Dann recherchiere mal, was die Autohersteller an Kapazitäten nutzen. Das ist weit mehr als 70%. Da ist Honda mit gut 90% noch bei denen die wenig vom Akku nutzen.
Beiträge von Honda_Fan
-
-
Europa ist eben auch ein "Scheiss-Markt" für die Hersteller. Anderswo lässt sich einfacher Geld verdienen.
-
Ich hatte den e:NY1 im Winter ein WE lang. 260km, da muss man ihn treten und auf Sauna heizen. Das war unsere Reichweite eben im Winter ohne Acht auf irgendwas. Ich bin überzeugt, wenn ich ihn am Freitag bekomme - 340+ ist drin. Muss man dauerhaft 160 fahren eben weniger - klar. Ich kann gerne berichten.
-
Außerdem ist der Test nicht mehr aktuell - der Listpreis für den e:NY1 wurde drastisch gesenkt, und so würfelt sich das Kostenkapitel nochmal anders.
Zur Ladegeschwindigkeit: der Honda lädt sehr konstant mit seinem Ladetempo. Und die anderen müssen den Vorteil erstmal an der Säule umsetzen können - im Kreis unseres Energieversorgers lädt keiner schneller als der Honda, weil es die Infrastruktur nicht her gibt.
-
Das mit dem „fahren lernen“ ist tatsächlich so eine Sache. Mancher Umsteiger hat mit dem Hybrid mehr Verbrauch als nötig. Es ist zB ein Unterschied
- fahren mit so wenig Gas, dass der Wagen gerade so nicht langsamer wird
- fahren mit so viel Gas, dass der Wagen gerade so nicht schneller wird.
Das Tempo ist gleich, aber zwischen diesen beiden Fahrern kann über 1 Liter Verbrauchsdifferenz liegen. Diesen Spielraum im Gasfuss muss man eben erspüren lernen. Früher gab es da mal Kurse direkt von Honda für die Hybridfahrer - das war aber vor Jahren schon beim Civic IMA (ohje - lang her dass ich den hatte). Jetzt wohl nicht mehr.
-
1. Ansonsten ist der Hybrid eher ineffizient auf der Autobahn.
2. Das stellte jetzt auch Autobild im CRV Dauertest fest. 9.0 Liter Schnitt auf 100k km.
Zu viele hastige Autobahnetappen gab es. Andere vergleichbare Fahrzeuge haben 1 bis 2 Liter weniger.
3. Rekupieren auf der Autobahn? , wenn normaler Betrieb ist, eher selten.
Also, ich kenne gerade den CRV 5 mit dem e:HEV Antrieb sehr gut, ich fahre in regelmäßig, bestreite damit unsere Urlaubsfahrten.
1. Das ist so pauschal schlicht nicht richtig. Der hybrid hat den Vorgänger 1.6 BiT Diesel mit 160PS und 9AT abgelöst. Das Fahrprofil ist sehr gemischt, von nur mal Getränke holen und zum Bäcker bis zur Urlaubsfahrt - Alltag eben. Insgesamt braucht der Hybrid nicht mehr als der Diesel gebraucht hat.
2. und ich kann Dir sagen - um 9/100 SCHNITT zu fahren, muss man die Kuh aber hoch fliegen lassen, das hat mMn mit normaler Nutzung wenig zu tun. Der Durchschnitt auf Spritmonitor liegt bei 6,77/100, was in etwa auch unsere Nutzung trifft - lange BAB zügig geht es eher gegen 8-9, ja, aber dafür über Land auch mal unter 5. Da kommen die Tiguan 1.5 TSI nicht hin.
3. der rekuperiert mehr als Du denkst, ich fahre fast immer mit voller Batterie von der BAB ab, egal ob CRV, Civic oder vorher der Jazz
-
Das ist einfach falsch. Natürlich rekuperiert der auch auf der BAB. Und dährt auch bis 130 tw im EV Modus.
-
Vor allem mit dem neuen Preis
-
Hallo,
handelt es sich dabei um den HR V aus den Staaten? Dort wird er ja mit einer anderen Optik und Motoren? angeboten. Habe glaube mal ein paar Videos gesehen. Die Frage wäre ja, gibt es irgendwelche Neuerungen (Soundanlage, größere Hybrid Batterie, vielleicht gedämpftes Motorgeräusch usw) für die kommende Generation.
Den HRV „aus den Staaten“ gibts hier schon - das ist unser ZRV.
-
Tempo kostet Strom. Heizung/Klima, Tempo ü120 - da bleiben dann so um die 240km übrig. eAuto und BAB-Hatz bei niedrigem Verbrauch passen nicht wirklich zusammen. Ich würde vom HRV wohl nicht auf den e:NY1 wechseln. Sparen tut man genau gar nix