Im Toyota Prius Forum waren 12 V Batterie Probleme ein regelmäßiges Thema. Meines Erachtens ist die Ladespannung beim Prius II etwas zu niedrig. Oder z.B. aus Versehen eine Innenlampe eingeschaltet gelassen: Tief-Entladung.
Die YUASA-Original-Batterie meines Prius hatte von Anfang an eine schlechte Zelle! Sie machte dann trotz regelmäßiger Erhaltungsladung nach 5 Jahren schlapp. Habe danach eine Banner Power-Bull-Batterie eingebaut. Die hielt 8 Jahre und war deutlich preiswerter als eine Toyota-Batterie.
Die 12 V Batterie des Prius II ist im unteren Bereich des hinteren rechten Kotflügel verbaut; nicht gut zugänglich. Das Ladegerät für die Erhaltungsladung (Optimate 4; Ladestrom max. 800 mA) habe ich im Motorraum am offiziellen Plus-Pol-Zugang im Sicherungskasten angeschlossen (und Minus an Masse).
Plane beim HR-V auch, das Optimate 4 ab und zu anzuschließen. Am Minus-Pol der 12 V Batterie des HR-V sitzt ein Sensor zur Batterie-Überwachung. Man soll eine Fremdspannungsquelle z.B. bei Starthilfe mit dem Minus-Pol an den speziellen "Stehbolzen" (also Masse) im Motorraum anschließen; Pluspol an den Pluspol der Batterie.
Hat jemand Erfahrungen mit direkter Ladung der eingebauten Batterie beim HR-V?