Beiträge von Bompel

    Unsere Original-Sommerschlappen waren verschlissen und (leider auch sehr laut geworden). Daher wollte ich eigentlich keine Michelin mehr, nach etwas Überlegen und Vergleichen fiel die Wahl nun aber doch wieder auf Michelin. Allerdings die Primacy 4, auf denen auch der kürzlich vorgestellte neue HR-V rollt. Ein kleiner Vorgeschmack also auf das Fahrgefühl im neuen HR-V. :)


    Die neuen Reifen sind flüsterleise und ich hoffe, das bleibt auch ein Weilchen so.

    "Play" entspricht wohl dem aktuellen "Executive" (= u.a. Glasdach, 18-Zoll-Räder, kabelloses Laden usw.) und ist jene Variante, die es dann in Zweifarb-Lackierung gibt

    ... wobei die Zweifarbenlackierung beim Play/Executive hoffentlich nicht ausschließlich, sondern zusätzlich zu den Einfarbenlacken angeboten wird.

    Ich fahre den deutlich größeren CR-V hybrid im Frühlingsommerherbst mit 5,3l und im Winter mit 6,1l. da dürfte der HR-V noch drunter liegen.

    Da gehe ich ebenfalls stark von aus. Ich frage mich daher, weshalb Honda den Durchschnittsverbrauch des HR-V Hybrid mit 6,0 l/100 km deutlich höher angibt, als den Verbrauch des CR-V Hybrid. 5,0 l wären für den HR-V akzeptabel.

    Honda gibt für den HR-V Hybrid einen Durchschnittsverbrauch von 6,0 l/100 km an. Das ist ein Mehrverbrauch gegenüber dem Jazz Hybrid von mehr als 2 l und selbst gegenüber dem CR-V Hybrid von gut 0,5 l.


    Ich gehe daher davon aus, dass das nur ein vorläufig und übervorsichtig bzw. (zu) hoch geschätzter Wert ist. Alles andere wäre ein Witz, da braucht unser alter Sauger auch nicht mehr.


    Ich habe mich trotzdem für den Newsletter registriert.

    Zum Werbeverbot... ja sicher ein Argument. Allerdings hat Hyundai den neuen Tucson auch auf der Webseite beworben, bzw. angeteasert, und groß dazugeschrieben, dass er noch nicht final spezifiziert ist und es keine Abgaswerte gibt.

    Auch Toyota Deutschland scheint das Werbeverbot nicht so ernst zu nehmen und promotet den erst demnächst startenden Yaris Cross bereits seit Monaten inkl. Newsletter-Anmeldung mit dem netten Hinweis, dass die Verbrauchs- und CO2-Emissionsangaben im Frühjahr 2021 erwartet werden.


    Apropos DUH, die hatte ja auch nichts Besseres zu tun, als gleich am ersten - ja am allerersten - Tag der bundesweiten Einführung des Dosenpfandes Mitarbeiter zum Kontrollieren in die Geschäfte zu schicken.

    Allerdings ist Hybrid nicht die Zukunft, leider.

    Langfristig wohl nicht, momentan ist es wirklich schwer absehbar, wo die Autoreise in den nächsten Jahren hingeht. Die reinen Verbrenner haben aber schon jetzt keine Zukunft mehr, insofern würden wir keinen mehr kaufen.


    Da wir nur ein Auto brauchen, sehen die Gedanken bei der Kaufentscheidung auf den Punkt gebracht so aus:

    - reines Elektroauto: aktuell (und wohl noch einige Zeit) zu viele Einschränkungen im Alltag

    - Wasserstoffauto: viel zu teuer, noch mehr Einschränkungen als beim E-Auto, zudem Zukunft fraglich

    - bleibt momentan nur ein (Plug-in-) Hybrid als Kompromiss aus Spritökonomie (bei entsprechender Fahrweise auf der Autobahn) ;), guten Fahrleistungen und Fahrspaß.


    So gesehen ist der neue, ausschließlich mit Hybrid angebotene HR-V schon sehr überlegenswert, wobei wir uns zu gegebener Zeit natürlich auch den einen oder anderen Mitbewerber (z.B. Toyota Yaris Cross) genauer anschauen werden.

    Also je öfter ich den neuen HR-V auf diversen Bildern betrachte, desto besser gefällt er mir. Das Äußere sollte weniger dramatisch ausfallen, als beim aktuellen Modell, das ist den Designern zweifellos gelungen. Der Wiederkennungswert ist geringer, als beim alten, dafür ist das Design in meinen Augen aber auch zeitloser. Wirklich sehr ansprechend finde ich den Innenraum, der Wohlfühlambiente zu versprechen scheint. Weiß oder silber wären für mich die Favoriten unter den Lackierungen.


    Ein KO-Kriterium wäre für uns, wenn keine AHK möglich wäre, wie scheinbar beim neuen Jazz (vermutlich wegen des Hybrids).


    Die Frage ist nur, wie sich der neue preislich entwickeln wird. Der Zuschlag für Hybrid, wertigere Materialien im Innenraum, etc. dürfte sich preistreibend auf den auch schon bislang ohnehin nicht günstigsten Vertreter der Kompakt-SUV's auswirken.


    Dass sich auf der deutschen Honda-Seite noch nichts zum neuen HR-V findet ist wirklich schwach, gaaanz schwach.



    Weitere schöne Bilder - auch von der neuen beigen Lackierung und dem Innenraum - gibt es auf der Seite von Automachi.


    Zubehörpakete gibt es hier bereits zu sehen.


    Und auf der japanischen Honda-Website lässt sich der HR-V sogar in 3D betrachten.

    Sieht in echt doch gar nicht so schlecht aus. :thumbup:


    Leider hat mein Japanisch nicht ausgereicht, um das während der Premiere live Gesprochene "komplett" zu verstehen. Das Cockpit gefällt mir jedenfalls sehr gut.