so, erst ist zu Hause.
Scheinst ja der erste hier zu sein, der seinen neuen schon bekommen hat. Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem roten Schönling.
so, erst ist zu Hause.
Scheinst ja der erste hier zu sein, der seinen neuen schon bekommen hat. Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem roten Schönling.
Wie ist das denn mit der elektrischen Heckklappe in der Garage?
Hat die einen Sensor, dass die nur begrenzt hoch fährt?
Dass sie einen Sensor hat vergleichbar den elektr. Fensterhebern und bei Widerstand stoppt, davon gehe ich mal aus. Hab's bei der Probefahrt aber nicht ausprobiert.
Ich gehe aber auch davon aus, dass sich die Öffnungshöhe - wie bei allen anderen Autos - individuell einstellen lässt und sich Dellen im Blech so vermeiden lassen.
Ein schöner Fahrbericht.
Wer sich - wie ich - über das "zusätzliche" B am Wahlhebel wundert: hier kann man rekuperieren, d.h. beim Auslaufen lassen an Ampeln oder bei Bergabfahrten die Motorbremsenergie in die Batterien leiten.
Das tolle an Hybridfahrzeugen ist, dass sie ja auch schon in "D" rekuperieren, sobald man vom Gas geht oder bergab rollt, man muss also eigentlich nichts Besonderes machen und ganz normal fahren, wie sonst auch, um bereits Energie zurückzugewinnen. In "B" ist die Rekuperation verstärkt, das kommt nahe ans One Pedal Driving ran, aber leider leuchten die Bremslichter in "B" nicht auf. "B" empfiehlt sich eigentlich nur zum gezielten Einsatz bei längeren Bergabstrecken oder vor der einen oder anderen Ampel.
Übrigens, die Schaltwippen am Lenkrad sind im Gegensatz zum alten HR-V nicht mehr zum rauf- und runterschalten da, sondern auch mit ihnen lässt sich die Stärke der Rekuperation jederzeit während der Fahrt einstellen. Korrekt müssten sie jetzt eigentlich Rekuperationswippen heißen.
Interessant ist auch der Spurhalteassistent. Hier ist nun auch schon die nächste Stufe zum autonomen Fahren umgesetzt. Während bei meinem aktuellen HR-V (2. Generation) sich der Spurhalteassistent rein akustisch durch Warnton bemerkbar macht, korrigiert beim neuen HR-V (3. Generation) der Spurhalteassistent durch aktives Eingreifen in die Lenkung.
Beim aktiven Spurhalteassistenten bin ich geteilter Meinung. Grundsätzlich ein Sicherheitsgewinn, aber es wird sich zeigen, wie er auf schlechten oder nassen Straßen arbeitet, auf denen die Fahrspuren nicht immer klar zu erkennen sind. Da produziert der passive Spurhalteassistent des alten HR-V sehr oft Fehlalarme.
Man muss bei Spurwechseln künftig auch sehr auf konsequentes und korrektes Blinken achten (ja schon klar, macht sowieso jeder ), sonst kann es z.B. auch so laufen:
Vorausfahrender Radfahrer - links Blinken zum Überholen - auf Gegenspur wechseln - Überholen - wieder auf rechte Spur wechseln wollen ohne Blinken - der Spurhalteassi greift ein und schiebt wieder zurück auf die Gegenspur - es taucht Gegenverkehr auf - erhöhter Kraftaufwand erforderlich, um den Spurhalteassi zu überstimmen und doch wieder nach rechts wechseln zu können.
Passierte mir bei der ersten Probefahrt in einem Auto mit aktivem Spurhalteassi. Man muss es halt einfach wissen, dass das System auch in Momenten nur stur seine Arbeit macht, in denen man evtl. gar nicht damit rechnet.
Das System reagiert aber nur bei einem "geraden Kick". Dadurch soll verhindern werden, dass sich die Heckklappe schließt, wenn man noch mit dem Oberkörper "im Kofferraum hängt" und sich mit den "im Messbereich stehenden" Füßen seitlich bewegt, weil man zuerst an der linken und dann an der rechten Seite des Kofferraums zu tun hat. Entweder sind die Entwicklungsingenieure so clever, oder es wurden schon ein paar eingezwickt ...
Und ich dachte das ist wegen den wedelnden Hundeschwänzen ...
Anmerkung zum Schließen des Kofferraums:
Honda hat hierfür 2 Tasten an der Heckklappe vorgesehen. Drückt man die (glaub ich) linke, schließt die Heckklappe sofort, drückt man jedoch die andere , beginnt der Schließvorgang erst, sobald der Sensor erkennt, dass man mit dem Herumkruschen im Kofferraum fertig ist und sich weit genug hinter dem Auto befindet. Sehr praktisch, wie ich finde.
Na wenigstens ist das CEIS (car exhaust imitation system) noch nicht vorgeschrieben...
Bei unserem Yaris Cross gab es als E-Sound nur "Nichts ist unmöglich-Toyooota" und "She drives me crazy" zur Auswahl.
Hat schon mal jemand darauf geachtet, wie das AVAS beim HR-V klingt? Bei meiner Probefahrt hat es leider gestürmt und geschneeregnet, so dass ich keine Lust hatte, das Fenster zu öffnen und genauer hinzuhören.
SHIGERU Bekommst Du einen Style zum Probefahren oder den schwarzen Advance?
Apropos zu dunkel im Innenraum, gut möglich, dass Honda die Privacy-Verglasung auch aus diesem Grund beim neuen HR-V nur gegen Aufpreis anbietet. Ich würde die verdunkelten Scheiben aber schon aus Gründen des Blickschutzes auf die Rückbank und der verringerten Sonneneinstrahlung in den Innenraum nicht mehr missen wollen. Ist halt schade, dass es das Panodach nicht mehr gibt, auch das wäre Premium.
64100 km Bompel 04.02.22 B
Alles Roger!
Der HRV Sport ist leider so selten, dass wird mal ein gesuchtes Fahrzeug werden. Absolutes Understatement mit ganz tollem Motor. Den würde ich hegen und pflegen und lange behalten wenn ich in deiner Situation wäre
Volle Zustimmung! Ein sehr praktisches Auto für den Alltag gepaart mit einem Spitzen-Motor, mit dem es sich aber auch ganz entspannt fahren lässt. Als HR-V Sport-Fahrer würde ich wohl auch nicht auf einen Vollhybriden umsteigen wollen, dann lieber gleich auf einen Voll-Elektriker. Beim 130 PS-Benziner sieht das allerdings schon etwas anders aus.
Was mir beim neuen e:HEV rein optisch aufgefallen ist, als ich so auf dem Parkplatz paar mal um ihn herum spaziert bin: Im Vergleich zum Autohaus wirkt er im Freien irgendwie ein bißchen arg brav. Vor allem von der Seite und hinten. Lag vielleicht an der Farbe schwarz. Die Front gefällt mir sehr gut, aber ich habe den Eindruck, die Designer haben ab der A-Säule auf absolute Diskretion gesetzt, um möglichst nirgends anzuecken. Da ändert für mich auch die aufwändige und interessante Lichtsignatur am Heck wenig. Beim Anblick unseres alten verspüre ich mehr Emoción.
Überrascht haben mich die hinteren Blinker. Die sind im Gegensatz zu den vorderen Blinkern nicht nur nicht sequentieller Art, sondern besitzen im Gegensatz zu allen anderen Lampen auch keine LED's, sondern Halogen-Birnchen. Waren etwa keine LED's vorrätig oder ist das als Reminiszenz an die gute alte Zeit gedacht?
Ich hatte die Gelegenheit, eine Probefahrt mit dem HR-V e:HEV zu unternehmen. Advance, also mittlere Ausstattung.
Den Innenraum und das MM-System habe ich mir ja bei der Vorstellung im Oktober schon etwas näher angeschaut, daher konnte ich ganz entspannt die Fahreindrücke und überhaupt den Innenraum als solches auf mich wirken lassen.
Das hat mir gefallen:
Und das fand ich nicht so gut:
Sonstiges:
Es gibt leider tatsächlich keine offizielle AHK-Lösung seitens Honda für den HR-V. Anhängerbetrieb ist nicht zugelassen/vorgesehen. Für den Fahrradtransport besteht die immerhin sichere Aussicht auf den nachträglichen Einbau der AHK eines Drittanbieters, was aber deutlich mehr kostet, als ein Einbau ab Werk.
Fazit:
Der neue HR-V ist schon ein feines Auto geworden, mit dem ich allen künftigen Besitzern viel Freude wünsche. Er hat einen gewissen Premium-Anspruch bei Verarbeitung und Materialien. Insgesamt fand ich ihn auch ganz angenehm zu fahren, wenn er beim Beschleunigen nur nicht so laut wäre. Rein subjektiv würde ich sagen, dass man schon einen Unterschied merkt zu den Hybridmotoren von Toyota. Schwer zu beschreiben, aber z.B. der Hybrid des Toyota Yaris Cross wirkt auf mich trotz 3-Zylinder-Motörchen eine gute Spur harmonischer, ausgereifter. Wie wenn Toyota nie etwas anderes gebaut hätte.
Also die Neugier ist gestillt, unsere Kaufentscheidung pro Yaris Cross bestätigt. Zum Glück, er ist ja schon bestellt.
Bin gespannt auf Eure Fahreindrücke.
Bin jetzt 2 Wochen im Urlaub. Anschließend Probefahrt (Mitte Februar).
Na dann wünsche ich einen schönen Urlaub!
Und sollte Dir der HR-V nach der Probefahrt wider Erwarten nicht mehr zusagen, mich die Probefahrt jedoch vom Hocker hauen, können wir ja tauschen. Unser Yaris Cross kommt voraussichtlich Mitte Mai.