Beiträge von didi237

    Hallo !
    Wir fahren einen HR-V Diesel mit 120 PS, mit bis jetzt 18 000 km, davon ca 5000 mit Wohnwagen. Es ist ein Hobbywohnwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse von 1350 kg, die wir auch voll ausgeschöpft haben. Das Gespann ist Problemlos zu fahren, bei einem Vebrauch von 7 - 8 Litern auf 100 km ! Weil ich es zunächst nicht glauben konnte, habe ich den Verbrauch mit dem Taschenrechner überprüft und für korrekt befunden! Dank der Verbrauchsanzeige war zu sehen, das im fünften Gang weniger verbraucht wurde als im sechsten, bei einer Geschwindigkeit zwischen 100-und 110 km auf der Autobahn. Auch Steigungen sind für den HR-V kein Problem, weil das maximale Drehmoment schon bei 2000 U/min anliegt. Es macht einfach Spaß mit dem Gespann zu fahren .
    Ich hoffe mein Beitrag ist hilfreich!


    Gruß
    didi 237 :)

    Hallo


    Das legt sich mit dem schnarrendem Motorgeräusch!
    Mein HR-V Diesel hat jetzt 8000 km gelaufen.
    Durchschnittsverbrauch liegt bei 5 - 6 Liter.
    Autobahnfahrt bei 150 km/h unter 6 Liter!
    Das Fahrzeug ist hervoragend geeignet für den Wohnwagenbetrieb!
    Dank des 6 Gang Getriebes ist der Verbrauch im 5ten Gang geringer als im 6ten. Bei 100 km/h.


    Gruß
    Dieter

    Hallo Zusammen!


    In Punkto Steuerkette kann ich folgende Aussage treffen:


    Es ist eine Zahnkette verbaut! Diese wird schon seit Jahren in Motorradmotoren verbaut und hat sich bewährt.
    Angeblich soll der Dieselmotor von Honda selbst entwickelt worden sein, was ich bezweifle!
    Denn dieser Motor findet sich auch in der Peugeot Angebotspalette wieder mit 88 kw! Vorher hat Honda die Dieselmotoren von Peugeot bezogen.
    Peugeot ist vor Mercedes Weltweit ( Stückzahl bezogen ) der größte Dieselmotorenhersteller.
    VW hat den Fehler gemacht und eine einfache Steuerkette verbaut und keine Duplexkette.
    Dazu kamen noch Probleme mit der hydraulischen Kettenspannung beim Kaltstart hinzu.


    Gruß Dieter :)