Der neue soll etwas länger (angeblich 4,40 m) sein, womit der Kofferraum unabhängig von der schrägeren Heckscheibe nicht nennenswert kleiner werden dürfte.
Irgendwo (weiß nicht mehr wo) habe ich gelesen, dass die Magic Seats erhalten bleiben sollen. Auch der Jazz e:HEV hat sie trotz Batterie weiterhin an Bord, allerdings hat der Kofferraum im Vergleich zum Vorgänger ein klein wenig an Volumen eingebüßt.
Rein optisch haut mich das jetzt nicht vom Hocker. Die Front eine Mischung aus Hyundai und ein bißchen Audi, eine arg konservative Seitenlinie und ein sehr stark an den Kia ProCeed (den ich übrigens sehr gelungen finde) erinnerndes Heck.
Vielleicht wäre es bei der 3. Generation besser gewesen, das m.E. sehr gelungene Design des aktuellen HR-V behutsam weiterzuentwickeln und sich lieber auf den (antriebs-) technischen Fortschritt zu focussieren, statt wieder etwas komplett neues zu designen, das für mich nach allem, nur irgendwie nicht nach Honda aussieht. Bleibt noch abzuwarten, wie er in natura rüberkommt.
Den Motor aus dem Jazz e:HEV unverändert im größeren und schwereren HR-V zu übernehmen, halte ich ebenfalls für etwas problematisch, weil er dadurch zwangsläufig an Spritzigkeit einbüßen dürfte. Und genau die gefällt mir am Jazz e:HEV so gut.
Ansonsten warten wir mal genaue Daten und Preise ab. Der Leidensdruck, vom unserem alten EXE mit Automatik umzusteigen hält sich noch relativ in Grenzen.
Wer die Weltpremiere des HR-V e:HEV nicht verpassen will, kann sich schon folgende Seite merken, und den Wecker für den 18.02.2021 früh stellen (04:30 Uhr):
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielleicht wurde der Teaser auf der deutschen Startseite ja "versehentlich" zu früh eingestellt, jedenfalls ist er auf Honda-Websites anderer Länder nicht zu finden.
Mit der offiziellen Vorstellung des HR-V (in Japan) soll zwischen März und Mai 2021 zu rechnen sein. Ich tippe darauf, dass er ab August/September bei den deutschen Händlern zu sehen und ab ca. November als 2022er Modell zu bekommen sein dürfte.
Weißt du zufällig noch wie der Kilometerstand bei Null Balken
war?
Du meinst die Restreichweite? Leider nicht. Sollte ich noch mal so weit runter kommen (jedenfalls darf das meine Frau nicht mitkriegen), werde ich darauf achten.
Den Fahrradtransport im HR-V hatte ich mir ursprünglich ebenfalls eingebildet, doch so oft wir die Magic Seats auch nutzen, die Fahrräder haben wir letztlich doch nie im Innenraum unseres HR-V transportiert, sondern ausschließlich auf dem Kupplungsträger. Ich hasse nichts mehr, als (schmutzige) MTB's zerlegen und im Innenraum verstauen zu müssen.