Beiträge von frv135

    Wie gesagt warte erst mal ab. Wenn du hier im Forum stöberst, wirst du merken das es eigentlich überhaupt keine Probleme gibt mit dem HRV. Das sagt mir auch die Werkstatt.

    Ausser mit der Starterbatterie gab es im Prinzip noch keine richtigen Mängel und Defekte.

    Das wird dein Wagen auch so machen.


    Also Bälle flach halten und der besten Qualität von Honda vertrauen.

    Ich habe von 2016 bis 2021 einen Touran mit DSG gefahren. Ich kann wirklich mitreden. Bsd Mängel und Defekte.


    Der Ultraschall bzw Hochfrequenzschutz hat bei meinem Nachbarn nicht geholfen. Im Gegenteil, sämtliche Nachbarn hören das pfietschen und werden wahnsinnig. Nur der Marder war wohl schwerhörig. 😉


    Drahtgeflecht unters Auto vorn ca 14 Tage lang. Dann bleibt er irgendwann weg.

    Ich denke dieser Mensch muss sich wirklich erst mal mit dem HRV Hybrid System anfreunden.

    Die elektr Heckklappe öffnet nur unter bestimmten Bedingungen, wenn man den Schalter auf dem Armaturenbrett dazu nimmt.

    Genauso muss der Schlüssel hinten in der Nähe der Klappe sein, damit sie von hinten aufgeht.


    Stell dir vor ein Marder kommt vorbei mit einem Pizza Brötchen im Maul und dadurch bzw durch Bewegung springt der Kofferraum auf. 😉

    Zu finden in der Anleitung bzw Handbuch.


    Zum Start Stopp. Das braucht ein Hybrid nicht, da der Verbrenner zu 90% der Fahrzeit nicht direkt mit dem Antrieb gekoppelt ist.


    PS Honda baut bei allen neuen Modellen überall im Motorraum bei Kabeln eine zusätzliche leerrohrartige Isolierung ein.

    Heißt jedes Kabel ist mit plasterohr zusätzlich ummantelt.

    In Japan gibt es anscheinend auch Marder, die aber vermutlich Sushi im Radhaus hinterlassen anstatt Pizzastücken😄

    Man muss sich mal vorstellen, es gibt ein Auto was auch nach 3 Jahren bei 99% aller Besitzer keine Mängel, Softwarezicken und Defekte hat und im Prinzip fast Neuzustand hat.

    Dann kommt da ein Marderschreck oder eine schlechte Starterbatterie und man will mit riesen Greul die Karre sofort los haben.

    Sind die Menschen so geworden, oder bin ich hier im Märchen?

    Oder braucht man immer ein Forum um sich den Frust über eines so schlechten Hondas freizureden?


    Aber nun zu dir😉 und deinem neuen HRV.

    Stand der lange nach Herstellung ist es durchaus möglich, das die Batterie vorher einen Treffer hatte.

    Vermutlich wurde er schon deutlich eher gebaut.


    Man fragt sich, ob der Händler die Batterie gecheckt hat vor dem Verkauf an dich.

    Vermutlich nicht.

    Dann noch was zum Abschlepper. Warum? Du oder der Service hättest die Batterie einfach zuerst komplett abklemmen sollen.

    Dann anklemmen und laden.

    Danach selbst zum Händler fahren und ihm die Geschichte erzählen und das Raushauen was du hier gemacht hast.


    Der Marderschreck wurde erst neu eingebaut?

    Dann solltest du vielleicht in Betracht ziehen, das auch da was falsch gelaufen sein könnte.


    Ansonsten wie du schon schreibst, ab zu VW und den HRV abgeben.

    Man merkt halt, das es sonst keine Probleme beim HRV gibt, die sich zu diskutieren lohnen.

    Da muss Honda wenigstens hart rangenommen werden, wenn die Batterie nach 3 Wochen runter ist. 😊

    Gab es da nicht die Ladungserhaltungsgeräte für den Zigarettenanzünder?

    Früher wurde das doch häufig benutzt.

    Keine fragt nach der Umgebungstemperatur und ob das Update wegen erhöhten Energiebedarf eines Steuergeräts im Standby schon aufgespielt wurde?

    Ne volle 12 V Batterie sollte 14 Tage unter normaler Temperatur halten. 3Wochen?

    Du redest von der Direktdrive Kupplung. Overdrivekupplung klingt bisschen komisch.

    Davon hab ich nie geredet.

    Das hat auch mit hohen Geschwindigkeiten nichts zu tun.

    Der Zahnradmodus alias Direktdrive funktioniert von 65kmh bis ca 145kmh.

    Und er ist lastabhängig und geschwindigkeitsabhängig.


    Der Generator wird dann halt elektrisch gekuppelt, gekoppelt bzw angeschalten.Nenn es wie du es willst.Das meinte ich damit.

    Das ändert aber immer noch nichts daran, das der Verbrenner angeblich über die 12V Batterie bzw Netz gestartet wird.,wie hier behauptet wird. Denn das ist falsch.

    Der Overdrive Clutch (Kupplung) dient dazu, einen Kraftschluss des Verbrenners zu den Vorderrädern herzustellen. Zum Anlassen des Verbrenners ist dieser Kraftschluss nicht vorgesehen und kontraproduktiv. Der "Generator Motor" übernimmt das "Anlassen" des Verbrennungsmotors.

    Genau das mein ich doch, der Generator wird mit dem Verbrenner gekuppelt und läuft im Prinzip wie ein Anlassermotor und dreht damit den Verbrenner und der startet.

    Was ist eine Overdrive Clutch?

    Naja den Kunden eine gebrauchte Batterie anzudrehen , ist ja eigentlich auch nicht korrekt, denn der Kunde hätte absolut ein Anrecht auf einen Neue Batterie. Denn schon die neue ist ja eigentlich zu klein und sorgt für die Probleme, wenn die ersetzte nun schon sagen wir ein halbes bis ein Jahr auf dem Buckel hat, wie lange wird Sie dann laufen bis Sie wieder streickt????

    Zu Testzwecken bzw Fehlersuche, was hat das mit Andrehen zu tun? In spätestens 1 Wiche weiß der TE, ob der Fehler weg ist.