Beiträge von frv135

    Vielleicht weil es eine andere Karosserieform ist? Vielleicht weil es das erste Modell ist wo man es so macht, weil es Sinn ergibt? Ich habe von Tüftelei während der Entwicklung dieses Modells, um das sich hier im Forum alles dreht, geschrieben. Nicht global über Honda ...


    Schreib doch mal zu Honda nach Japan, wenn du es genau wissen willst bzw. Kritik an "halben" Dichtungen loswerden willst. Dort wird man dir höflich antworten, warum es so gefertigt wird.

    Vieleicht,..... genau..... Da könnte ich noch 100 unplausiblere Gründe anbringen.

    Das bringt rein gar nichts.

    Die Händler wissen es ebenfalls nicht.

    Du hast sicher die Adresse von Honda Japan.

    Dann mal her damit.

    Ich würde sagen...... Honda hat einen guten Job gemacht...

    wenn man den Übergang nicht merkt. 😄

    Beobachte den Powerbalken, da siehst du genau wenn der im grünen Anschlag ist, dann greift die mechanische Bremse mit ein.

    Wenn man das bissel trainiert, kann man viel Sprit sparen. Und kein Bremsenstaub auf den Felgen.

    Gleichmäßig, vorsichtig und vorausschauend bremsen kann man lernen.

    Es wird ja auch die Batterie von innen nach aussen belüftet oder war das Andersrum?

    Ich dachte ein Mitfahrer hatte sich mal beschwert, das da ein unangenehmer Luftzug war.

    Ich denke irgendwie ist das nicht zu 100 % Umluft.

    Man hat das nur so von deutschen Autos im Kopf, die machen ja ziemlich dicht.

    Die haben dann noch einen Gütesensor drin,der automatisch auf Umluft schaltet.

    Keine Ahnung wie das funktioniert und ob überhaupt.

    Wenn es eine 100% Umluft wäre, würden nach einer gewissen Zeit, die Scheiben anlaufen(im Winter) und die Innenluft extrem stickig werden.


    Beim HRV scheint es tatsächlich so zu sein das er bei Umluft trotzdem einen kleinen Teil Frischluft mit zumischt.

    Je nach Einstellung und sehr warmen Innenraum schaltet dann die Umluft nicht mehr auf Frischluft.

    Ich denke, das ist das Ergebnis von jahrelanger typisch japanischer Tüfttelei zur Optimierung von Geräusch- und Schmutzdämmung, auch wenn es ungewöhnlich aussieht. Wir sind ja nicht bei VW in den 90er Jahren: da hätte Ignacio Lopez sicher auch noch halbe Türgummis einsetzen lassen, um ein paar Pfennige zu sparen ...


    Warum ist es dann nicht bei ZRV, CRV, Civic und CRV 23?

    All die haben die vollen Doppeldichtungen.

    Nur der HRV hat 1x komplett und 1x halb.


    Es macht keinen Sinn und selbst die Händler wissen es nicht.

    Es sieht echt wie ein stümperhafter Montagefehler aus, wie wenn jemand ein Stück Dichtung gebraucht hat. 🥵

    Schaut es euch genau an, es ist bei jedem HRV

    Ich bin mal gespannt, ob Honda dieses Problem einigermaßen gelöst hat durch entsprechende Qualität der Bremsen...

    Beim CRV Hybrid sind die hinteren und vorderen Bremsen auch nach 50Tkm noch fast wie neu, obwohl man das elektrische Bremsen zu 90% nutzt.

    Da rostet nichts. Natürlich sollte man auch gelegentlich mal stärker bremsen.,wie oben schon beschrieben.

    Die beste Dosierung der elektrischen Bremse hat man immernoch mit dem Bremspedal und dem Powermeter zur Kontrolle, ob er auch elektrisch bremst.

    Wer das tatsächlich in Stufen mit den Paddeln tun will, soll das ruhig machen, bringt aber jetzt nicht unbedingt was.

    Wie oft machst du denn deine Motorhaube auf?

    Einmal am Tag? Wir sind hier nicht bei VW. 🤣🤣

    Im Prinzip nur wenn du Waschwasser auffüllst. Für was man da Gasdruckfedern braucht ist mir ein Rätsel. Die Motorhaube ist ziemlich dünn und leicht.

    Ich persönlich konnte jetzt nach 1.5 Jahren noch kein Teil am HRV finden, was "billig" wirkt.

    Sicher ist das relativ zu sehen.

    Auch das Thema Hartplastik.

    Ich stelle mir aber immernoch die Frage, warum vorn die Türdichtungen bei der Hälfte aufhören.....

    Man könnte auch sagen die vielen Kunsstoffkarosserieteile sind billig, aber das ist leider Stand der Technik bei allen Herstellern.

    Ich bin jetzt bei ca 28 Grad mal 900 km Autbahn gefahren.

    Es war so gut wie nicht zu sehen vom Flattern.

    Dann bin ich in einen Gewitterschauer gekommen, der Wind stark kam aus unterschiedlichen Richtungen.

    Und schon war es zu sehen, bei ca 145kmh.

    Man muß aber auch genau hinschauen, manche deuten das vieleicht als Strassenunebenheiten bzw wanken der Karosserie.

    Der CRV hat festeres Blech(Motorhaube) , aber es lässt sich auch eindrücken.

    Das ist der Fußgänger und Radfahrerschutz.

    Blech, wird immer dünner.