Danke für das Zwischenfazit. Möge es künftig noch mehr Licht und möglichst wenig Schatten geben.
Beiträge von Bompel
-
-
nein gibt es wirklich nicht,
wenn eine höhere Geschwindigkeit erlaubt ist, ist dies eine Bundesstraße etc. Und somit nicht mehr innerhalb geschlossener Ortschaften.Sorry, aber das ist leider nicht korrekt. Wie @Pirol zutreffend ausführte, kann auch innerorts eine höhere Geschwindigkeit zugelassen sein, als die üblichen 50 km/h. Wer schon die StVO zitiert, sollte auch das "Kleingedruckte" lesen, siehe Anlage 2 zu § 41 Abs. 1 StVO, Abschnitt 7, Nr. 49, Zeichen 274.
Live zu erleben z.B. auf dem Mittleren Ring in München, da gilt über weite Teile Tempo 60 und das ist definitiv innerhalb geschlossener Ortschaft...
... und um zum Thema zurückzukommen, Fernlicht braucht es auf dem Mittleren Ring allerdings nicht, da durchgehend beleuchtet inkl. einiger Blitzer.
-
In der Tat interessant, zumal völlig offen bleibt, was der Händler denn in diesem Fall macht.
Gibt wohl nur einen Weg, das herauszufinden: Jemand wendet sich an einen HH und kuckt, was er macht.
-
leider wieder ein Problem, ...
Welches Problem? Es gibt kein generelles Fernlichtverbot innerorts und meines Wissens auch kein Mindesttempo für Fahren mit Fernlicht. Das Fernlicht ist nur dann unzulässig, wenn eine durchgehende Straßenbeleuchtung vorhanden ist oder andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Klar gibt es innerorts meist auch eine durchgehende Beleuchtung, aber eben nicht immer. In vielen Orten auf dem Lande z.B. ist es auch noch nach dem Ortsschild stockfinster, doof, wer da auf den Sicherheitsgewinn des Fernlichts verzichtet, egal, ob mit 30 oder 50 km/h.
Ein Problem sähe ich dann, wenn der Fernlichtassi das Fernlicht trotz durchgehender Straßenbeleuchtung oder Gegenverkehr auf- bzw. nicht abblenden würde, was bei Dir aber ja nicht der Fall zu sein scheint.
kann man da selber etwas machen ausser den Assistenten durch Lichthupe zu deaktivieren? Scheinbar bekommt mein HH Händler dieses Problem auch nicht im Griff.
Nicht dass ich wüsste.
Mir persönlich reagiert der Fernlichtassistent manchmal zu träge beim Abblenden, ich persönlich würde ohne Assi oft früher abblenden, ist aber wohl Geschmackssache. Auch Querverkehr (also wenn ich auf eine andere Straße zufahre) erkennt der Assi schlecht. Daher aktiviere ich ihn meist recht rasch bei nächtlichen Überlandfahrten.
-
Ist auch eine Lösung, ein Teil, das Probleme bereitet, einfach zu entfernen.
Funktioniert das mit der SSA auch?
@Mustaine89 Musst' jetzt aber auf den Hebel gut aufpassen, am besten am Schlüsselanhänger befestigen und bei Bedarf einfach wieder aufstecken.
-
-
Angenommenen wir wären Nachbarn und gute Freunde. Ich komme noch schnell mit meinen frisch betanktem inkontinenten HR-V
auf ein Feierabendbierchen vorbei und stelle den HR-V wie gewohnt in deiner
schick gepflasterten Einfahrt ab,Deinen Nachbarn und guten Freund musst Du aber nicht unbedingt mit dem Auto besuchen, man kann auch mal kurz rübergehen ..., okay, außer Ihr besitzt jeweils eine paar 1000 km² große Ranch im australischen Outback.
Zum Thema: Den Ärger der Dieselpfützenbetroffenen kann ich gut verstehen. Nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole tanken viele (sowohl Diesel- als auch Benzinerbesitzer) noch weiter, um "voll" zu machen. Allein daran dürfte es m.E. nicht liegen, sonst gäbe es generell eine Menge Dieselpfützen unter Dieselfahrzeugen. Letztlich sehe ich nur 2 Möglichkeiten, ggf. gemeinsam dagegen Sturm laufen, oder damit leben, muss jeder für sich selbst entscheiden.
-
... nach jetzt nun ca. 40000 km ist der rechte Stossdämpfer hinten ausgelutscht.
Ein defekter Stoßdämpfer nach nur 40.000 km kann doch eigentlich nicht sein, außer Du fährst ständig mit Anhänger über Kopfsteinpflaster.
Angeblich ist davon eine bestimmte Serie an Stossdämpfer betroffen, die auch in Civic und CR-V verbaut werden.
Sollte das stimmen, wäre das imo ein Fall für einen Rückruf inkl. kostenlosem Austausch.
-
... Nach Austausch der Kamera keine Besserung, nun bleiben sogar Regentropfen bei feuchter Fahrbahn an der Linse, welche die Nutzung unmöglich macht) ...Wirklich? Vor dem Tausch der Kamera hattest Du keine Probleme mit Wassertropfen auf der Linse? Dann hätte ich lieber nicht getauscht.
Finde das ebenfalls lästig, würde ich aber nicht als technischen Mangel bezeichnen.
Ansonsten kann ich mich @Thomas nur anschließen, gibt für die meisten Punkte eigene Threads. Und ja, ein Händlerwechsel scheint eine überlegenswerte Option zu sein.
-
Interessant finde ich u.a. die Aussagen zu Verbrauchs- und Schadstoffwerten zwischen 30 und 50 km/h. Wobei Tempo 30 Zonen meist sowieso aus Lärmschutzgründen oder zur Reduzierung der Unfallzahlen eingeführt werden.