Beiträge von detroit_steel

    Zwischen Kia/Hyundai und Honda ist qualitativ ein erheblicher Unterschied (vgl. z.B. Pannenstatistiken). Auch die verwendeten Materialien unterscheiden sich deutlich: schon mal in den Hyundai Tucson reingeschaut? Außen hui, innen pfui: billig wirkendes Grobplastik nenne ich das. Und in Japan hast du - im Gegensatz zu Südkorea - auch deutsches Lohnniveau. Insofern aus meiner Sicht absolut nicht vergleichbar.


    Da müsste man Honda schon mit Audi vergleichen...

    Da bin ich ganz bei Dir - nur weiß das eben der deutsche Kunde nicht. Der sieht, dass Kia und Hyundai sehr viele Vergleichstests gewinnen, der sieht die lange Garantiezeit, der sieht, dass er bei den beiden Marken mehr fürs Geld bekommt als bei VW - und darum kauft er.


    So edel und clean, wie der HR-V Advance Style innen aussieht, kenne ich kein anderes Kompakt-SUV. Ganz sicher nicht der Corolla Cross. Am ehesten noch der neue BMW X1, aber in welchen Preiskategorien der schwebt, wissen wir ja.

    Sind denn gleich ausgestattete KIA/Hyundai Vollhybride billiger? Soll man drauflegen, um mehr zu verkaufen = den Verlust erhöhen?

    Honda macht Verlust? Wieviel genau? Ist mir bisher gar nicht bekannt, nenne mal eine seriöse Quelle.


    Meine Quelle (Onvista) nennt 2,92 Euro pro Aktie Gewinn, also ca. 5 Milliarden Euro in diesem Jahr. Für das kommende Jahr sind 3,71 Euro pro Aktie prognostiziert, eine Steigerung um fast 30 Prozent. Da hilft das Weglassen von Ausstattung und eine zweimalige Preiserhöhung pro Jahr sicherlich. Außerdem ist der Euro zum Yen gestiegen.


    Im Übrigen bietet Hyundai 5 Jahre Garantie (Honda macht das in Italien auch) und Kia 7 Jahre. Da muss man sich schon was einfallen lassen, wenn man mit denen konkurrieren will. In Frankreich z.B. gibt HONDA zehn Jahre Garantie auf den Motor - ohne Kilometerbegrenzung!

    Neue Preise laut HONDA Webseite:


    Elegance 32.600.- (Anfang März: 30.400.-)

    Advance 34.900.- bei Einsparung von Heckklappensensor

    Advance Style 37.700.- bei Einsparung von Soundsystem und Heckklappensensor


    Nun wird wohl auch bald Subaru mehr Zulassungen in Deutschland haben als HONDA. Denn gegen KIA und Hyundai wird man mit dieser Preispolitik nicht bestehen. Schade, sind tolle Autos.

    ...

    Es steht doch jedem frei, wen jetzt der Sensor wirklich nicht mehr drinn sein sollte, vom KV zurückzutreten.

    ....

    Erstens ist das nicht so einfach. Zum anderen: Pacta sunt servanda. Verträge sind einzuhalten. Darauf baut das Recht auf. Möchtest Du das zugunsten der Verkäufer abschaffen? Nach dem Motto, wenn der Verkäufer nicht das liefern kann, was bestellt wurde, dann kann der Kunde ja zurücktreten und damit ist die Sache erledigt?

    Dann würde ich im Gegenzug fordern: Wenn der Käufer nicht bezahlen kann, soll sich der Verkäufer doch einen anderen Kunden suchen! Was zwar in diesem Fall nicht schwierig für den Verkäufer wäre. Aber wenn das allgemein für alle Bereiche der Wirtschaft gelten würde, wären die Verkäufer ganz sicher nicht glücklich damit.

    Ja, klempo, stimmt schon, für 400.000 km ist der 120 PS Diesel sicher gut. Aber es kommen bald sicher Verschleißreparaturen, man darf in viele Städte mit Euro 5 nicht mehr rein fahren, und - ich gebe es zu - ich will auch noch einmal etwas Neues. Ich mag die Ruhe und das vibrationsarme Gleiten beim Hybrid. Wird wohl auch mein letztes Fahrzeug sein, zumindest der letzte Neuwagen. Deshalb bin ich da auch wenig kompromissbereit.

    ...Man kann da schonmal ins Klo fassen,

    wenn Radio wichtig ist und man die Kofferklappe nicht von Hand aufkriegt.

    ....

    Ja, es soll tatsächlich Leute geben die gerne eine Soundanlage, für die sie bezahlt haben, geliefert bekämen.


    Auf elektrisch betriebene Kofferraumklappen würde ich ja liebend gerne verzichten, würde ich auch nicht als Extra bestellen - allerdings möchte ich dann auch nicht dafür bezahlen, werde aber vom Hersteller dazu gezwungen, wenn ich bestimmte andere Dinge haben will. Ich kann auch auf den ganzen Assistentenkram verzichten, aber da gibt es so hochbezahlte Schreibtischtäter in Brüssel, die sagen uns, was wir alles an Sicherheitssystemen brauchen und ab wann wir dann gar nicht mehr selbst fahren dürfen, weil ein Computer das besser kann....


    Bin übrigens mit meinem 2014er Diesel sehr zufrieden, wie man im CR-V Forum nachlesen kann. Aber seine Zeit ist nun bei ca. 225.000 km abgelaufen.

    Ich werde das Fahrzeug abnehmen, aber ich würde schon ein "Trostpflaster" erwarten, z.B. das 4-Jahre Wartungspaket. Mir ist nach Recherchen zu ähnlichen Fällen klar, dass ich keine 1.000 Euro Minderung bekomme, obwohl ich das angemessen fände.


    Verbraucherrechte sind auch wichtige Rechte. Kein "Schrott". Jedenfalls nicht für mich. Vielleicht lasse ich mich anwaltlich beraten, wenn HONDA keinerlei Kompensation anbietet. Ich weiß es noch nicht. Was das bringt? Es könnte bringen, dass HONDA nicht einfach achselzuckend sagen kann "Pech gehabt, tut uns leid, da kann man nix machen. Freuen Sie sich, dass Sie überhaupt ein Auto bekommen und dass wir für Sie den Preis nicht erhöhen". Denn Fakt ist, sie halten vertragliche Absprachen nicht ein. Und nein, ich habe bisher noch niemals jemanden verklagt und ich habe auch keine Rechtsschutzversicherung. Ich will auch Harmonie. Aber nicht um jeden Preis.

    Ohne Honda groß verteidigen zu wollen:


    Glaubt Ihr denn wirklich, dass es bei anderen Herstellern besser ist? ...

    Es geht nicht um die Lieferprobleme an sich. Die kann man entschuldigen. Es geht darum, wie man mit den Kunden umgeht, wenn bestellte Ausstattungen nicht im Fahrzeug verbaut sind. Wie man mit den Kunden umgeht, wenn das Fahrzeug drei bis vier Monate später geliefert wird als vorgesehen. Da wäre aus meiner Sicht HONDA als Hersteller in der Pflicht, die Händler und die Kunden nicht mit den Nachteilen im Regen stehen zu lassen!


    Und "bei anderen Herstellern ist es auch nicht besser" - das ist nun wirklich kein Argument. Wenn alle Murks bauen, ist es immer noch Murks und kritikwürdig!