Abbruch der Navigation

  • Aber zumindest die Frage, wo die GPS-Antenne sitzt, ist ganz klar beantwortet: im Armaturenbrett!

    GPS
    The signals received from GPS satellites are
    extremely weak (less than a millionth of the
    strength of a local FM station) and require
    an unobstructed view of the sky. The GPS
    antenna is located in the dashboard. The
    signal reception can easily be interrupted or
    interfered with by the following:
    • Metallic window tint on the front or side
    windows
    • Cell phones, PDAs, or other electronic
    devices docked in a cradle or lying loose
    on the dashboard
    • Remote starters or “hidden” vehicle
    tracking systems mounted near the
    navigation unit
    • Audio electronic devices mounted near
    the navigation unit
    • Trees, tall buildings, freeway overpasses,
    tunnels, or overhead electrical power
    wires


    GPS is operated by the U.S. Department of
    Defense. For security reasons, there are
    certain inaccuracies built into GPS for which
    the navigation system must constantly
    compensate. This can cause occasional
    positioning errors of up to several hundred
    feet.


    Und hier noch ein Foto vom RAM der so normal schon gut ausgelastet ist:


    IMAG0260~01.jpg

    Honda HR-V Executive 1.5 i-VTEC, White Orchid Pearl, Schaltgetriebe, Volllederausstattung Midnight Black, Aero-Paket
    (bestellt 19.01.2018 - EZ 26.03.2018)

  • Steht alles in mehr oder weniger gleichem Wortlaut auch in der deutschen BA. Erklärt aber leider nicht den Totalausfall des GPS-Empfangs während einer bis gerade noch perfekt laufenden Navigation und die völlige Unauffindbarkeit der Satelliten für die nächsten ca. 30 Stunden.


    Mein RAM, habe ich vorhin gesehen, hat 1,3 GB und sah sogar erstaunlich aufgeräumt aus und war gerade mal zu 1/3 belegt.
    Ich habe trotzdem mal Deinen Rat befolgt und WiFi ausgeknipst. Mal sehen, wie lange das jetzt gutgeht... :rolleyes:

  • Einer der zahlreichen Tips der Werkstätten war auch, die AHA-App zu deinstallieren, wenn ich sie sowieso nicht nutze, um den Speicher zu entlasten.
    Das habe ich dann auch nach jedem Update gemacht.
    Es hat unter RC4 bis RC6 genau so viel gebracht wie alle anderen Tips: Nichts.


    Bezüglich der Stabilität des neuen RC8 kann ich leider derzeit nichts Neues beitragen, da ich momentan kaum fahre.

  • .......die AHA-App zu deinstallieren....so viel gebracht wie alle anderen Tips: Nichts.

    In diesem Fall war "nichts" für mich schon ein mehr als ausreichendes Argument für die Deinstallation! :thumbup:


    Bisher ist mir auch noch kein vernünftiger Grund eingefallen, wofür ich AHA nutzen sollte, von "brauchen" mal ganz zu schweigen! Folglich hatte ich die App noch kein einziges Mal geöffnet, aber sie war trotzdem jedes Mal "aktiv", wann immer ich in den Task-Manager geguckt habe. Trotz mehrfacher Löschung aus dem Task-Manager war sie nach einer Weile immer wieder "aktiv", und auf solche Eigenmächtigkeiten stehe ich ja nun gar nicht. Erst recht nicht, wenn die Hardware ohnehin schon keine allzu üppigen Leistungsreserven hat.... :cursing:


    Also habe ich Deine Anregung gleich mal zum Anlass genommen, das aufdringliche Teil zu entsorgen.
    Muss auch gar nichts bringen, sondern mir reicht es schon vollkommen aus, dass es einfach nur weg ist und mir keine Systemressourcen mehr klaut. :D

  • Guten Morgen.


    Ja das gute Garmin Navi, ist wahrlich nicht der hit.
    Letztes Wochenende wieder mitten in Augsburg abgekackt.
    Hatte Januar Update, hat nix gebracht.
    Fällt sogar ganz aus.
    Egal woran es liegt das darf nicht sein, zumindest so oft.
    Mal sehn was der Händler sagt.


    Gruss.....aus Franken....

  • Ja das gute Garmin Navi, ist wahrlich nicht der hit.

    So lange es funktioniert, gefällt es mir eigentlich sogar sehr gut, und es hat durchaus schon ein paar Schleichwege gefunden, die all meine bisherigen Navis überhaupt nicht kannten. Da die mobilen Garmin-Navis nach meinem bisherigen Kenntnisstand gar keinen schlechten Ruf haben, würde ich die Ursache für die gehäuften Abstürze auch weniger bei Garmin als vielmehr bei der mit viel zu heißer Nadel gestrickten Android- und Hardware-Anbindung und/oder einer qualitativ miesen GPS-Antenne vermuten.
    Heute hatte ich meinen zweiten GPS-Totalausfall innerhalb von nicht mal 4 Tagen. Der Update auf 2018er-Kartendaten davor hatte noch bilderbuchmäßig geklappt, die anschließende Probenavigation wurde auch noch einwandfrei mit allen Alternativrouten und Pipapo gerechnet, aber einen knappen Kilometer nach Start der Routenführung fiel der GPS-Empfang aus, und das war's mal wieder... :cursing:
    Dafür kann ich das Connect wahrscheinlich bald in unter 15 Minuten komplett einrichten.... :m0037:

  • So lange es funktioniert, gefällt es mir eigentlich sogar sehr gut, und es hat durchaus schon ein paar Schleichwege gefunden

    Nur wenn es mich mit aller Gewalt in Schleichwege reinführt die unnötig sind für die Fahrt kann ich das nicht nachvollziehen. Auch bei den Routenoptionen kürzere Zeit oder sonst so was , bin nicht im PKW sondern am Schreibtisch, hat das Navi öfters mal eine Überraschung parat.
    Beispl.:
    Von Lingen über die 213 nach Alhorn schnelle Fahrt ohne AB, dann erwarte ich das ich auf der 213 geführt werde bis zum Ziel und wenn die 213 eine Ortsumgehung schon hat muss ich nicht die Dorfstrasse nehmen mitten durch und warum ich auf der Hauptroute 213 dann nach rechts ins Industriegebiet geführt werde, konnte mir SUSI dann auch nicht erklären.

  • ... weniger bei Garmin als vielmehr bei der mit viel zu heißer Nadel gestrickten Android- und Hardware-Anbindung und ....

    eher schon bei Garmin, denn die haben echt Probleme, ihre Software auf anderen Plattformen vernünftig zu implementieren, wie eben beim Connect mit einem älteren Android. Die Garmin eigenen Geräte laufen super aber versucht einmal im Playstore eine Navigationsapp von Garmin wie die von TomTom oder anderen Herstellern zu finden - ihr werdet nichts finden weil die nur auf ihren Systemen bzw. Hardware entwickeln und dies dann so recht und schlecht auf andere Plattformen portieren. Honda wäre besser daran gewesen eine Kooperation mit TomTom, Sygic etc. einzugehen weil die das offensichtlich können. GPS Antennen sind heute Standard und die sind an Schnittstellen angeschlossen, welche wiederum von der Navi Software angesprochen wird - und da fängt das Übel wieder an.
    Ich will hier jetzt nicht auf Garmin eindreschen oder Honda hochheben aber das sind nun einmal Fakts die für sich sprechen. Ich bin Besitzer eines Garmin Forerunner 920XT und da gibt es das Garmin Connect als App zum Synchronisieren der Daten aufs Smartphone - ich kann euch nur sagen, das hat wirklich fast 2 Jahre gedauert, bis die App ohne Abstürze am Smartphone gelaufen ist. Jetzt wisst ihr auch, warum ich so auf mein iPad und TomTom stehe.


    Als alt eingefleischter IT-ler kann ich nur soviel sagen - je mehr Schnittstellen und verschiedene Hersteller auf so einem System involviert sind, umso schlechter das Ergebnis für den Benutzer - und das scheinen wir beim Connect (Fujitsu Hardware, altes abgespecktes Android, Garmin Software, verschiedenste Hardwareschnittstellen) zu haben. Bin gespannt, welches System im ersten Facelift verbaut wird - trau mich keine Prognosen abgeben.


    Lg. Mani

    HR-V 1.6 i-DTEC, Executive Ruse Black, bestellt 12/2015, geliefert 04/2016
    + Komfort-Paket
    + Cargo-Paket
    + Türwindabweiser
    + Anhängekupplung abnehmbar
    + Rote Emblem TypR

  • Als alt eingefleischter IT-ler kann ich nur soviel sagen - je mehr Schnittstellen und verschiedene Hersteller auf so einem System involviert sind, umso schlechter das Ergebnis für den Benutzer....

    Aaahhh, ein Kollege! :m0002:
    Ja, das kann ich leider bestätigen. Ich hätte allerdings eher vermutet, dass Garmin seine Software als "Black Box" mit definierten Schnittstellen vertickt und die Adaption an was auch immer dann Sache des Käufers/Lizenznehmers ist.


    Übrigens hatte ich bisher noch kein Navi, mein inzwischen schon 7 - 8 Jahre alter und über alles geliebter "kleiner Herr Becker" im Wohnmobil inbegriffen, das mich nicht früher oder später schon mal über eine richtig idiotische Teilstrecke geschickt hätte. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass viele von diesen "Features" gar nicht von der Software sondern von fehlerhaft digitalisierten Kartendaten verursacht werden.

  • Hallo HRV Gemeinde,
    nun ist meine Navigation im Display bereits das zweite Mal total ausgefallen (schwarzer Bidschirm). Ärgerlich nur, wenn das immer vor Reiseantritt geschieht.
    Also wieder zum Honda Händler. Mal sehen, was er diesmal wieder für Ausreden parat hat ?


    Wie sieht es denn bei euch aus. Habt ihr auch Ärger mit der Navi Software ???