Beiträge von darock

    Es kommt auf die Geschwindigkeit an. Bei höheren Geschwindigkeiten macht die cvt schon irgendwas das mit Motorbremse zu tun hat. Die Drehzahl geht kurz hoch um die Motorbremse zu verbessern.


    Aber beim rollen in der Siedlung macht es den wandler auf und das Auto rollt mehr oder weniger ungebremst aus.


    ich weiß nicht ob ishift das kann. Muss man einfach mal den momentanverbrauch beobachten. Im schiebebetrieb bei genug absaugunterdruck geht der auf 0. beim hrv cvt geht der beim rollen nicht auf 0. beim insight Hybrid schon.


    Die Differenz von bc zu real ist bei mir immer ca 0,3-0,4.


    Bernhard

    Verbrauch ist trotzdem zu 90% eine Funktion der Geschwindigkeit.


    Habe gestern am Anfang der Stadtautobahn getankt und bin von dort nach Hause gefahren. Maximal 95km/h. Meist 85 und in der Siedlung 35-45km/h. Bewusst sanft und vorausschauen. Tendenziell geht es auf dieser Strecke außerdem minimal Bergab (Donaugefälle). Sehr wenig Verkehr.


    Bremsen mit Motorbremse mit den Schaltwippen. Ohne "Zurückschalten" lässt die CVT den Motor im Leerlauf rollen und da verbraucht der Motor Sprit. Mit "Zurückschalten" geht der Motor in den Schiebebetrieb und dreht die Einspritzung ab.


    Resultat waren 5.4l laut BC. Das heißt, echte 5.8L


    Das ist für normalen Alltagsbetrieb allerdings völlig unrealistisch.


    Bernhard

    Meine hat sich nach einigen Wochen wieder erfangen. Funktioniert trotzt Minusgraden/Sitzheizung/Licht usw seit ein paar Tagen wieder einwandfrei.


    Aber wie schon gesagt, mein HRV lebt ein Luxusleben zwischen 10 Grad warmer Garage und fast ausschließlich Strecken von 30+km. Nur untertags steht er im Freien.


    Bernhard

    also ich habe festgestellt bei meinem Diesel wenn ich bis 120 km/h fahre ist es einiges weniger als wenn ich drüber gehe so 130 km/h da ist wohl der KNACKPUNKT beim VERBRAUCH , müßte beim BENZINER wohl auch da irgend wo liegen wie darock schreibt .

    Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit. Deswegen ist das so.

    Es ist eine Glaubensfrage ob man bei warmem Motor nach 5 min Standzeit oder bei kaltem Motor misst.
    Es ist völlig egal wie man es macht, Hauptsache man macht es immer gleich.


    Ich messe immer bei kaltem Motor. Dieser Zustand nach ein paar Stunden Standzeit ist viel besser reproduzierbar weil immer gleich.


    Bernhard

    Du fährst zu schnell. Ganz einfach.


    Zwischen 125 und 135 ist ca 1L Unterschied.


    Das habe ich in Selbststudien in 6 Jahren, jede Woche 400km Autobahn ermittelt.


    Leute die hier schreiben, dass sie mit 6-6.5l auskommen fahren sehr ruhig. Anders ist das unmöglich.


    7-7.5 ist realistisch für den normalen Alltags betrieb.


    Der Verbrauch sinkt einwenig bei 4000km. Meiner ist da auch motorisch ruhiger geworden. Aber es sinkt im 0.1l Bereich. Sicher nicht 2l.