Ich denke wir werden es nie erfahren, es sei denn jemand schreibt perfekt japanisch an Honda Japan. 😂😂
Beiträge von frv135
-
-
Also, ich kenne gerade den CRV 5 mit dem e:HEV Antrieb sehr gut, ich fahre in regelmäßig, bestreite damit unsere Urlaubsfahrten.
1. Das ist so pauschal schlicht nicht richtig. Der hybrid hat den Vorgänger 1.6 BiT Diesel mit 160PS und 9AT abgelöst. Das Fahrprofil ist sehr gemischt, von nur mal Getränke holen und zum Bäcker bis zur Urlaubsfahrt - Alltag eben. Insgesamt braucht der Hybrid nicht mehr als der Diesel gebraucht hat.
Es geht nicht um insgesamt, sondern nur um Autobahnbetrieb mit 130kmh.
Und da bist du im Zahnradmodus gerade so effizient (wirkungsgrad) wie ein Diesel mit Automatik. Die Automatik nimmt ja auch Energie weg, beim HRV ist jedoch Direktkupplung vorhanden.
Hondafan, den Tiguan TSI DSG vergleichst du jetzt mit dem CRV oder HRV? Weiterhin ging es hier nur um Autobahnverbrauch und da kommt der Hybrid eben nicht mit minus 20% hin.
-
Es geht um die Kupplung zw Motor und Generator Oleg. Genauers kann ich leider auch nicht sagen.
-
Das ist einfach falsch. Natürlich rekuperiert der auch auf der BAB. Und dährt auch bis 130 tw im EV Modus.
Der fährt auch bei 160kmh im EV Modus, wenn es bspw den Berg runter geht.
-
Es kommt immer darauf an wie die Steigung und der Gegenwind ist.
Wenn man es schafft den Direktdrive zu nutzen, heißt Zahnradsymbol, dann ist der Motor ja direkt mit dem Antrieb verbunden.
Das ist die effizienteste Fahrt auf der Autobahn und man sagt es entspricht ungefähr der Effizienz eines Diesels mit Automatik.
Ich fahre damit ca 145kmh mit leichtem Gaspedal .Da funktioniert es.
Ansonsten ist der Hybrid eher ineffizient auf der Autobahn. Das stellte jetzt auch Autobild im CRV Dauertest fest. 9.0 Liter Schnitt auf 100k km.
Zu viele hastige Autobahnetappen gab es. Andere vergleichbare Fahrzeuge haben 1 bis 2 Liter weniger.
Rekupieren auf der Autobahn? , wenn normaler Betrieb ist, eher selten. Das Blöde ist halt, sobald man nur einen Hauch von "Gas" gibt, geht der Direktdrivemodus sofort raus.
-
-
In der Autobild war jetzt der crv hybrid im Dauertest und wurde zerlegt nach 100k.
Da ist tatsächlich ein Foto von der Hybrid kupplung drin.
Zitat
Kupplung tadellos, ohne sichtbare Hitzebelastung, Beläge neuwertig.
Zum Motor :
Lange haben wir keine sauberen Kolben und Ventile mehr gesehen.
Auch die Abgasanlage ohne eine Beanstandung.
Keinen messbaren Verschleiß bei Zylinderkopf, Pleuellager usw.
Ein Atkinsonmotor selbst kann sich nur schütteln wenn etwas defekt ist.
Davon gehe ich mal nicht aus beim TE.
Es sind vermutlich die Hybridkupplungen bzw das was am Motor dran hängt.
Genau wissen wird es wohl nur Honda selbst.
Selbst die Werkstätten werden da keine Erfahrungen haben.
Ich kann nur sagen, das ich in den ersten 2 Jahren sehr beeindruckt bin von dieser dauerhaften Neuwagenqualität, die auch jetzt noch anhält.
Selbst Toyota fällt da ab.
-
Dieser Effekt ist auch vom CRV Hybrid System bekannt.
Dort deutlich mehr.
Wichtig, das ist sehr selten in bestimmten Betriebszuständen und vorwiegend wenn er kalt ist.
Ich würde es Motorschütteln nennen.
Manche spüren es, manche nicht.
Man muss ein funktionierendes Popometer haben, dann merkt man es.
Tatsächlich hat das wohl was mit den Hybrid Kupplungen zu tun.
Ohne dein Auto jetzt gespürt zu haben, würde ich behaupten es ist normal.
Bei HRV hab ich es auch schon gespürt.
Man ist halt gewohnt extrem entkoppelt und vibrationsfrei zu fahren, da der Motor ja im Normalfall entkoppelt vom Antriebsstrang ist.
-
Facelift bestimmt.
Leichte Änderungen und bessere Geräuschdämmung, das kennen wir ja von Honda beim Facelift.
Nicht viel wird da gemacht.
Neues Modell nach 3 bis 4 Jahren?
Eher unwahrscheinlich
-
Bei Sprit Monitor sind 23 HRV Hybrid vorhanden. Schnitt 5.42 Liter Realverbrauch.
Nicht bordcomputer.
Wobei sich bei manchen Usern zeigt, das der BC exakt mit dem Realverbrauch übereinstimmt bzw ca 0.3 L zu schön anzeigt.
Man kann auch deutlich sehen, das im Winter ein riesen Sprung im Verbrauch ist.
Ich hänge mal ein Bild hier an.
6.9 im Winter und 5.7 im Sommer. Natürlich ist das immer fahrprofil abhängig, aber es zeigt den eindeutigen Trend bei Kurzstrecke, das er deutlich mehr braucht im Winter.
Die meisten HRV liegen zw 5 und 5.8 Liter
Ein Kollege hält sich wacker bei 4.4 Litern und hat auf der NUR Autobahn angeblich Tankfüllungen von 4.7 L/100km.
Sorry, nie im Leben bei 130kmh und nur Autobahn.