Beiträge von frv135

    Anscheinend, wir werden sehen.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, wenn bei Honda bei einem bestimmten Modell etwas schief läuft, das es alle Kunden erwischt?

    ..... Genau......., fast bei 100 Prozent.

    Bei so einem wirklich gravierenden Problem,wenn es den Jeden betrifft, sollte es doch ganz schnell für jedem das Update geben.

    Da aber selbst die Händler so geringe Mengen von HRV verkauft haben, würde ich fast behaupten, daß unsere Community hier eher von Problemen weiß, wie der Händler selber.


    Thema Rückrufaktionen.

    Es spielt doch absolut keine Rolle wer zahlenmäßig die Rückrufe anführt.

    Wichtig ist, das überhaupt was gemacht wird und das teilweise noch nach 10 Jahren.


    Viele Hersteller spielen Updates heimlich auf, aber bei Honda ist mir es noch nie passiert. Im Gegenteil, es gab absolut nie Updates.


    Sollte Detroits Problem kein Einzelfall sein, würde es hier schon aufgetreten sein.

    Es scheint aber auch in den englischen Foren noch nie aufgetreten zu sein.

    Dort gibt es tatsächlich jemand, der nach 14 Tagen Flughafen seinen Hybrid nicht mehr zum Starten gebracht hat,sonst aber kein Problem, wie bei Detroit.


    Aber ein Softwareupdate gibt es tatsächlich schon??

    Gerade bei Honda, die es noch nie mit schnellen Softwareupdates hatten. 🤣


    Aber nichts ist unmöglich. Wenn es ein Update gibt, sollten es dann aber Alle sofort bekommen, denn es kann ja dann Jeden empfindlich treffen.


    Ab dem 19.2. kann ich dann zumindest persönlich sagen, ob der HRV 1 Woche bei 0 Grad stehen kann und wieder anspringt.


    PS komisch, der andere Honda Meister sagt, das die Qualität der japanischen Hondas überirdisch gut ist bsd die vom CRV, die fast 0 Probleme haben. Die englischen und mexikanischen Honda der letzten Serien wären da deutlich schlechter im Vergleich.

    Also welchen Hondameistern soll man nun glauben, auch bezüglich des Updates?

    Das wäre ja wirklich interessant, was genau upgedatet wurde.

    Für die Leute, die den angeblichen Software Bug auch bekommen können.


    Ich persönlich würde mir die Softwarestände vorher aufschreiben.

    Drücke gleichzeitig lang die Tasten Home.. Vol.. und linker Pfeil dann kommst du ins Diagnosemenü, dann auf Details information und dann auf systemupdate Information.

    Wäre echt interessant ob da etwas upgedatet wird oder eher doch nicht.

    Das is ja mal eine krasse Aussage des Händlers.

    Die Steuergeräte saugen die Batterie leer wegen falschen Softwarestand.


    Der größte Blödsinn was ich je gehört habe.

    (meiner Meinung nach)


    Honda hat also ein Auto auf dem Markt und merkt nicht, das die Steuergeräte die Batterie über Nacht leer ziehen.

    Das Problem tritt bis jetzt bei Niemanden auf und auch die Händler wissen nichts davon.


    Mal ehrlich... Das ist unwahrscheinlich . Honda bringt immer ausgereifte Fahrzeuge auf den Markt, auch reifen die schon vorher auf den asiatischen Märkten. Das müsste schon längst bei etlichen Leuten passiert sein und hier zu lesen.


    Das es eher ein defekte Batterie ist, trifft die Sache bestimmt besser.


    Ansonsten würden wir alle hier Probleme mit leergesaugten Batterien haben, da jeder von uns hier den gleichen oder älteren Softwarestand wie Detroit hat.


    Meiner Meinung nach absolut unwahrscheinlich, das es der Softwarestand ist.

    Vorhin bei minus 13 Grad, sprang er an, obwohl er zuletzt Sonntag vormittag bewegt wurde.

    Anscheinend hab ich den neuen Softwarestand, obwohl das Auto noch nie in der Werkstatt war🤣


    Detroit, ich denke eher, das deine Batterie irgendwann mal tiefenentladen war und seitdem nicht mehr richtig funktioniert.

    In 45min war die Starterbatterie bei mir beim CRV leer.

    Das Auto stand auf der Hebebühne wegen Reifenwechsel.

    Es hatte gerade 50km runter.

    Ich das Teil nicht in den Waschanlagenmodus bekommen bzw wohl dann falsch.

    Beim Ablassen und dann Starten ging nichts mehr.

    Ich dachte, das die Hybrid Batterie den 12 V Akku vieleicht stützt?

    Fehlanzeige.

    In einem bestimmten Modus schaltet sich auch die Akkuschutzfunktion nicht an und regelt den Strom runter. Seit dem bin ich vorsichtig.

    Demnächst steht der HRV für 9 Tage in einer Tiefgarage. Mal sehen ob danach noch was geht.

    Bekannter von mir hat 7er Golf fast bis leer gefahren, da sind 0km im Übrigen auch fast 0 Liter.

    Es waren wohl 5=10 km Restreichweite angezeigt.

    Dann am Berg abgestellt.

    Nächsten Tag ist er nicht mehr angesprungen. Kam sogar Fehlermeldung.


    Luft im System macht rein gar nichts aus, da alles per Sensor überwacht wird und der Motor dann abschaltet.

    Er hat dann sogar den VW Dienst kommen lassen. Der hat nur aufgefüllt und dann kann die Pumpe bei Zündung an wieder Kraftstoff zur Einspritzung transportieren.

    Meine ungefähren Erfahrungen sagen, das bei 0km noch ca 4 bis 5 Liter drin sind.

    Reicht auch für Frauen, die das Tanken und die 0km Meldung gern mal vergessen.


    Wäre ja mal interessant, was er macht wenn der Sprit alle ist. Vielleicht ist es ja dann tatsächlich möglich bei vollen Akku noch ca 1 bis 2km batterieelektrisch zu fahren.

    Da immer mehr Funktionen per Software geschaltet werden können, dank PC Technik im Auto, hat halt ein schlauer Marketingmensch die Leasingfunktion für Softwarefunktionen entdeckt.

    Clever. Dumm für den Kunden.