Beiträge von frv135

    Man muss sich mal vorstellen, es gibt ein Auto was auch nach 3 Jahren bei 99% aller Besitzer keine Mängel, Softwarezicken und Defekte hat und im Prinzip fast Neuzustand hat.

    Dann kommt da ein Marderschreck oder eine schlechte Starterbatterie und man will mit riesen Greul die Karre sofort los haben.

    Sind die Menschen so geworden, oder bin ich hier im Märchen?

    Oder braucht man immer ein Forum um sich den Frust über eines so schlechten Hondas freizureden?


    Aber nun zu dir😉 und deinem neuen HRV.

    Stand der lange nach Herstellung ist es durchaus möglich, das die Batterie vorher einen Treffer hatte.

    Vermutlich wurde er schon deutlich eher gebaut.


    Man fragt sich, ob der Händler die Batterie gecheckt hat vor dem Verkauf an dich.

    Vermutlich nicht.

    Dann noch was zum Abschlepper. Warum? Du oder der Service hättest die Batterie einfach zuerst komplett abklemmen sollen.

    Dann anklemmen und laden.

    Danach selbst zum Händler fahren und ihm die Geschichte erzählen und das Raushauen was du hier gemacht hast.


    Der Marderschreck wurde erst neu eingebaut?

    Dann solltest du vielleicht in Betracht ziehen, das auch da was falsch gelaufen sein könnte.


    Ansonsten wie du schon schreibst, ab zu VW und den HRV abgeben.

    Man merkt halt, das es sonst keine Probleme beim HRV gibt, die sich zu diskutieren lohnen.

    Da muss Honda wenigstens hart rangenommen werden, wenn die Batterie nach 3 Wochen runter ist. 😊

    Gab es da nicht die Ladungserhaltungsgeräte für den Zigarettenanzünder?

    Früher wurde das doch häufig benutzt.

    Keine fragt nach der Umgebungstemperatur und ob das Update wegen erhöhten Energiebedarf eines Steuergeräts im Standby schon aufgespielt wurde?

    Ne volle 12 V Batterie sollte 14 Tage unter normaler Temperatur halten. 3Wochen?

    Du redest von der Direktdrive Kupplung. Overdrivekupplung klingt bisschen komisch.

    Davon hab ich nie geredet.

    Das hat auch mit hohen Geschwindigkeiten nichts zu tun.

    Der Zahnradmodus alias Direktdrive funktioniert von 65kmh bis ca 145kmh.

    Und er ist lastabhängig und geschwindigkeitsabhängig.


    Der Generator wird dann halt elektrisch gekuppelt, gekoppelt bzw angeschalten.Nenn es wie du es willst.Das meinte ich damit.

    Das ändert aber immer noch nichts daran, das der Verbrenner angeblich über die 12V Batterie bzw Netz gestartet wird.,wie hier behauptet wird. Denn das ist falsch.

    Der Overdrive Clutch (Kupplung) dient dazu, einen Kraftschluss des Verbrenners zu den Vorderrädern herzustellen. Zum Anlassen des Verbrenners ist dieser Kraftschluss nicht vorgesehen und kontraproduktiv. Der "Generator Motor" übernimmt das "Anlassen" des Verbrennungsmotors.

    Genau das mein ich doch, der Generator wird mit dem Verbrenner gekuppelt und läuft im Prinzip wie ein Anlassermotor und dreht damit den Verbrenner und der startet.

    Was ist eine Overdrive Clutch?

    Naja den Kunden eine gebrauchte Batterie anzudrehen , ist ja eigentlich auch nicht korrekt, denn der Kunde hätte absolut ein Anrecht auf einen Neue Batterie. Denn schon die neue ist ja eigentlich zu klein und sorgt für die Probleme, wenn die ersetzte nun schon sagen wir ein halbes bis ein Jahr auf dem Buckel hat, wie lange wird Sie dann laufen bis Sie wieder streickt????

    Zu Testzwecken bzw Fehlersuche, was hat das mit Andrehen zu tun? In spätestens 1 Wiche weiß der TE, ob der Fehler weg ist.

    Es geht um eine schnelle Fehlerdiagnose und das der Kunde keinen Ärger hat.

    Es kann nicht sein, das er ständig händisch laden muss.

    Die Batterie soll nur zum Test, (ob der Fehler dann weg ist) , rein gemacht werden.

    Kurzzeitig natürlich nur.

    Dann hat man den Beweis, den Honda haben will bzw man brückt die in diesem Fall angeblich lange Reaktionszeit von Honda.



    Natürlich funktioniert der Einbau ohne Weiteres. Es verfällt auch keine Garantie.

    Und baut man eine andere ein, weiß das Honda nicht.Auch Anlernen braucht man nicht.


    Zur angeblich zu schwachen Batterie.


    DIese Batterie wird nie mit dem heftigen Strom eines Anlassers belastet. Sie dient nur dem Betrieb bestimmter elektrischer Systeme, die zwingend für den Hochvoltenergiekreis notwendig sind. Auch der V Motor wird über die Kupplung mit dem Emotor "angelassen"


    40Ah für die Elektronik reichen da locker.

    Auch für 14 Tage Stehen. Selbst wenn es 100mA Ruhestrom wären, dann wären das pro Tag nur ca 30Wh. Man geht aber von ca 20Wh pro Tag aus.

    Der Kollege der kam, wußte gleich Bescheid, weil er jede Woche mehrere HR-V als Kunden hat und auch immer wieder den gleichen Fahrern Starthilfe geben muss.


    Hier konnte ich nicht mehr vor Lachen, bei der geringen Stückzahl ist es fast unwahrscheinlich das man einen auf den Straßen sieht, aber der Kollege fischt ganz Deutschland ab und natürlich dieser Fehler, der ständig und immer auftritt. 🤣