Beiträge von Mani60

    So, nun ist es soweit - habe heute den dezenten Hinweis von meinem "Baby" bekommen, in 24 Tage die Werkstatt aufzusuchen um die Inspektion durchführen zu lassen. Habe den Code AB48 im Display und somit die 3. Inspektion anstehen - 53.456 km auf der Uhr.


    AB48:

    • Ölwechsel mit Filter
    • Check Bremsen, Flüssigkeiten und sonstiges
    • Wechsel des Treibstofffilters (Dieselfilter)
    • Wechsel Luftfilter

    Habe am Samstag den Termin beim HH und werde euch dann berichten.


    Lg. Mani

    Ob es jemals eine Finale Version geben wird?


    Meiner Ansicht nach machen diese RCs keinen Sinn.

    Eine finale Version wird es nie geben, das ist in der Softwareindustrie so. Eine Software lebt und wird ständig weiterentwickelt oder behebt eben erkannte Fehler oder Schwachstellen. Wichtig für uns ist, dass dieses Ding ordentlich funktioniert, egal wie die Versionen heißen. Wenn ich an die erste Version denke und mit der derzeit aktuellen vergleiche, dann hat sich doch einiges in Bezug auf Stabilität und Fehlerbereinigung getan und ich glaube da sind die auf einem guten Weg. Wenn noch diese Garmin Implementation ordentlich funktioniert und eventuell an den Stand der heutigen Möglichkeiten angepasst wird ist für mich alles perfekt. Sind wir eben optimistisch und geben den Entwicklern eine Chance - die bemühen sich sicher.


    Lg. Mani

    Es geht gerade NICHT um den OPTISCHEN Eindruck sondern um den Eindruck mangelnder technischer Qualität etlicher Komponenten bzw. deren Einbau.

    Ich finde das auch etwas verwunderlich, dass derart viele Probleme auftreten, die einem das Auto so "vermiesen". Bei Honda kenne ich diese Probleme bisher nicht und ich habe immerhin schon den 4. Was ich eigenartigerweise feststelle, dass hier wirklich das Qualitätsmanagement überhaupt nicht funktioniert. Was ich damit sagen will ist, dass es in der Verantwortung des HH ist, das Fahrzeug mit derartigen Mängel überhaupt auszuliefern und dem Kunden zu übergeben. Beim HR-V meiner Frau und auch bei meinem wurde dieser wegen Mängel erst gar nicht ausgeliefert, sondern wir bekamen die Information, dass beim Qualitätscheck des Händlers einige Sachen nicht passten und wir uns daher mit der Übergabe gedulden sollen. Nach 2 Wochen bekamen wir dann das Auto und haben keine Probleme feststellen können und haben auch bis heute nach schon gefahrenen 53.000 km keine. So stelle ich mir das vor - nicht einfach den Kunden mit all seinen Problemen in trockenen stehen lassen - das ist nicht kundenorientiert.


    @Ritch207 Ich kann Deinen Frust absolut nachvollziehen und habe auch größtes Verständnis dafür - würde sicher auch so reagieren. Ich kaufe genau aus ähnlichen Gründen sicher keinen VW Golf mehr weil ich nur Probleme damit hatte und öfter in der Werkstatt war als unterwegs. Das können auch andere Hersteller so. In Deinem Fall würde ich sogar überlegen, die Möglichkeit einer Rückabwicklung ins Auge zu fassen - ich bin ein Honda Fan, aber so etwas würde ich nicht auf mir sitzen lassen.


    Lg. Mani

    Das stimmt nicht ganz. Vor Einführung der Vignette hat man in Österreich u.a. ganz massiv über die Pendlerpauschale die Autofahrer entlastet.

    Hallo @SHIGERU,


    das stimmt so nicht ganz, die Pendlerpauschale bekommen bei uns NUR Berufspendler, die unter gewissen Voraussetzungen (Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel für den täglichen Weg zur Arbeit) diese zugesprochen bekommen, und nicht alle Autofahrer. Die Pendlerpauschale soll somit die höheren Ausgaben für die Benützung des privaten KFZ gegenüber den Öffis kompensieren. Diese wurde in Österreich 1988 eingeführt und zuletzt 2011 im Zuge einer Steuerreform angepasst, da sich die Betriebskosten der Autos seit 1988 massiv erhöht haben. Die Autobahnvignette gibt es erst seit 1997 und wird preislich nach dem harmonisierten Vrebraucherpreisindex (HVPI) jährlich angepasst.


    Du hast ja richtig angemerkt, dass unsere Sesselkleberpolitiker es sicher nicht schaffen werden, uns auseinander zu dividieren. Bayern und Österreich hat ja Tradition und auch wir pflegen das gute Einvernehmen. :m0004: Unser Musikverein - ich bin da Kapellmeister, ist am 5. und 6.8 in Staudach im Einsatz, um das dortige Almfest musikalisch mit österreichischer Blasmusik zu "verschönern". :m0022:


    Lg. Mani

    Hallo @Blacky1516,


    herzlich willkommen hier im Forum in dem Du jede Menge GEBALLTES WISSEN UND ERFAHRUNG vorfindest. Wie auch schon @panasonic geschrieben hat, ich habe auch kein Problem mit Spaltmaßen und bin mit meinem Diesel nach mehr als 52000 km mehr als zufrieden.


    Lg. Mani

    Hallo Olaf,


    habe ich auch schon versucht und bin gescheitert. Habe aber am Montag einen Termin beim HH wegen Rückruf Airbag für den CR-V meines Sohnes und da werde ich fragen. Im Handbuch konnte ich nämlich auch nichts dazu finden. Werde Bescheid geben wenn ich was weiß.


    Lg. Mani

    Aber jetzt müssen sie sich ranhalten, sonst werden die europäischen Hersteller von den Amis (Batterie-Autos) oder Japanern (H-Autos) abgehängt (überholt sind sie ja schon) ...

    Ja, Honda geht da schon in die Offensive, mit Brennstoffzellen. Da werden schon die ersten im Rahmen des HyFIVE-Programms in Großbritannien und Dänemark mit einer begrenzten Anzahl von Fahrzeugen eingesetzt. Schauen wir einmal, vielleicht geht das schneller als wir glauben.


    http://www.honda.at/cars/honda-welt/news-events/2017-05-08-honda-gibt-details-zum-clarity-fuel-cell-bekannt.html


    Lg. Mani

    Nun würde mich mal genau interessieren, was genau denn im Prospekt versprochen wurde was nicht so funktioniert.

    Das hat mich jetzt aber neugierig gemacht und hab gleich nachgeschaut was da im Bezug auf das Connect so drinnen steht. Es steht im ganzen Prospekt (zumindest der für Österreich) kein einziger Satz von Apps installieren. Es wird überhaupt nur die AHA App erwähnt, die ist ja eine APP von Honda und bereits installiert, und dass man mittels WIFI Tethering bzw. Wlan Router im Internet surfen kann - allerdings bei stillstehendem Fahrzeug und nicht während der Fahrt. Es wird noch das Mirror Link erwähnt (spiegeln des Smartphone Bildschirms auf das Connect), dafür muss man aber nichts installieren und ich weiß aus Erfahrung von Besitzern anderer Marken, dass dies eigentlich nirgends ordentlich funktioniert, da es sehr stark vom verwendeten Smartphone und deren Software anhängig ist, ob das ordentlich läuft. Ich hab das bei meinem HR-V noch nicht ausprobiert und hab das auch nicht vor zu tun. Eigentlich tut mein Connect genau das, was im Prospekt erwähnt und ausgeführt wird und da steht nichts von der Installation von Apps aus dem Google Play Store.


    Lg. Mani