Beiträge von Honda_Fan

    In GB darf man 112 km/h fahren. das ist schon mal ein Unterschied zu 130 km/h. Nein, bei 130 km/h kommt man kaum unter 6 Liter. es sei denn, man hat Rückenwind mit mindestens Windstärke 10. Für unter 5 Liter/100 km Verbrauch muss man um die 100 km/h fahren, bergab auch mal 120 km/h. Oder die Streuung bei dem Fahrzeug bzgl. der Verbrauchswerte ist sehr hoch.

    Es gibt auch noch einen Weg nach GB. Und voll geladen bis unters Dach ist uU auch ein Unterschied zum allein zur Arbeit Pendeln. Ich kann Dir jedenfalls sagen, dass ich um die 100 nur dort fahre wo ich muss.

    Der 1.5L ist einfach der komplett falsche Motor für die SUV Klasse.


    Meiner Meinung nach hat Honda bei deren Hybriden die fatalsten Fehler gemacht und unter dimensionierte Monitoren eingebaut.


    Da wollten die Japaner kräftig an Kosten sparen und das als Effizient verkaufen. Ein 2.0L wäre auch effizient, aber ein klein wenig teuerer...

    Ich glaube, Du irrst. So viel an Material spart man nicht mit den 500ccm Hubraum. Und der Rest des Motors muss genauso entwickelt und produziert werden. Ich glaube, dass die Motoren für den Hersteller gar keine so große Differenz in den Kosten hätten.


    Denkfehler 1: der Benziner treibt idR den Wagen gar nicht an, sondern der deutlich stärkere Elektromotor. Der e:HEV ist einem e-Fahrzeug näher als zB die Toyota. Der Motor treibt in den allermeisten Fällen nur den Generator an. Und das halt entsprechend der Leistung die abgefordert wird. Der e-Motor ist mit 253NM wohl wirklich nicht schwächlich für so ein kompaktes Fahrzeug

    Denkfehler 2: natürlich braucht die schwache Variante weniger Sprit. Nach GB in den Urlaub und zurück sind wir über alles mit dem HRV unter 5 / 100 gefahren. Das macht der stärkere Antrieb in Civic/ZRV/CRV nicht.


    Was teurer ist ist nicht die Produktion - sondern jeder cl Sprit den die Flotte mehr verbraucht. Man muss es sich eben immer wieder mal betrachten: bezogen auf das 08/15 Auto mit 1380kg dürfen 95g CO2 emittiert werden. Ein Jazz emittiert 102g = Verbrauch im Mix von 4,5 / 100 bei einem Gewicht von 1300kg. Das heißt, dass dieser Wagen bereits negativ in die CO2-Bilanz eingeht und würde er allein angebotenes Modell sein müsste Honda für jeden verkauften Jazz nen 1000er Strafe zahlen. DAS sind die Gründe für die Motorenwahl, DAS sind die Gründe für das Verschwinden von Kleinwagen (oder eben dass sie sauteuer werden - Hyundai i10 oder Toyota Aygo gehen als Kleinstwagen gegen 20000€ - weil dieser negative Effekt für den Hersteller eingepreist werden muss.

    Also ich war bisher mit folgenden e:HEV im Urlaub (3 Personen, davon 2 Mädels die gefühlt für die doppelte Zeit einpacken + der große Hund der auch Gepäck dabei hat):


    - Jazz = kein Problem im Sauerland mit der Motorleistung

    - CRV 5 = kein Problem in den Alpen mit der Motorleistung

    - HRV = da hatte ich etwas Bedenken mit dem vollgeladenen HRV auf große Fahrt zu gehen. Aber - das lief erstaunlich gut. Natürlich wird der mal laut und dreht hoch. Aber ein Hindernis war ich tatsächlich nicht. Man muss sich nur trauen, richtig hin zu treten.

    - ZRV = der souveränste von allen bzgl Antrieb. Nur zum Beladen irgendwo unpraktisch, der hat weniger Nutzwert als ein HRV.

    Zur Ladegeschwindigkeit: zum einen ist die positiv für den Akku. Zum anderen - in meinem Kreis gibt es eine (!) Ladestation die ein schnelleres Laden ermöglichen würde als es der Honda kann. In meiner Stadt (130000 Einwohner) und dem zugehörigen Kreis kann der Versorger keine höheren Ladegeschwindigkeiten hur Verfügung stellen. Und im überwiegenden Alltag ists total egal. Wir tauschen den e gegen einen e:NY1

    Ab Juli 24 in Neuwagen ebenfalls Pflicht:

    VORRICHTUNG ZUM EINBAU EINER ALKOHOLEMPFINDLICHEN WEGFAHRSPERRE

    Vorgeschrieben ist die Einrichtung einer standardisierten Schnittstelle, an die ein in der Verordnung nicht spezifiziertes Kontrollgerät angeschlossen werden kann.


    Auch hier kann sich jeder denken, was der Plan ist.Vor jedem Fahrtantritt musst du dann erstmal Pusten. Das wird heftig, gerade früh beim Bäcker kurz. Schnell nen Glühwein trinken. 😂

    Das stimmt einfach nicht. Du hast nur die Vorrichtung im Wagen, dass ein Kontrollgerät angeschlossen werden kann - wenn ein Gericht das anordnet zB. Ansonsten ändert sich für den normalen Nutzer gar nix, weil eben kein Erfassungsgerät da und es muss mitnichten "jeder vor jedem Fahrtantritt pusten"!


    Das Piepen der Tempoüberschreitung wird mich allerdings künftig sehr nerven. Ich hatte das WE einen ZRV mit dem Gebimmel, ab dem 1. km/h Überschreitung 3x "bing", bei jedem Wechsel wenn man nicht rechtzeitig runtergebremst hat, bei jedem verkehrt erkannten Schild (das wird lustig, wenn diese Systeme dann bremsen sollen) - unbeschreiblich. In unserer Stadt wird man ja schon bedrängt und für blöde erklärt wenn man mit 55 so dahin rollt. Wenn ich das jetzt mit 49 mache, wegen dem Scheißgebimmel ... na herzlichen Glückwunsch.

    Was den Preis angeht sehe ich es allerdings auch etwas kritisch. Honda verlangt in Deutschland schon deutlich mehr Geld für seine Fahrzeuge als in den USA. Da gibt's den crv hybrid mit einer MSRP von 34k vor Steuern. Wobei ich jetzt auf die schnelle nicht weiß wie sich die Konfiguration unterscheidet.

    Naja, wie Du schon schreibst: VOR Steuern. Und mit weniger Ausstattung. Und nicht im Ausland produziert, um die halbe Wellt geschippert und eingeführt

    Ein Handy BT anmelden, ein Handy via CarPlay - so haben wir das gelöst. Ergebnis: beide Handys werden jeweils mit dem ihm zugewiesenen System erkannt und man kann freisprechen.