Beiträge von Harri23

    Im Toyota Prius Forum waren 12 V Batterie Probleme ein regelmäßiges Thema. Meines Erachtens ist die Ladespannung beim Prius II etwas zu niedrig. Oder z.B. aus Versehen eine Innenlampe eingeschaltet gelassen: Tief-Entladung.

    Die YUASA-Original-Batterie meines Prius hatte von Anfang an eine schlechte Zelle! Sie machte dann trotz regelmäßiger Erhaltungsladung nach 5 Jahren schlapp. Habe danach eine Banner Power-Bull-Batterie eingebaut. Die hielt 8 Jahre und war deutlich preiswerter als eine Toyota-Batterie.

    Die 12 V Batterie des Prius II ist im unteren Bereich des hinteren rechten Kotflügel verbaut; nicht gut zugänglich. Das Ladegerät für die Erhaltungsladung (Optimate 4; Ladestrom max. 800 mA) habe ich im Motorraum am offiziellen Plus-Pol-Zugang im Sicherungskasten angeschlossen (und Minus an Masse).


    Plane beim HR-V auch, das Optimate 4 ab und zu anzuschließen. Am Minus-Pol der 12 V Batterie des HR-V sitzt ein Sensor zur Batterie-Überwachung. Man soll eine Fremdspannungsquelle z.B. bei Starthilfe mit dem Minus-Pol an den speziellen "Stehbolzen" (also Masse) im Motorraum anschließen; Pluspol an den Pluspol der Batterie.

    Hat jemand Erfahrungen mit direkter Ladung der eingebauten Batterie beim HR-V?

    Hier ein nützliches und anschauliches Video zum Kofferraum:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Als ich das Auto bestellt habe (Advance) war schon klar, dass der Fußsensor sehr wahrscheinlich nicht dabei sein wird. Das war für mich OK (und der Händler war bereit, dafür die Zulassung zu machen).

    Am Kaufpreis wird sich nichts ändern; der war aber von Honda natürlich schon mit dem Wissen der späten Auslieferung (8 Monate Lieferzeit) kalkuliert. Nun sind es aber noch mal > 5 Monate zusätzlich. Ich hatte das Inspektionspaket mit gekauft; das war eine gute Entscheidung.

    Honda Deutschland ist bestimmt mit der ganzen Situation nicht glücklich; die können auch nichts an der Liefersituation ändern. Sie könnten die Kunden allerdings proaktiv über die Verzögerungen und ihre Ursachen informieren, so dass man das Gefühl hat, dass man weiter willkommen ist.

    Ich freue mich umso mehr auf den Tag der Übernahme (im September) und das Teilen der Erfahrungen mit euch.

    Habe heute die Info erhalten, dass mein HR-V wohl am 31. August beim Händler angeliefert wird. Hatte Ende Juli 22 bestellt, mit Liefertermin März 23.

    Aus den 8 Monaten werden also 13 Monate (wenn es dabei bleibt). Nun ein konkretes Datum zu haben ist mal ein erfreulicher Fortschritt.

    Wer jetzt bestellt kann wohl zum Jahresende beglückt werden; also scheint Honda die Teile-Probleme jetzt gelöst zu haben.

    Eine optische Inspektion von Stellen, wo man bei seinem HR-V normalerweise nicht selbst rangeht, finde ich ganz interessant. Hier ein Link:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Gerede halte ich leider für nur eingeschränkt kompetent bei einer Reihe von Sachverhalten.