Super, dass die Werkstatt das Ruckeln nun komplett beseitigen konnte. Etwas bedenklich finde ich aber, dass bei der Wartung scheinbar nicht alles laut Wartungsplan abgearbeitet wurde und es so wohl erst zum Ruckeln gekommen ist.
Beiträge von Bompel
-
-
mEn sind die vergleichbaren Toyota-Systeme eher lahmer als flotter, eher lauter als leiser, eher einen Wink sparsamer und etwas spaßarmer
Nach Probefahrten mit dem HR-V und dem Toyota Yaris Cross (den wir ja letztlich bestellt haben) muss ich sagen, die nehmen sich beide nicht allzuviel. Auf dem Papier sprintet der HR-V ein paar Zehntel schneller (bzw. weniger langsam)
von 0 auf 100 als der Toyota, subjektiv bemerkte ich da keinen Unterschied, mit beiden kann man flott unterwegs sein. Dafür braucht der Toyota etwas weniger (ist ja auch etwas leichter und kleiner), Fahrspaß bieten beide dank der Hybridtechnik, etwas lauter bzw. aufdringlicher beim Beschleunigen empfand ich jedoch den HR-V. Auch etwas harmonischer vom Antrieb her (nachvollziehbare Wechsel zwischen Elektro-, Hybrid- und reinem Verbrennerantrieb) erschien mir der Toyota. Aber alles wie gesagt nur kleine Unterschiede.
-
Wenn das Antriebsprinzip des HRV ähnlich ist wie beim Jazz dann funktioniert das sogar sehr gut. Beim Jazz wird beim starken beschleunigen das Fahrzeug sowohl vom Benzinmotor als auch vom Elektromotor gleichzeitig angetrieben. Sieht man gut am Leistungsflußbild im Display.
Der HR-V hat den selben Hybridantrieb, wie der Jazz, seine Systemleistung bietet jedoch wegen des höheren Fahrzeugsgewichts ein paar PS mehr.
-
Da gibt es aber auch noch Fahrsituationen (beim Überholen oder Auffahren auf die AB), wo einfach mal schnell Leistung abrufbar sein muss, sonst wird es einfach auch gefährlich. Und da hat das Honda-Konzept wohl auch seine Schwächen, weil der Elektromotor nicht für einen Turbobosst sorgen kann, um einen 107PS Benzinmotor (bei einem Fahrzeuggewicht von 1,5 Tonnen ist das ein wenig untermotorisiert) leistungsmäßig zu unterstützen. Bevor ich den neuen HRV kaufen würde, würde ich also auch die anderen Hybridkonzepte darauf hin testen,
Bist Du denn schon mal mit einem Hybrid gefahren? Gerade beim Beschleunigen, Überholen oder Auffahren auf die Autobahn spielt ja ein Hybrid seine Stärke (Kombi aus Verbrenner und Elektromotor) voll aus und sorgt durchaus für einen ordentlichen Boost, der klassische Benziner eher alt aussehen lässt. Ob der Durchzug des HR-V Hybrid an den des HR-V Sport herankommt, weiß ich mangels Vergleichsmöglichkeit mit dem Sport nicht, er langt jedenfalls locker dafür, um sehr schnell vom Fleck zu kommen. Gefährlich wird es da nur für die Ohren, denn mit der Lautstärke des Motors unter Volllast muss man klar kommen.
-
Das habe ich bei der Probefahrt auch gemerkt. Die Kunst liegt zum einen darin, sehr vorausschauend zu fahren, also z.B. ohne heftige Beschleunigung / vor der Ampel "ausrollen" lassen usw. Und dann kommt ja noch die bislang ungewohnte Nutzung der Wahlstufe "B" dazu (=Rekuperation) . Das alles möglichst im Eco-Modus und nicht schneller als 130 km/h. Ich denke, es braucht ein paar Wochen, bis man diesen völlig anderen Fahrstil verinnerlicht hat.
Wer seinen gewohnten Fahrstil vom reinen Verbrenner beibehält, wird auch weiterhin "Verbrenner"-Verbrauchswerte reinfahren. Dem nutzt die Hybridtechnologie nichts, weil sich der Verbrennermotor zu oft direkt zuschalten muss.
Wer mit seinem Verbrenner (Benziner) schon bislang halbwegs vernünftig/vorausschauend gefahren ist, wird seinen Fahrstil mit einem Hybrid nicht umstellen müssen, um bereits deutliche Verbrauchsreduzierungen zu erzielen. Unter einer Voraussetzung: Auf der Autobahn unter der Richtgeschwindigkeit bleiben, eher maximal 120 km/h fahren, sonst treibt nur noch der Verbrenner an und der Verbrauch steigt enorm.
Die Hybridtechnologie ist mittlerweile so ausgereift und "intelligent", dass sie stets im effizientesten Modus arbeitet. Bei meinen Probefahrten mit dem Jazz e:HEV, dem Yaris Cross HSD und dem HR-V e:HEV bin ich bewusst genau so gefahren, wie ich mit unserem Benziner fahre. Statt einer 6 war immer eine 4 vor dem Komma, ganz ohne Eco-Modus oder Eingriff in die Rekuperation mit Schaltwippen oder Wahlstufe B. Und das beste: Trotz geringerem Verbrauch hatte ich deutlich mehr Fahrspaß.
Wer mit seinem Hybrid noch ein paar zusätzliche Zehntel Liter Sprit herausholen will, muss seinen Fahrstil halt noch ein wenig optimieren, ein paar Videos auf YT können z.B. helfen.
Aber dieses Schicksal teilen Hybridfahrer mit Besitzern von E-Autos. Wer mit seinem schweren E-Auto heizt, wie mit einem Verbrenner, saugt den Akku schnell leer.
-
auf Landstraße 6,5 l
Kommt mir etwas viel vor für einen Hybrid, ging es ständig bergauf? Auf Landstraßen bleibt unser "alter" unter 6 l/100 km.
-
Hauptsache, das Soundsystem ist optimal auf das Fahrzeug abgestimmt und der Klang gut. Wenn Honda sich in puncto Soundsystem ähnlich viele Gedanken gemacht hat, wie für das neuartige Lüftungssystem mit dem L-förmigen Luftauslässen, wird das schon passen.
Ich wäre mir jedoch nicht sicher, ob Honda zwangsläufig einen japanischen Boxenhersteller gewählt hat. Toyota z.B. arbeitet im Bereich der Premium-Soundsysteme seit Jahren mit JBL, einem amerikanischen, nun zum Samsung-Konzern gehörenden Hersteller zusammen. Wir sind jedenfalls gespannt, wie das Premium-System in unserem YC klingen wird.
-
...habe ich mal was gebastelt. Ist erstmal Prototyp um es auszuprobieren.
Solltest Du Dir patentieren lassen.
-
Da ich ohnehin nichts auf, sondern nur unter der Hutablage transportiere, ist mir eine leichte Gepäckabdeckung viel lieber, als die starre und relativ schwere Variante, die - einmal ausgebaut - mich eigentlich immer nur stört, egal wo ich sie hintue. Im neuen HR-V finde ich das - wie auch in unserem nächsten Auto, dem Yaris Cross - wesentlich besser gelöst, indem die Abdeckung beim Öffnen der Heckklappe erstens so weit nach oben schwenkt, dass sie überhaupt nicht im Weg steht und zweitens bei Bedarf ganz easy zusammengefaltet und im Auto verstaut werden kann.
-
Alles richtig gemacht.
Und ja, die Original-Hutablage finde ich auch alles andere als gelungen. Habe mir mehrmals den Kopf daran gestoßen und das Ding ausgemustert. Kommt erst beim Verkauf wieder ins Auto.