Beiträge von detroit_steel

    Haha :D Ich habe auch mal einen Avensis T27 aus England gefahren. Der 2L Benzinmotor aus Polen war top, die Verarbeitung halt englisch. Löcher in den Polstern, nicht verschraubte Steuergeräte die durch die Gegen purzelten, Geklappere etc. Sonst aber ein gutes Auto ;)


    Seitdem informiere ich mich immer vorher wo der Wagen gebaut wird.

    Hm, mein CR-V IV 1,6 i-DTEC Bj. 2014, gebaut in England im HONDA-Werk Swindon hat mich 232.000 km in fast neun Jahren zuverlässig begleitet. Er hatte keinerlei Verarbeitungsmängel und auch der Bedarf an Verschleißteilen hielt sich in engen Grenzen. Das beste Auto, das ich bisher hatte!

    .....

    Ich habe den vollen Hass und würde am liebsten die Karre dem FHH direkt wieder auf´m Hof knallen. ...

    Tu das nicht! Viele (auch ich) hatten einmalig diesen Ärger und seit Batterietausch (und Software-Update?) nie wieder!

    Ich habe gerade gelesen, dass die e-call Funktion bei vielen Honda Modellen bald nicht mehr nutzbar ist, weil Honda die billige 2G-Variante eingebaut hat. Das 2G-Netz wird in Deutschland 2028 (Telekom) bzw. 2030 (Vodafone) abgeschaltet. Schon toll dieser Fortschritt! So manche Software und manche Hardware muss man nach einigen Jahren wegwerfen, weil sie nicht mehr supported wird. Sehr nachhaltig, das Ganze! Wie das dann wohl mit autonomen Fahrzeugen wird? Ob man die vielleicht auch nach ein paar Jahren wegwerfen muss, weil sie nicht mehr supported werden?


    eCall

    Kleines Update zur App mit meinem Jazz. Die Funktionen wurden für den Jazz arg beschnitten. ...

    Was wurde denn beschnitten? Beim HR-V habe ich doch auch keine anderen Funktionen als die, die du beschreibst.

    Muss mich auch mal mit dem Thema beschäftigen, da die App ja Modellübergreifend funktioniert. Beim meinem HRV habe ich auf Grund der damaligen Version verzichtet. Die neue Version bietet mehr und ist 3 Jahre kostenlos.

    Für vergessliche Leute ist die Verriegelung per Handy sicherlich ein + und das Fahrzeug im riesigen Parkhaus zu finden könnte auch helfen ;)

    Naja. Ich werde mir mal anschauen ob es sich lohnt.

    Ich benutze die App fast gar nicht mehr. Das Auto kann man auch mit Google Maps wiederfinden. Bezahlen werde ich dafür auf keinen Fall.

    Sollen sie machen. Nach Ablauf der Garantie im Juli 2025 sieht mich die Werkstatt nur noch, wenn es sein muss. Öl und Filter wechseln ist kein Hexenwerk. Zündkerzen und Bremsen vorne mache ich auch selbst. Mit meinem CR-V war ich nach der Garantie nur für Bremsen hinten und einen Parkrempler in der Werkstatt, außerdem mal neue Reifen auf Felgen montieren. 7 mal Inspektionskosten gespart, das dürften locker 2.000 Euro sein. Die Materialkosten waren vielleicht 600 Euro, die Werkstatt hätte für Material sicher das zweieinhalbfache aufgerufen.

    Wie Heimo S schon Schrieb, ist deine Entscheidung. Ich fahre die ersten 3 Jahre zum FHH, bis die Garantie weg ist, dann Freie Werkstatt vor Ort. Vielleicht ist ja ein günstigere Service ein guter Kompromiss.

    Nach Ablauf der Garantie wechsle ich Öl, Luftfilter und Pollenfilter selbst. Auch Bremsen (Beläge, Scheiben) erneuere ich selbst. Das Auto kommt nur dann in die Werkstatt, wenn Probleme auftreten, die ich nicht selbst beheben kann. Das war beim CR-V, den ich fast 9 Jahre hatte, nur selten der Fall (neue Reifen auf Felgen montieren, hintere Bremsscheiben hab ich nicht losbekommen, Stoßfänger vorn musste nach Feindberührung instand gesetzt werden). Die 420 Euro für eine Inspektion beim Honda-Händler alle 8 bis 9 Monate geb ich lieber für andere Dinge aus.