Beiträge von frv135

    Auf den Fusssensor können Viele verzichten, ja stimmt.

    Aber auf das Soundsystem verzichtet ja keiner, sondern auf den besseren Klang.

    Den werden wohl 90% aller Kunden nicht unbedingt vermissen.

    Die normale Anlage klingt bei normalen Lautstärken für Normale völlig normal.

    Gerade im Zeitalter von Handyklang und Flachbildschirmsound werden Viele den Klang als ausreichend erachten.

    Für Soundenthusiasten ist das natürlich absolut inakzeptabel.

    Leider gehöre ich auch zu letzterer Gruppe und ja für mich hat das Standardsoundsystem einen grottenschlechten Sound. Das im neuen Civic war da besser.

    Es sind laut Handbuch nur 80cm um den Griff herum.

    Bist du recht groß?

    Ansonsten stört alles, was funkt und metallisch is, auch Herzschrittmacher.


    Teste es einfach mal am Beifahrer und danach Schlüssel in die Hose und dann testen.

    Ich werde es auch mal testen.

    Äh, doch, denn der Witz ist ja, dass man beim Hybrid den Verbrenner stets im optimalen Drehzahl-/Drehmomentbereich laufen lassen kann. Sonst würde ja der Nissan e-Power-Antrieb nichts einsparen. Er spart zwar nicht so viel wie der i-MMD von Honda, aber ein bisschen schon im Vergleich zum direkten Verbrennerantrieb.

    Ganz klar falsch.

    Stets stimmt nicht.

    Braucht man Leistung vom Verbrenner, ist es immer das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment.

    Der Motor geht durch hohe Drehzahl automatisch aus dem Effizienzbereich raus. Der Nissan hat einen 1.5 L Dreizylinder Turbo 156PS mit variabler Verdichtung. Der Motor läuft nur im Normalbetrieb effizient.

    Was spart man im Schnitt, einen halben bis 1 Liter zum modernen Verbrenner.

    Natürlich Komfortgewinn und weniger Verbrauch in der Stadt. Der Preis ab 41000 ist eher ein schlechter Witz.

    Mein Händler hat Nissan, Subaru und Honda.

    Der sagte gleich nach der Probefahrt, das das Nissansystem dem neuen Hondasystem nicht in geringste Weise ebenbürtig ist. Ich bekomme den Nissan demnächst für 1 Tag ausführlich zum Testen.

    Das ist unklar formuliert, ein Akku hat doch keine Leistung, sondern eine Kapazität. Leistung hat der Generator bzw. der E-Motor. Beim Civic hat der E-Motor 135 kW Leistung. Die Angabe 47 kW könnte für den Generator gelten, habe ich aber auf die Schnelle nicht recherchieren können. Bitte nicht die Begriffe durcheinanderwürfeln.

    Siehe Link, du verwechselst da etwas ganz gewaltig.

    Das ist mir neu als jemand, der nun wirklich ordentliche Berge vor der Haustür hat



    Eben nicht. Der Wirkungsgrad ist in den meisten Lastbereichen auf diese Weise höher. Erst im Volllastbetrieb ist der reine Verbrenner effizienter ...

    Es geht um das Sparpotential gegenüber einem Verbrenner, der entweder im Flachland oder im Gebirge betrieben wird.

    Gerade du als Bergsteiger, solltest es doch gemerkt haben, daß man bei einem Verbrenner im Flachland deutlich weniger Verbrauch hat wie im Gebirge.?

    Das bügelt der Hybrid aus, in dem er den Unterschied zw Bergen und Flachland kleiner macht.

    Bei langen Gefälle läuft der Akku sogar über. Ist mir bei mir schon oft passiert.

    Im Flachland noch nie.

    Genau deshalb sollte es einen Gebirgsakku geben, da könnte man noch mehr sparen.

    Natürlich hat der Akku eine Leistung.

    Spannung mal Stromstärke ergibt Leistung.

    Abgabeleistung nennt man das.

    Der Generator hat die Leistung des Verbrenners.

    Eine moderne Lichtmaschine bringt ca 120 bis 150A Strom bei 12V. Bei Honda handelt es sich um ein Hochvoltsystem mit ca 300V.Würde bei einem 1100Wh Akku bedeuten ,1h mit ca 3.7 A laden. Gefühlt ist der Akku beim HRV in 15min voll.

    Heißt er lädt mit ca 15A bei 300V und ist in 15min voll.

    Das ist Kapazität. Der Akku kann also 1100W eine Stunde lang abgeben. Oder 2200 eine halbe Stunde.

    Wie jeder weiß, braucht man zum Anfahren Leistung. Bei vorsichtigen Gasfuss reicht die Leistung des Akkus locker aus.

    Zum Verständnis.

    Du hast einen Motor mit 24 W/12V.

    2 12V Batterien. Eine hat 1A und die andere hat 2 A. Egal was für ein Verbraucher dran hängt,die max Abgabeleistung beträgt 12 W bzw. 24W.So musst du dir das mit dem Akku beim HRV vorstellen. Die Abgabeleistung ist durch die max Stromstärke begrenzt.

    Wie bei jeder Batterie auch, das hat was mit Innenwiderstand zu tun.

    Beim HRV hab ich nicht die genauen Daten des Akkus, aber beim CRV schon, siehe Link.


    Honda i-MMD Hybrid System