(nicht umsonst ist es bei Bompel nun ein Toyota Yaris geworden, der als Münchner wohl ähnlich abgewogen hat wie ich).
Wie ich hier schon öfters geschrieben habe, ist ein Vollhybrid für uns momentan der beste Kompromiss. Hätten wir einen Diesel und würden mehr Langstrecken fahren, dann würden wir den Diesel wohl weiterfahren.
Aber von der großen Gemütlichkeit und der Jaulerei unseres 1.5er Benziners beim Beschleunigen haben wir nach über Jahren nun genug und freuen uns auf das wunderbare Ansprechverhalten des Hybriden.
Hallo Lukas,
welche Motorisierung hatte der probegefahrene HR-V Bj. 2018?
Daher tippe ich auch darauf, dass lukas einen 1.5er Benziner, evtl. mit CVT zur Probe gefahren ist.
"Selbstladende" Autos laden auch nur fossil. Da freut sich der Tankwart für den schönen schweren Akkutransport und die Arbeit der Lichtmaschine.
Ach, der Tankwart und ich werden uns die Freude teilen. Er verkauft mir weiterhin seinen Sprit und ich freue mich über einen deutlich geringeren Verbrauch, als bislang. Da der Benzintank leider ebenfalls deutlich kleiner ist, als bei einem klassischen Verbrenner - etwa in Relation zum geringeren Verbrauch - muss man zwar wahrscheinlich genau so häufig an die Tankstelle. Aber wenn's schon sein muss, gebe ich mein Geld lieber einem Menschen an der Kasse, als einer unpersönlichen Stromzapfsäule.