Über Pro und Kontra Tempolimit kann man ewig diskutieren, oder es halt endlich einfach einführen, wie in allen anderen zivilisierten Ländern. Aus meiner Sicht spricht jedenfalls eindeutig mehr dafür, als dagegen, aber auf deutschen Straßen steht das emotionale Freiheitsbedürfnis immer noch an erster Stelle (und damit auch der Anspruch, mit einem Tempo über die Autobahn brettern zu können, das in meinen Augen eigentlich ausschließlich auf die Rennstrecke gehört) immer noch an erster Stelle, während die Vernunft hinten ansteht.
Statistisch betrachtet sind die Autobahnen zwar die sichersten Straßen, wenn's kracht, dann oft wegen unangepasstem Tempo beiNässe und Nebel oder zu wenig Abstand, da nutzt dann ein Tempolimit auch nichts. Das Problem ist, wirklich aussagekräftige, großangelegte Studien zur Frage, ob ein Tempolimit die Sicherheit wirklich erhöht bzw. die Unfallzahlen bzw. Zahl der Getöteten und Verletzten reduziert, gibt es meines Wissens nicht wirklich. So können Tempolimitbefürworter und -skeptiker vorhandene Zahlen und Daten so auslegen, wie es ihnen jeweils gefällt. Es gibt jedoch durchaus wissenschaftliche Betrachtungen, die sich z.B. mit Autobahnabschnitten befassen, auf denen ein Tempolimit eingeführt wurde, so dass man die Zahlen vorher und nachher vergleichen kann. Die Analyse der Auswirkungen zeigt dann meist, die Zahlen der Unfälle, Toten und Verletzten sinken signifikant (siehe z.B. ein Artikel im Spiegel). Ehrlich gesagt halte ich jeden Verletzten oder Verkehtstoten (es kann ja schließlich jeden von uns treffen) für wesentlich schwerwiegender, als das individuelle Bedürfnis einiger, zu rasen. Und "rasen" fängt für mich knapp jenseits der 130 km/h schon an. Der Bremsweg wird, wie jeder weiß, exponentiell länger, je schneller man fährt. Ein Tempolimit von 120-130 (vorausgesetzt, es wird auch eingehalten), lässt alle Verkehrsteilnehmer entspannter fahren, es bestünde weniger Gefahr durch extreme Geschwindigkeitsunterschiede. Für mich liegt es klar auf der Hand, dass ein Unfall potentiell schlimmere Konsequenzen zur Folge haben kann, je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist.
Da ich der Überzeugung bin, dass ein Tempolimit neben anderen positiven Effekten nicht zuletzt die Verkehrssicherheit erhöhen würde, wäre ich als Kompromiss für ein zügiges, aber entspanntes Vorankommen, für ein generelles Tempolimit von 120 oder max. 130 km/h, bei gleichzeitig allerdings drastisch erhöhten Bußgeldern/Strafen für Tempoverstöße (allgemein, nicht nur auf Autobahnen). Auch hier sollten wir uns ein Beispiel an unseren Nachbarländern nehmen, in denen Raserei nicht als Bagatelle angesehen wird.