Ich finde Vergleiche schon interessant, auch im eigenen Lager. Zumal wir heutzutage so viele Autotypen haben wie nie zuvor. Und wie sehr erhitzen sich die Gemüter an der Karosserieform - mir völlig unverständlich.
Meines Erachtens ist bei dem ganzen zunehmenden Modell-Einheitsbrei (gab es ja immer mal, auch bspw. bei Audi - ich erinnere mich noch als Kind, den 80er und 100er schirr nicht auseinanderhalten zu können) schon die Frage, warum man das eine wählt und nicht das andere. Die abweichende Karosserieform hat natürlich etwas mit Vor- und Nachteilen zu tun. Wenn aber der Comfort, welcher der gleiche sein könnte (!), nicht der gleiche ist, frage ich mich auch, was das soll. Motordämmung zum Beispiel. Warum kann die nicht bei beiden Modellen gleich (gut) sein? Dass Windgeräusche im SUV andere sein können, ist ja logisch. Dass der Verbrauch dort höher sein kann, i.d.R. auch. Wenn nun das schlagende Kriterium für den Käufer die komfortable Einstiegshöhe ist und bspw. auch vermehrte Bodenfreiheit (sofern vorhanden) eine Rolle spielt, dann ist die Entscheidung eigentlich klar für HR-V. Vlt. bringen ja auch kleinere Retuschen ein Stückchen Komfort wie beim neueren Nachbarmodell Civic...