Aber nicht mit 130-150 Dauertempo.
Beiträge von Honda_Fan
-
-
Liegt wohl an der Ausstattung und Farbe. Einen schwarzen hätte ich haben können - aber schwarz geht einfach überhaupt nicht.
-
Ja sorry - das war auf den Jazz bezogen. Den CRV fahre ich zu unregelmäßig
-
Und auch unter 65 zeigt das System manchmal den reinen Motorbetrieb an.
Storniert habe ich
- weil mir keiner einen Liefertermin nennen kann - 2022 nicht mehr (09/2021 bestellt)
- weil für den selben Kurs der Civic (für mich) tatsächlich interessanter ist: stärker, mehr Kofferraum, Schiebedach. Und ein Liefertermin …
-
Das stimmt so nicht. Unsere e:HEV werden normal gefahren ohne besondere Acht auf den Verbrauch. Trotzdem liegt der CRV AWD gerade bei 5,9, der Jazz bei knapp über 4.
-
So - und jetzt komme ich: wir haben den Jazz e:HEV, ich fuhr schon eine Woche den HRV e:HEV, mit dem CRV e:HEV bin ich gerade im Urlaub. Was soll ich sagen - auch zwischen 80-120 geht das System durchaus in den reinen EV Modus. Und auch auf der BAB rekuperiert das System, sodass ich idR mit gut gefülltem Akku von der BAB abfahre. Auf der gar nicht mal langsam und Verbrauchsorientiert gefahrenen Urlaubsfahrt war der CRV e:HEV sogar sparsamer als sein Diesel Vorgänger. So viel dazu …
Hab ich mich aus dem Wartesaal schon abgemeldet? Ich habe die Bestellung des HRV gelöscht.
-
Lieferbedingungen sind auch für den Jazz eine Katastrophe. Heute bestellen...Februar--März (2023) erhalten. Die Autohäuser sind fast leer, und was dort steht kann nicht verkauft werden, weil sonst kein Fahrzeug zum ausstellen da ist. Honda ist da wohl etwas merkwürdig. Vor 2 Tagen noch mit meinem FHH telefoniert.
Was heißt merkwürdig - wie sieht es denn aus, wenn die alle leer sind? Da geht doch kein Kunde erst rein. Im Honda Center F haben die ganze 4 Autos entlang der Fenster ausgestellt. Das Ding ist leer.
Übrigens ist da Honda auch nicht merkwürdig, Haltefristen für Fahrzeuge und Vorgaben für die Bestückung der Ausstellung gibt es auch bei anderen Marken. Teils sogar mit Vorgabe der Ausstattung und Farbe. Und die Lieferzeit ist doch nach heutigen Maßstäben human mit 6-7 Monaten. Wir sind von der sofortigen Verfügbarkeit von allem sehr verwöhnt ...
-
Strecke A war 1,1 km laut Foto? Das kann ich unterbieten mit 0,0 Litern/100 km. Brauche nur an einer Bergkuppe zu starten und mit Motorbremse ein paar Kilometer abwärts zu rollen. Geht auch mit 500 PS V8-Motoren.
Also eine Strecke von 300 km möchte ich schon sehen für den Verbrauch von 2,6 Litern - wenn es mich beeindrucken soll.
Beim Jazz reicht es schon, mit voller Batterie und Klima aus zu starten bei milden Außentemperaturen - da kann der mit sanftem Gasfuß auch ohne Bergabfahrt diese Strecke rein elektrisch = mit Verbrauch 0,0 fahren. Hatte ich mal, gestartet zum Getränke holen - Ankunft Getränkemarkt 0,0, Ankunft zu Hause 0,6 weil er da auf den letzten Metern den Motor angeworfen hat.
Längere Strecken unter 3 geht auch, durch unaufgeregtes Bummeln auf der Landstraße, Tempo 70, wenig Beschleunigen
-
Das ist doch super gelöst so - weil man Fahrzeuge in aufregendem grau oder leuchtendem schwarz auch an sonnigen Tagen in einem Baumbestandenen Stück sehr schlecht wahrnehmen kann, insbesondere wenn man aus dem Hellen ins Dunkel fährt. Ich finde es gut, dass der dann schon Licht an macht.
-
Und dazu kann ich eine Geschichte aus der Vergangenheit erzählen, von vor Corona. Ein Defekt am Fahrzeug, defektes Teil wurde lokalisiert. Wann man das tauschen könne war meine Frage. „Keine Ahnung“ die Antwort - „dieses Teil wird nicht für die Ersatzteilhaltung produziert, nur fürs Band“. Das war bei Audi.
Was den Klimakompressor angeht - der wird üblicherweise wohl schon am Lager liegen, eben in einer Menge die dem Warenumsatz entspricht. Dann wird bei Restmenge x Nachbestellt. Jetzt kam bei Restmenge x halt nix nach = Lagerplatz leer. In einem anderen Forum wartet einer seit 3 Monaten auf ein Teil der Klimatisierung. Und das ist ein frz Fabrikat. Es liegt mMn eher nicht an Japan als Produktionsstätte