Vielleicht teste ich morgen untertags noch ein bisschen. Mit der kleinen drin war mir nicht so nach Experimenten.
Bernhard
Vielleicht teste ich morgen untertags noch ein bisschen. Mit der kleinen drin war mir nicht so nach Experimenten.
Bernhard
Hallo Kollegen und innen,
Gezwungener Maßen (Tochter erkrankt und muss zum Arzt) musste ich heute in arktischen Bedingungen den hrv frei schaufeln und eine kleine Fahrt antreten.
Locker 30cm Neuschnee und anhaltend starker Schneefall. Dazu Wind und Verwehungen. Geil. Habe so etwas schon länger nicht mehr erlebt.
Mit den neuen Hankook icept Winterreifen in 17" fährt sich der Wagen sehr gut.
Das sehr zahm einsetzende Drehmoment des Benziners mit der cvt hilft beim Anfahren und dosieren natürlich sehr.
Musste ihn allerdings teilweise auf S2 schalten damit ich bisschen mehr Gefühl für die Leistung bekomme. Sonst hat er auf der Steigung dumm zurück geschalten und den grip verloren. Hier im Ort geht es auch mal kräftig bergauf.
Also bis auf das behinderten Schaltstufensgedöns läuft der Wagen wirklich super im Winter. Würde er stufenlos agieren, wie es sein sollte, wäre es perfekt.
Doch mal was positives ... wer hätte das gedacht
Bernhard
Bei der langen Fahrt gestern ist es wieder negativ aufgefallen.
Es spritzt teilweise so niedrig, dass das Wasser nicht einmal mehr über den Wischer kommt.
aktuell schneit es massiv. Wenn das morgen aufhört, werde ich mich um die Einstellung kümmern.
Mir ist egal ob das im Stand zu hoch spritzt. Wichtig ist, dass es während der Fahrt ordnungsgemäß funktioniert. Da brauche ich es.
Bernhard
So flach ist das civic UFO nicht.
Und so nebenbei sind zwischen den Autos 10! Jahre Entwicklung und der Motor vom hrv ist kleiner und moderner.
CW wert hin oder her. Ich bin nicht gerast oder habe sonst irgendetwas getan das den verbrauch so in die Höhe treibt.
1l Differenz bei identen Bedingungen ist ein schlechter Scherz!
Und ich kenne die Strecke genau, fahre sie mehrmals im Jahr. Deswegen ist sie für mich ein super Benchmark.
Bis jetzt waren civic und hrv nahezu ident. Spritmonitor sagt eine Differenz von 0,02l auf 100km. Das der hrv jetzt bei der ersten richtig langen Fahrt so ausschlägt hätte ich nicht erwartet.
Bernhard
Leider ist das Gewährleistungsrecht in Europa zu sehr pro Hersteller.
Auf meine gefahrene Distanz hat das Wetter allerdings kaum Einfluss. Kaltstartverbrauch ist kein Faktor mehr. Der Antrieb war durchgehend Betriebswarm. Es war meist trocken. Etwas windig aber das ist es bei uns immer.
Es gibt keinen Grund wieso er wagen mehr verbrauchen sollte als mein ex civic.
Bernhard
Was spricht gegen Hyundai ix35 oder den bisschen größeren?
Bernhard
Toyota chr ist interessant aber die Rückleuchten sind aus meiner sind wie beim aktuellen civic und einfach hässlich.
Ratlos ... mir kommt das kotzen.
Die haben das drauf gesteckt und die Schelle bis auf anschlag festgezogen. Unfähig. wahrscheinlich nicht einmal sauber gemacht.
Dann muss eben alles getauscht werden. Schlauch, Anschluss und Schelle. Keine Diskussion.
Bernhard
270km Autobahn. Ca 300 Höhenmeter relativ zwischen Anfang und Ende. Dazwischen zwei "Pässe".
Geschwindigkeit 135 mit Tempomat. Ein Stück 110 und zwei Stück Baustellen 60-80km/h
Durchschnitt laut BC 8,0l
Und das ist schlecht!
Mein civic 1.8ivtec mit 140 ps hat die selbe Strecke bei selber Geschwindigkeit locker mit 1l weniger Verbrauch geschafft.
Für diesen Verbrauch hätte man den civic konstant auf 155-160 halten müssen!
Bernhard
So eine Kontrolllampe hatte Honda noch nie. Deswegen geht sie mir auch nicht ab. Super wäre es trotzdem.
Es ist allerdings ein vergleichsweise günstiges Feature und sollte eigentlich standard sein. Es sind diese Kleinigkeiten wo Honda Abstriche machen muss um mit dem winzigen Marktanteil in Europa zu überleben.
In Japan gibt es diese Features sicher. Da gab es 1989 schon vollautomatische Klimasteuerungen im Civic usw.
Bernhard