Beiträge von Greuly

    Hallo,


    jetzt habe ich laufend den Hinweis „Fehler der Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit. Einparksensor blockiert“. Trotz Waschen des Autos, nochmaligem Abreiben der Parksensoren keine Änderung. Hinzu kommt, dass sämtliche rote Hinweisfelder der vorderen Parksensoren auf dem Display leuchten und natürlich der Dauerpiepton zu hören ist. Ein Abschalten der Einparkhilfe schaltet auch die Hinweisbalken und den Piepton ab, der orangene Fehlerhinweis in der Armaturentafel bleibt aber. Auch ein Aus- und Einschalten dieser Funktion „Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit“ über den Schalter der Fahrhilfen brachte keine Änderung. Übrigens: Eine Beschädigung der Sensoren von außen hat auch nicht stattgefunden, ein Parkrempler ist nicht festzustellen.


    Hat jemand eine Idee oder ist/sind „einfach“ ein oder mehrere Sensor/en defekt!?


    Danke und viele Grüße

    Greuly

    Hallo,


    ich vermute auch, wie hier schon beschrieben, dass sowohl die geringere Kapazität als auch die erhöhte Anbindung zu Honda mittels Datenaustausch wichtige Gründe sind. Wenn dann noch eine längere Standzeit dazu kommt, reichts halt nicht mehr, um die Elektrik zu starten.


    Das Thema kenne ich von meinen Honda seit 1989 (1 x Civic, 3 x Accord) nicht. Außer, die Batterien waren mindestens 6 Jahre alt.


    Das scheint ein Tribut an die vernetzte Technik zu sein…


    Viele Grüße

    Greuly

    So, heute hatte ich den Radwechseltermin beim FHH.


    Auf die Batterie angesprochen wies mich der Meister daraufhin, dass viele Batterien aufgrund der aus vielerlei Gründen verringerten Kapazität mehrere Wochen Standzeit nicht verkraften. Und dann waren die Temperaturen in Berlin die letzten Wochen nachts im Minusbereich.


    Der Batterietest dort ergab keine Probleme, aber einen Ladezustand von 75 %. Ich solle doch ab und zu die Batterie laden und bei langer Standzeit eine Erhaltungsladung durchführen.


    Naja, also mehr „pflegen“.


    Das ist für mich als sehr langjähriger Autofahrer eine neue Erfahrung… 😏


    VG Greuly

    Hallo zurück in Deutschland,


    der Originalkomplettsatz hat in Thailand keine 60 EUR gekostet.


    Aufgrund der fehlenden ABE und der Größe der Teile (Transport nach Hause) hatte ich mich gegen einen Kauf entschieden.


    Ich hatte dann die vorderen in schwarz mit ABE von Climair bestellt, sie waren für 56 EUR im Angebot, und angebracht. Ging einfach, da sie nur zu stecken sind. Fallen von außen kaum auf.


    Viele Grüße

    Greuly

    Aber nochmal eine andere Frage an Greuly (ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge in diesem Thread gelesen, Nur die letzten 10):


    Das ab Werk ursprünglich bestehende Softwareproblem, das den Schließmechanismus der Heckklappe täuschte und so dauerhaft Strom zog, hast du durch Aufspielen des Honda-Softwareupdates durch deinen Händler beseitigen lassen?

    Ja, das habe ich damals aufspielen lassen. Zumindest habe ich es beim FHH angesprochen und sie haben es mir bestätigt. Ich spreche es aber bei meinem Termin nächste Woche nochmal an. Danke.

    Die Starterbatterie wird nie zu 100% geladen! Maximal bis zu 80 %.

    Ich danke Euch für die Beiträge. Aber was heißt das nun?


    Vor Abreise in einen mindestens 3-wöchigen Urlaub die Hochspannungsbatterie vollladen lassen und die Starterbatterie laden bzw. vorher eine längere Strecke fahren? Und die My Honda + App löschen bzw. nicht nutzen?


    Das kann doch nicht Sinn des Ganzen sein, oder!?


    VG Greuly

    Aber war die 12 V Batterie vor deinem Urlaub voll geladen?

    Erstmal danke für Deine Ausführungen!

    Da sie offiziell in 2023 nach der Heckklappenproblematik ausgetauscht wurde, kann ich dazu nichts sagen. Da ich aber vor Abreise mehrmals wöchentlich Strecken von 20 KM gefahren bin, gehe ich davon aus.


    Wegen der Thaizeit vermute ich den Abgleich mit meinem Smartphone. Die Sprache hat er scheinbar gelassen. Das wäre sonst ziemlich blöd… 😉


    VG Greuly

    Man benötigt ordentlich Fantasie zu verstehen, was hier gemeldet wird. Kauft sich nen Honda Hrv -Grün und macht sich Sorgen in Thailand über den Zustand der Batterie.?

    Ja, aus meinen Erfahrungen heraus (s. Beginn des Themas aus 2023). Das Fahrzeug stand eben noch nie so lang ungenutzt…