SHIGERU Ja, diese Vorgehensweise leuchtet mir ein...
Beiträge von Bompel
-
-
Ich habe heute anlässlich unserer 60.000 km Inspektion bei unserem HH mal bezüglich Montage einer AHK beim neuen HR-V nachgefragt. Fehlanzeige. Momentan liegen hierzu keine Informationen vor, jedenfalls kann eine AHK (noch) nicht ab Werk oder zur Montage vor der Auslieferung bestellt werden.
Weshalb Honda im Zubehörprospekt dann 2 Heckfahrradträger von Thule für die "Honda-AHK" anbietet erschließt sich meinem HH ebensowenig, wie mir.
-
Erlebnisberichte wie von SirDee in #110 zeigen sehr schön, dass diese ganzen Assistenzsysteme - so nützlich und hilfreich sie auch oft sein mögen - eben nur Assis sind und der Mensch hinterm Lenkrad immer schön wach und aufmerksam bleiben sollte. Ich glaube, viele werden diesen Helferlein nie ganz über den Weg trauen
.
-
Es gibt die Farbe Blau.
Ja, aber leider ausschließlich beim Top-Modell Advance Style und dann nur in der Kombination mit dem schwarzen Oberteil. Ein wenig mehr Farbauswahl hätte auch ich mir gewünscht, z.B. ein hellgrau/silber wie beim HR-V II oder ein schönes blau. Dinge wie die magere Farbauswahl oder "Kleinigkeiten" wie die happigen 1250 € Aufpreis für den Wiedereinbau der zuvor ausgebauten Privacy-Verglasung erwecken bei mir bisweilen schon den Eindruck, dass Honda auch noch seine letzten treuen Kunden vergrämen möchte.
Dass es auch anders geht zeigt z.B. Toyota mit dem neuen Yaris Cross, viele Farben bzw. Farbkombinationen und Privacy-Glas serienmäßig bei den besseren Ausstattungsreihen.
Bezüglich des Verbrauchs/CO2 sehe ich das wie SHIGERU. Plug-in Hybride halte ich nur unter optimalen Nutzungsbedingungen für sinnvoll. Ich habe das für uns anhand einiger Modelle konkret durchgerechnet, das rechnet sich nimmer und nimmer. Viel zu geringe Reichweiten, viel zu hohes Gewicht und hoher Benzinverbrauch während der meisten Betriebszeit. Ein selbstladender Hybrid wie z.B. der HR-V ist imo für die kommenden Jahre ein sehr guter Kompromiss, wenn man ein neues Auto braucht, und was danach kommt, wird man sehen...
Ein Umstieg vom HR-V Benziner auf den HR-V Hybrid lohnt sich aus wirtschaftlicher Sicht wohl eher nicht, ich warte mal die Probefahrt ab, die laut meinem HH wohl erst ab Januar 2022 möglich sein wird.
-
Danke! Ich freue mich schon riesig. Mache jetzt mal mit dem Jazz eine Probefahrt, um einen Eindruck vom "eHEV"-Prinzip zu bekommen.
Der Hybrid im Jazz Crosstar fährt sich ganz hervorragend. Ich glaube, die Probefahrt wird Dir Spaß machen und die Vorfreude auf Deinen neuen HR-V steigern.
-
SHIGERU: Glückwunsch zur Bestellung des Neuen und besten Dank für den Tip bzgl. des Vorführtermins. Ist vermerkt.
Wir sind mit unserem noch so zufrieden, dass wir uns vorstellen könnten - auch wenn mich der Hybrid sehr reizt - evtl. bis zum FL des e:HEV zu warten (dann gibt es vielleicht auch wieder das Privacy-Glass). Mal kucken...
-
Die Verbrauchswerte des neuen HR-V bewegen sich m.E. im Rahmen dessen, was man von einem aktuellen Hybriden dieser Größe erwarten kann und lassen je nach Fahrstil und -profil durchaus günstige Zahlen erwarten, wenn man die Erfahrungswerte des CR-V und Jazz e:HEV zugrundelegt. Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind für mich mehr als ausreichend.
Der Preis des Advance geht für mich angesichts der Ausstattung in Ordnung, sehr ärgerlich finde ich allerdings die 1.250 € extra für die Privacy-Verglasung, selbst beim Top-Modell.
Das Zubehörangebot scheint ohnehin noch unvollständig zu sein, da Honda zwar 2 Heckfahrradträger von Thule im Angebot hat, jedoch keine AHK, auf der sich diese montieren ließen.
Unabhängig davon bin ich schon auf praktische Eindrücke im Rahmen einer ausführlichen Probefahrt gespannt.
Und Honda: Wollt Ihr Euren Konfigurator nicht doch mal ein bißchen aufhübschen? Wir sind nicht mehr im 20. Jahrhundert und manche Kaufentscheidung fällt vielleicht auch über den Onlineauftritt.
-
Servus nach Kärnten, herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern im HR-V Forum.
-
Wir nutzen sehr häufig die Kippfunktion des Dachs, die bei moderatem Tempo für angenehme Luftverwirbelung im Innenraum sorgt. Dank des Glasdachs ist es im Innenraum auch (noch) heller und dadurch (noch) freundlicher.
Am meisten profitiert aber unser Stoffmaskottchen auf der Rückbank vom Panoramadach, das von dort einen schönen Blick nach oben hat.
-
Nur der Advance Style bietet auch ein Glasdach. Das würde ich im Vergleich zu unserem Exe schon etwas vermissen.