Beiträge von Bompel

    Ich hänge noch ein paar Fotos ohne "Kabelsalat" dran, da war der HR-V gerade nicht an der externen Stromquelle zum Laden angesteckt. Nachdem ich ein Weilchen an ihm herumgespielt hatte, hat ihn ein Mitarbeiter gleich wieder angestöpselt. :)


    Wie SHIGERU geschrieben hat, ein wirklich edel anmutendes Auto.


    1.jpg     2.jpg


    3.jpg     4.jpg

    Also beim Jazz eHEV wird der Akku gerade im Stadtverkehr beim Fahren im B-Modus recht schnell wieder aufgeladen.

    Dies war auch mein Eindruck bei einer längeren Probefahrt mit dem Jazz e:HEV. Schnelles Aufladen, aber auch zügiges wieder zur Verfügung stellen der Energie für (teil-) elektrisches Fahren, wobei die ständigen Wechsel der verschiedenen Antriebsmodi eigentlich nicht zu bemerken waren. So wie es bei einem ausgereiften Hybriden eben sein soll.

    Stefan-do Danke für das Kompliment. ;)


    Aufgrund Deiner Aussage, dass sich "... die Batterie im reinen Stadtverkehr auch nicht genug aufladen wird" vermute ich allerdings, dass Du noch keinen Hybrid gefahren bist bzw. die Funktionsweise eines Hybrid nicht aus der Praxis kennst. Gerade im Stadtverkehr, wenn der Hybrid besonders häufig rekuperieren kann, hat er grundsätzlich seinen größten Verbrauchsvorteil. Natürlich langt das fortwährende Wiederaufladen der Batterie nicht dafür, ständig rein elektrisch zu fahren, wie es ein Plug-in für vielleicht 40-60 km kann, aber doch ab und zu und das führt zu einem im Vergleich zu einem herkömmlichen Verbrenner sehr moderaten Spritverbrauch.


    Und für Dich erkläre ich gerne nochmal meinen Vergleich mit den LED-Scheinwerfern. Wenn der Hersteller bei beidem angibt, es ist für ein Autoleben ausgelegt, dann nehme ich das erst mal zu Kenntnis, wohlwissend, dass mir sowohl die Scheinwerfer als auch die Batterie durchaus nach 10 Jahren kaputt gehen können oder ein Austausch notwendig werden kann, den mir keine Garantie ersetzt und der ein Schweinegeld bis zur völligen Unwirtschaftlichkeit kosten kann. Aber das kann Dir bei einem Plug-in-Hybrid genau so passieren und es spricht ja letztlich nix dagegen, sich auch einen Hybriden mit Stecker zu kaufen. Gibt es ja genügend auf dem Markt bei den Mitbewerbern.

    Man findet kaum technische Daten zum e. Batterie kann nicht manuell geladen werden, und ich kann auch nicht wählen ob ich im e Modus fahren will oder nicht. 5 Jahre Garantie für den Akku nur. Keine Angaben wie ausgelutscht dieser sein muss, damit er auch Garantie getauscht wird. In der Realität, wird sich die Kraftstoffersparniss in Grenzen halten. Was kostet der Tausch der Batterie? Was wird so ein Auto nach 6 Jahren noch Wert sein? Ich sehe nur Nachteile

    Ich würde das nicht so negativ sehen.


    Der e:HEV ist nunmal ein Voll-, kein Plug-in-Hybrid mit Stecker. Plug-in-Hybriden sind in meinen Augen Mogelpackungen, die einen günstigen Verbrauch vorgaukeln, der sich in der Praxis aber nur schwer realisieren lässt (zumindest wäre dies bei mir so). Da ist es mir wesentlich lieber, die Batterie läd sich ausschließlich und fortwährend während der Fahrt wieder auf, als dass ich mich wegen ein paar km rein elektrischen Fahrens dauernd auf die Suche nach einer freien Ladestation begeben und dann stundenlang laden muss.


    Ich überlasse die Auswahl des optimalen Fahrmodus (rein-, teilelektrisch oder per Verbrenner) gerne der Elektronik des HR-V, die kann glaub ich eher beurteilen, was gerade am wirtschaftlichsten ist.


    Die Garantie für den Akku lässt sich - so habe ich es gestern beim HH verstanden - nach Ablauf der normalen Garantie jährlich bis 8 Jahre bzw. max. 160.000 km verlängern. Damit kann ich leben. Prinzipiell ist die Batterie laut Honda auf ein ganzes Autoleben ausgelegt, ähnlich wie die LED-Scheinwerfer. Aber natürlich gibt es dafür keine 100 %ige Garantie, dass das wirklich so lange hält.


    Die Kraftstoffersparnis hängt zu einem nicht unbedeutenden Teil vom Fahrprofil und vom eigenen Fahrstil ab, wer relativ viel in Ballungsräumen bzw. Stadtverkehr und wenig auf Autobahnen unterwegs ist, wird mehr sparen, andere weniger oder gar nichts. Fakt ist, die Verbrenner, allen voran die Diesel sterben aus und wir müssen uns umstellen. Ein Vollhybrid ist nur eine Übergangstechnologie, momentan in meinen Augen aber der beste Kompromiss, wenn man nicht auf Elektro umsteigen möchte oder kann.


    Über den Wiederverkaufswert würde ich mir momentan keine allzu großen Gedanken machen. Wer weiß schon, wie die Verkehrspolitik und die Rahmenbedingungen in ein paar Jahren aussehen. Verbrenner werden in 5-10 Jahren immer noch genügend herumfahren und ein Hybrid dürfte sich dann m.E. immer noch recht gut verkaufen. Und auch hier gilt für mich: Für nichts gibt es eine Garantie. :)

    Wir haben uns heute den neuen HR-V bei unserem HH angekuckt. Es war ein Advance in Premium Sunlight White Pearl, der momentan quer durch Deutschland zu verschiedenen Händlern tourt.


    In natura wirkt er natürlich nochmal ein wenig anders, als auf Fotos oder in den ganzen Youtube-Videos. Die Farbe Sunlight White ist wirklich schön, irgendwo zwischen dem normalen weiß und silber. Das Design finde ich sehr gefällig, sehr elegant, aber nicht auffällig oder gar aufdringlich (meine Frau hat ihn beim Betreten des Autohauses erst gar nicht wahrgenommen, obwohl wir gleich direkt davor standen ;)). Die Schnauze gefällt mir besonders gut, aber auch das Heck mit der markanten LED-Lichtsignatur. Insgesamt würde ich das Design als ziemlich zeitlos bezeichnen. Und er sieht wirklich wie ein 2-türiges Coupe aus, noch viel mehr als beim aktuellen HR-V ist es gelungen, die hintere Türe gut zu "verstecken", mir gefällt das. :)


    Das Cockpit ist ein echter Augenschmeichler, sehr sehr schön. Sehr aufgeräumt und aufs Wesentliche beschränkt. Mit den Drehknöpfen für Klima und Radio geht die Bedienung viel leichter von statten, als mit dem aktuellen Touchdisplay. Die verwendeten Materialien machen auf mich einen äußerst hochwertigen Eindruck, da, wo man öfters (oder auch mal seltener) hinlangt, ist statt Hartplastik meist weicher, sich angenehm anfassender Kunststoff oder Kunstleder verbaut. Der Innenraum könnte m.E. einem wesentlich teureren Fahrzeug aus einer höheren Klasse entnommen worden sein. Ich hab mich auf Anhieb so wohl darin gefühlt, dass ich am liebsten gleich losgefahren wäre :thumbup:, aber eine Probefahrtmöglichkeit gibt es leider vermutlich erst im 1. Quartal 2022, dann sollen die ersten Modelle zu den Händlern rollen.:(


    Irgendwie hat es Honda auch geschafft, den ohnehin schon nicht gerade kleinen Innenraum noch etwas geräumiger zu machen. Auf dem Fahrerplatz sitzt es sich hervorragend mit gefühlt mehr Platz für die Beine auch zur Seite. Die Beinfreiheit auf der Rückbank ist der Hammer und nochmal größer als im alten HR-V. Ich konnte es nicht so recht glauben, "nur" in einem HR-V zu sitzen.


    Ich war etwas erstaunt, wie wenige Kunden sich für den Neuen interessiert haben, obwohl er nur heute in München zu besichtigen war. Umso mehr Zeit hatte ich, mit dem Auto zu spielen und dem Verkäufer fachzusimpeln.


    Insgesamt aufgrund des ersten Eindrucks vergebe ich auf jeden Fall einen :thumbup:für den neuen HR-V e:HEV. Ich finde, er hat sich im Vergleich zum aktuellen Modell doch ziemlich zu seinem Vorteil entwickelt. Er ist erfreulicherweise "Made in Japan" und wenn er sich mindestens so gut fährt, wie der Hybrid im Jazz - wovon ich ausgehe - könnte das vielleicht was werden ... auch wenn wir mit unserem Mexikaner nach wie vor sehr zufrieden sind.

    Also was ich echt nicht so dolle finde ist das Geschimpfe auf die jeweils anderen Deppen im Straßenverkehr.


    Egal, ob ich z.B. als Fußgänger, Rad- oder Autofahrer unterwegs bin, ich könnte mich ständig über die "Anderen" aufregen, die irgend etwas verkehrt machen oder sich gerade nicht so verhalten, wie man es optimalerweise tun könnte. Wer stets frei von Sünde ist, kann ja gerne den ersten Stein werfen. Ansonsten halte ich es mittlerweile so gut es eben geht so, dass ich mir sage, Mensch, der kann es gerade nicht besser. Warum, das ist mir wurschd, ich versuche es nicht persönlich zu nehmen, was es meist ja auch nicht ist und gut ist. Mit ein bißchen Rücksicht und Geduld fährt es sich letztlich meist besser.


    Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, wenn mich ein Auto oder Radfahrer nicht gleich über den Haufen fährt sondern aufpasst, wenn ich als Radfahrer oder Fußgänger mal unaufmerksam bin oder mich einfach mal verschätzt habe. Eine Entschuldigung bzw. ein Dankeschön ist mir dann nicht zu viel, kommt gut an und lässt den anderen beim nächsten Mal vielleicht wieder rücksichtsvoll sein. :thumbup:

    Was denkt ihr den darüber?

    Über Verkehrsregeln nachdenken? Diese zu befolgen liegt ja nicht unbedingt im Ermessen des Fahrzeugführers, sondern sie sind streng einzuhalten...8)


    Blinken bei der abknickenden Vorfahrt fällt für mich jedenfalls in die gleiche Kategorie wie Blinken beim Verlassen des Kreisverkehrs. Man kann jedes mal nachdenken, ob es in der jeweiligen, konkreten Situation Sinn macht, es jemandem nutzen könnte, es überhaupt irgend jemand mitbekommt oder sich die unnötige Grüblerei einfach sparen und halt kurz mal den Blinker setzen. Das entspannt ungemein, sich nicht so viele Gedanken beim Autofahren machen zu müssen und sich die Energie für etwas Wichtigeres aufzuheben.

    Aktualisiert um Christoph und Bompel :


    182053 km Mani60 05.08.20 D


    152000 km hondaracer 16.06.21 D


    132500 km HondiDriva 13.09.21 D


    93000 km Bibo123 11.06.21 D

    91000 km didi237 13.06.21 D

    86100 km SHIGERU 13.09.21 D


    74666 km HondaBiker 15.03.21 B


    60600 km Bompel 15.09.21 B


    59000 km Rolf 19.01.21 B

    56620 km HRV-Driver 09.01.20 D


    49000 km HondaHarry 25.09.20 B

    44444 km Thomas 09.06.21 B


    39900 km Gubi 20.01.21 B

    39800 km SirDee 04.11.20 B

    32000 km Catpower 07.05.20 B


    28000 km IM Heimi 26.11.20 B

    27700 km Ellocovienna 28.03.20 B

    26363 km Asphaltcowboy 24.09.20 B

    22500 km hondianer 05.05.20 B


    16500 km Christoph 14.09.21 B

    14000 km Onkelchen 29.10.20 B


    8500 km Gentleracer 29.10.20 T

    Interessant, wie unterschiedlich das Geräuschniveau des Jazz Hybrid doch wahrgenommen wird. Soweit ich mich an unsere Probefahrt zurückerinnere, kam mir der Jazz durchgehend wesentlich leiser (und dabei deutlich spritziger) vor, als unser Vor-FL HR-V. Wobei mich persönlich das Motorgeräusch jenseits der 130 km/h ohnehin nicht sonderlich juckt, da ich mich dort nur selten bewege.


    Wie gut die Geräuschdämmung im HR-V e:HEV ist, wird sich ja bald zeigen.