Beiträge von frv135

    Das denk ich auch, und man weiß, das wenn es drauf ankommt, man ihn auch extrem sparsam fahren kann, wenn man die Technik voll nutzt.

    Ich bin gestern 9km bergauf, dann selbe Strecke zurück, da standen 3.6l auf dem Bordcomputer.

    Mit keinen einzigen Auto hab ich je so einen Wert auf dieser Strecke erreicht.

    Der CHR wird das sicher auch so schaffen.

    Man müsste auch mal ein E Auto auf dieser Strecke testen.

    Was soll dies denn ? Ein Verbrauch von 6,7 als Spitzenwert zu bezeichnen scheint mir für ein so hochgelobtes Teil schon arg daneben.

    Soviel nimmt sich unser HRV-Sport in keinem von mir bekannten Modus, außer reinem Stadtverkehr in ähnlichem Wert.

    Naja, jeder kauft sich das, was ihm gefällt

    Soso, wo hab ich denn geschrieben, das dein "HOCHGELOBTER" HRV das nicht kann?

    Ein Hybrid hat immer einen Nachteil ab 130kmh aufwärts.Beim HRV scheint das nicht so zu sein, da man ihn mit Direktdrive bis ca 145kmh fahren kann.


    Zu deiner 2. Aussage, da du weder bei langer 145kmh Fahrt mit voller Beladung und 40 Grad getestet hast, noch die Abweichungen des BC bei beiden Modellen kennst,scheint es für mich schon arg daneben.

    Aber forschen wir doch mal nach.

    Der 131ps HRV mit CVT hat bei Sprit monitor einen Wert in echt von 6.7 Liter.

    Der Hybrid hat dann einen Wert von 5.05 Liter.

    Na Sowas😊😊

    Nehmen wir also den Schnitt vieler User, hat der Hybrid ca 25 Prozent weniger Verbrauch.


    Ganz genau, jeder kauft das was ihm gefällt. Und ich mach das auch so, aber setze zusätzlich noch auf innere Werte und die hat der neue Hybrid mehr als genug.


    PS

    Voll beladen, 40 Grad Hitze, was denkst du ist der Mehrverbrauch in so einer Situation?

    Gewicht ca 300kg mehr, klima volle Bulle.

    Ich schätze ca 1.2 Liter mehr.

    Genau deshalb Spitzenwert.

    Seien wir mal ehrlich, wenn einer immer voll beschleunigt und stark bremst, wird der nie elektrisch bremsen und Energie rückgewinnen.

    Er verbraucht mehr.

    Das 1 bis 2 liter auf 100km.

    Aber das tut er ebenfalls bei einem normalen Verbrenner.

    Der Hybrid kompensiert das sicherlich aber besser.

    CRV momentan BC 5.4, real 6.1

    HRV selbe Strecke 4.7,real 4.9

    Es ist eindeutig, das der HRV weniger verbraucht, aber eben gemessen und nicht BC.

    Dass der Verbrenner das Fahrzeug bei großer Belastung allein antreibt, ist so nicht richtig. Laut Honda treibt der Verbrenner das Fahrzeug nur bei gleichmäßiger Geschwindigkeit zwischen 80 und 120 km/h allein an. Tritt man bei dieser Geschwindigkeit jedoch voll aufs Fahrpedal (hohe Belastung), unterstützt der E-Motor den Verbrenner, um die Beschleunigung zu verbessern. Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h ist das Übersetzungsverhältnis des Verbrenner-


    Das ist falsch, der der Akku unterstützt den Generator, der vom Verbrenner gespeist wird.

    Weiterhin funktioniert der Verbrennerdirektantrieb von 65 kmh bis 145kmh.

    Währenddessen wird der Akku sogar geladen.

    Leichte Belastung ist richtig.

    Auch stimmt nicht, das der Emotor die Höchstgeschwindigkeit mit seinem Drehzahlimit begrenzt.

    Er ist abgeregelt, weil bei diesen Geschwindigkeiten es einfach nicht mehr möglich ist das Hybrid Prinzip zu realisieren.

    Man merkt das beim CRV bei 189kmh.

    Er drückt das Gaspedal wehement zurück und warnt dich so, das er alle Leistung zum Fahren braucht und dadurch den Akku nicht mehr laden kann.


    Interessant wäre es, wie die akustischen Getriebeschaltstufen funktionieren.

    Hab ich was überlesen?

    Kann das einer erklären?


    PS Im Ford Kuga Hybrid Forum diskutiert man eher darüber wie schlecht der Hybrid funktioniert und welche Macken der hat. 🤣🤣


    Erkläre mal bitte warum der HRV Hybrid ein anderes Ölwechselintervall haben sollte wie der CRV hybrid.

    Dort sind es je nach Einsatz zw 17 und 23 Tkm.

    Auch beim CRV steht im Handbuch 10000km.

    Anbei hänge ich aus dem HRV Handbuch ein Bild.

    Der HRV verfügt über ein Wartungsintervallsystem.

    Also nix mit 10000km.

    Es wird nach Fahrweise und Einsatzbedingungen berechnet.

    Im Schnitt 20000km für das Öl.

    Die Wartung selber ist immer 1 Jahr, unabhängig vom Ölwechsel.

    Das ist auch beim CRV so.

    Farbsehen ist bei jeden Menschen anders.

    Ich hab ihn live bei Sonne aussen gesehen und, diese Farbe entspricht nicht der gold aussehenden Prospektfarbe, rein gar nicht.

    Auch der Verkäufer war der Meinung das da ein Grünton mit dabei ist.

    Aber jeder erkennt das anders, denn die sogenannte Rot Grün Schwäche hat jeder mehr oder weniger ausgeprägt.


    Wichtig ist, das es einem selber gefällt.

    Der Rest ist Banane 🤣