Der ZR-V sieht ja wirklich furchtbar aus.
Beiträge von Bompel
-
-
4 Sterne sind dennoch enttäuschend und für ein Fahrzeug mit Premium-Anspruch zu wenig. Der etwas kleinere Toyota Yaris Cross schafft 5 Sterne, was ich schön finde.
-
SHIGERU Habt ihr eigentlich noch Platz für Gepäck im Auto?? Bei den Extras steigt bestimmt auch der Verbrauch
Beim neuen muss die ADAC App wegen des kleineren Kofferraums leider zu Hause bleiben ...
-
Das ist schade, der Vorgänger erhielt 2015 5 Sterne und schützte seine Insassen besser (höhere Punktezahl) als der neue.
-
Glückwunsch Thomas zum Neuen und allzeit gute Fahrt.
Und eine alles andere als gewöhnliche Farbe auf jeden Fall.
-
@Oli Ja, er hat das Problem des streikenden Spiegels auf Anhieb behoben, indem er lediglich an der Verstellung in der Fahrertür hantiert hat. Er hat nichts mit der Hand am Spiegel selbst o.Ä. Mechanisches gemacht. Ich denke, auch bei Deinem HR-V ist der Spiegel nicht defekt, sondern muss nur wieder freies Spiel haben.
-
Ich htte dieses Problem vor ein paar Monaten mit dem Beifahrerspiegel. Er ließ sich elektrisch nicht mehr nach oben bzw. außen verstellen. Dachte, er ist defekt. Der Meister hat dann kurz an der Verstellung in der Tür gespielt und etwas von wegen der Spiegel sei am Anschlag und könne aus dieser Position nicht mehr rausfahren gemeint. Ich kann jetzt nicht mehr rekapitulieren, was er genau gemacht hat, ging zu schnell. Jedenfalls funktionierte danach (und bis jetzt) alles wieder.
-
Am 20.04. hole ich meinen neuen HR-V beim Händler.
Servus Thomas, freut mich für Dich, dass es bald soweit ist.
-
Luftfilter können sie natürlich auch selbst billig (mehrere) einkaufen und einfach selbst wechseln. Habe ich bei jedes Auto gemacht.
Ja, klar kann man das auch selber machen, dafür bringe ich das Auto aber nicht regelmäßig zur Inspektion in die Werkstatt.
-
Laut dem Wartungsplan in unserem Serviceheft gilt u.a. Folgendes:
- Automatikgetriebeöl (CVT): alle 40.000 km oder alle 2 Jahre wechseln
- Luftfilterelement: alle 30.000 km wechseln
Ich bin mal unsere Inspektionen nur bzgl. dieser beiden Punkte durchgegangen. Das Getriebeöl wurde bei uns entsprechend den Vorgaben alle 2 Jahre gewechselt, der Luftfilter allerdings das erste mal erst nach 60.000 km.
Möglich, dass der Luftfilter noch okay war, trotzdem gilt auch bei der Werkstatt des Vertrauens das Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". Künftig werde ich meiner Werkstatt genauer auf die Finger schauen und ggf. nachfragen, warum etwas nicht gemacht wurde.