Alles anzeigenIch hab mir das heute nochmal extrem genau angeschaut. Es gibt zum Verstellen des Aufliegeverhaltens der Haube nur 2x1 Gummistopfen, die man in der Höhe verstellen kann.
Siehe Foto.
Das Blech der Haube selber ist es an manchen Stellen was so dünn ist. Testet es einfach selber. Das bewegt sich dann auch und sieht wirklich übel aus.
Vor allem große Flächen der Haube bewegen sich bei leichten punktuellen Druck.
Auch die Stoßfänger sind so "weich"
Die Motorhaube selber sitzt absolut fest, ohne nennenswerten Spiel. (bei meinem)
Es ist also defintiv bei jedem HRV, da das Blech mit Sicherheit überall gleich ist.
Hier können wir zumindest bei Honda Japan sicher sein, das es eine gleichbleibende, hohe Qualität ist.
Einzig die 2 Gummistopfen könnten von HRV zu HRV anders eingestellt sein.
Vermutlich hängt der Effekt auch von der Fahrbahnbeschaffenheit der Autobahn ab.
Weitere Fehlerquellen sind Menschen, die nicht mehr richtig sehen und das Gleichgewichtsorgan nicht mehr richtig funktioniert. Auch die erkennen es eventuell nicht.
Ich habe jetzt die Stopfen mal rausgedreht. Mal sehen, ob es was ändert.
Ich wette , das es jeder HRV unter den exakt gleichen Bedingungen genau gleich hat und auch das wabernde Blech hat ebenfalls jeder.
Auch wenn ich hier bei Einigen wieder in Ungnade falle.
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Da ich noch auf meinen HR-V warte wollte ich mal fragen, ob dieses Phänomen während der Fahrt von jemandem mal auf Video aufgenommen wurde bzw. gemacht werden könnte ?
Es klingt fast so, als ob das Problem durch fehlende streben auf der Unterseite der Motorhaube verursacht (also Karosseriesteifigkeit) wird.