Beiträge von lukas

    Lass dir vom Honda Händler eine neue Batterie einbauen.

    Und erfreue dich anschließend am HR-V e:HEV.

    Dies ist ein Rat, dem einige der Honda Besitzer dringendst folgen sollten.

    Meine Erfahrung ist die.

    Noch an keinem meiner neu gekauften Honda's hielt die Starterbatterie lange durch.

    Dies ging soweit, das selbst die aus Garantiegründen verbauten--aus Japan--- nicht lange hielten.

    Es wurden letztendlich welche von bsp. Varta verbaut und seither ist ruhe.

    Wenn alles, was aus dem Fernöstlichen Land qualitativ so hochwertig wäre, wie die gelieferten Batterien, wäre man

    sicher mit einem Zastava besser bedient...

    Oder ist das alles nur meine Fantasie?

    Man benötigt ordentlich Fantasie zu verstehen, was hier gemeldet wird. Kauft sich nen Honda Hrv -Grün und macht sich Sorgen in Thailand über den Zustand der Batterie.?

    Wie muss man sich sowas vorstellen. Hat Honda da irgendwo was eingepackt, was einigen Benutzern der Hybrid-Aera verschwiegen wurde.

    Da ich aber eben noch das "ältere" HRV Modell habe, finde ich die Sitze eben nicht gerade Langstreckentauglich. Vielleicht wird der Po auch mit dem Alter empfindlicher. ;)

    aber an VM/ Audi-Skoda Sitze kommen Sie natürlich nicht heran

    Also, ich finde die Sitzgarnitur unser HRV 2020 sehr gut, wir fahren bis nach Klaipeda ca. 18-20 Stunden, sich mit kleinen Pausen, aber mein A....h meldet keinerlei Beschwerden. :D

    Ob ich in VW und deren Ablegers ebenso lange sitzen kann, ohne Beschwerden, dürfte sicher sein, da sie zwischendurch doch stunden in irgendeiner Werkstatt stehen...fg :P :P

    Ich frage mich wie es sein kann, jeder der Probleme hat mit der Batterie, kann doch zum HH.

    Der lädt sie auf annähernd 100% und macht den Leistungstest.

    Dieser fällt negativ aus und schon gibts eine neue.

    Bei meinen drei Hondas war dies so und wurde ersetzt, diejenige, die nach der Garantie ersetzt wurde,

    habe ich durch eine Varta ersetzt und Ruhe war und ist..

    8o 8o

    Da die Gegend sehr flach war, lag der Verbrauch für die Stecke bei 3,5 l/100Km laut BC.

    Ein schönes Auto mit knapp über 100/ps. Es würde mich interessieren, was bei einer Autobahnfahrt im Schnitt herauskommt, da meine Exverlobte Interesse daran hat.

    Danke im voraus.

    Hubert

    Und Danke für das betagt :lach

    Nichts zu danken, war auch keinesfalls abwertend gemeint, neige dazu die 76ig zu überschreiten, doch auf der Bahn nachts lass ich es gerne mal über den Limit laufen und da ist die Heulboje sicher nicht das geeignete, schon gar nicht in Bezug Verbrauch. Das Teil hat keinerlei Vorzüge und für den Preis erhalte ich anderer Hersteller

    deutlich bessere Fahrzeuge.

    Güße Lukas

    Das war beim Civic deutlich besser und einfacher zu machen....

    Richtig... Honda ist bekannt, für erstklassige Antriebssysteme zu sorgen, darum fahre ich dieselben seit ca. 18 Jahren und nicht nur da, sondern auch im Hausgebrauch, Rasenmäher etc.

    Doch heutzutage wird der treue Kunde mit Fahrzeugen verwöhnt die dem Gedanken daran zweifeln lassen. Einen z.B. HRV. der auch von Nutzern teilweise gepriesen wird, der dazu taugt, im Stadtverkehr mit Verbräuchen von 4,5 lt. auszukommen und das auch noch auf Landstraße kann. Das kann unser HRV 2 Sport ebenso mit dem Unterschied, dass wenn ich beschleunige, höre ich Kraft und kein Jämmerliches Kreischen. Evtl. wird hier auch zuviel erwartet von betagteren Nutzern. Auch die Probleme wie mit Navi und deren Updates dürften doch mit den Heulbojen doch längst behoben sein.? Werde mich sicher mal bei anderen Herstellern aus dem fernöstlichen Raum umsehen müssen, bei denen es anscheinend funktioniert. Denen mit der Heulboje wünsch ich gute Fahrt und gute Ankunft am Zielort.

    Gruß Lukas

    Tatsächlich ist das Fahrgeräusch so leise, dass ich jedes ungewöhnliche Geräusch sofort bemerken würde. Das deutliche Quietschen der Bremsen bei der 2. Generation ist mir ebenfalls bekannt, und es ist beruhigend zu wissen, dass dies bei den neueren Modellen behoben wurde. Hat jemand anders ähnliche Erfahrungen oder doch Probleme mit quietschenden Bremsen beim HR-V der 3. Generation gemacht?

    Von Honda kam die Nachricht dass...

    Geräusche der Bremsanlage, bzw. Quietschen derselben nur noch von hellhörigsten wahrzunehmen wären.

    Da..man dazu übergegangen wäre,,Beläge mit Hartgummi zu unterlegen, die das Problem beseitigen.

    Auch das Heulen des Antriebs soll unterbleiben bei starker Beschleunigung, wenn durch Sensoren erkannt,

    dass der Fahrzeugführer die Altersgrenze von 90ig überschritten , sowie ohne Hörhilfe am Steuer sitzt.