Also bei meinem HR-V 2016 ist bei den sechs Inspektionen drei mal neue Software aufgespielt worden. Einmal 2017, 2018 und 2021 und damit meine ich nicht das Connect sondern tatsächlich die Betriebssoftware des Fahrzeugs. Und solche Sachen wenden von keinem Hersteller Publik gemacht. Das weiß ich von einer freien Werkstatt.
Alles klar, die freie Werkstatt hat also Zugriff auf die Software der einzelnen Honda Steuergeräte und kann sagen welche einzelne Softwarestände aktuell sind?
Du warst vor jeder Inspektion in der freien Werkstatt und hast den Softwarestand aller Steuergeräte auslesen lassen?
Nach der Inspektion warst du dann wieder dort und hast verglichen durch erneutes Auslesen?
Von welcher "allgemeinen Betriebssoftware" sprichst du denn hier genau?
Hast du jemals ein OBD2 Diagnosegerät an einen neueren Honda angeschlossen?
Die einzelnen Steuergeräte können nur mit der speziellen Werkssoftware von Honda ausgelesen werden und upgedatet werden.
Du brauchst das Honda HDS und das läuft über Cloud Login. Keine freie Werkstatt hat das.
Ansonsten solltest du mal bei deiner Honda Werkstatt fragen, warum dir angeblich heimlich Software aufgespielt wurde.
Eine Software ist nie perfekt.... Stimmt.
Bloß mal 1 Bsp. Es gibt zbsp seit 2019 für das Hondaconnect beim crv kein Update, obwohl grobe Übersetzungsfehler drin sind.
Das hat mir der Meister sogar direkt vom Honda HDS ausgedruckt.
Trotzdem wurde im Forum behauptet, das eine Werkstatt ein Update hat und es aufgespielt wurde, ohne jeglichen Beweis natürlich.
Wenig Updates:
Das zieht sich durch die meisten japanischen Hondas hier in Deutschland.
Es wird deutlich zu wenig per Softwareupdate getan.
Bei den mexikanischen und englischen Modellen sieht das vieleicht anders aus.
PS in Amerika gibt es für freie Werkstätten sogenannte iHDS Zugänge, die Kosten ca 1800 Dollar pro Jahr. Da sind nur die amerikanischen Honda Modelle drin und man hat den selben Zugriff wie Honda selbst. Auch Wegfahrsperren können damit neu gemacht werden.