf, kann man die nicht mal eben schleißen. Bis man wieder am Auto ist, könnte es schon zu spät sein. Oder man stellt das Auto auf dem Firmengelände ab und lässt die Fenster einen Spalt auf, damit es im Sommer nicht so heiß wird, oder vergisst das es offen ist. Droht dann ein Regenschauer, kann man auch nicht mal eben das Fenster schließen und muss erst mal rausrennen zum Auto. manchmal ist man eben ein wenig mit den Gedanken woanders und da wäre so eine Funktion schon hilfreich. Die Steuerung von Klima und Heizung ist nur E-Autos vorbehalten!

    Kleines Update zur App mit meinem Jazz. Die Funktionen wurden für den Jazz arg beschnitten. Öffne ich die App, wird lediglich folgendes angezeigt. Hupe, Standort, Verriegelung und die Tankanzeige mit Restreichweite. Ich kann also das Auto hupen lassen, es mir auf der Karte anzeigen lassen und im Falle das ich vergessen habe zu verriegeln das nachholen. Im Bereich Armaturenbrett steht noch ob die Türen, Fenster, Heckklappe und Motorhaube verschlossen sind, oder nicht. Dazu noch der Gesamtkilometerstand. Ich kann kein offenes Fenster per App wieder schließen, oder gar zum Lüften öffnen :( Blöde wenn man schon weiter weg ist. Unter Sicherheit kann ich eine Panne melden und einen Geofence errichten. Nett ist der Bereich Fahrten. Hier sieht man wo man wann war und wie lange die Fahrt gedauert hat. Ebenfalls wird Verbrauch und Geschwindigkeit angezeigt. Vorbereitete Touren können an das Navi geleitet werden.

    Für eine bezahlte Version wäre mir das definitiv zu wenig Nutzen. Ich schaue mir den Spaß noch eine Weile an, denke aber die App fliegt wieder runter vom Telefon.

    Das war nun mein erster Eindruck von der Honda App.