....ein Stöpsel-Navi auf's Armaturenbrett zu pappen.
Geht auch perfekt ohne Stöpsel, siehe -> Mobiles Navigationsgerät
....ein Stöpsel-Navi auf's Armaturenbrett zu pappen.
Geht auch perfekt ohne Stöpsel, siehe -> Mobiles Navigationsgerät
Geht auch perfekt ohne Stöpsel
Ich meinte eigentlich den "Stöpsel" für 'n Strom!
Als leidenschaftlicher Hasser von Saugnapfhaltern baue ich meine Halter seit Jahren selbst, aber die in Deinem Link wäre tatsächlich mal eine käuflich zu erwerbende, die mir auch gefallen könnte!
Genau die von @Webmark erwähnte Halterung haben wir schon seit längerer Zeit in Benutzung, wenn wir mal das mobile Navi brauchen. Keine Ahnung, wie das Ding auf dem Armaturenbrett so gut hält, aber es hält, auch bei abrupten Bremsmanövern, wurde schon (unfreiwillig) getestet.
ZUm Thema: Unser festes Garmin-Navi zickt gelegentlich insoweit herum, dass es uns vor allem bei Beginn der Navigation z.T. länger neben der Straße wähnt, also so 50-100 m weit im Acker oder sonstwo neben der Spur. Dann fordert es stetig dazu auf, zur vorgegebenen Route zurückzukehren und gibt dann natürlich sinnbefreite Anweisungen.
ZUm Thema: Unser festes Garmin-Navi zickt gelegentlich insoweit herum, dass es uns vor allem bei Beginn der Navigation z.T. länger neben der Straße wähnt, also so 50-100 m weit im Acker oder sonstwo neben der Spur. Dann fordert es stetig dazu auf, zur vorgegebenen Route zurückzukehren und gibt dann natürlich sinnbefreite Anweisungen.
![]()
Genau das ist bei meinem Festeinbau auch der Fall. (Auch beim Austausch-Gerät)
Auf dem flachen Land kann man sich ja noch denken, dass das Navi mal wieder spinnt, wenn das Auto-Symbol auf dem Acker fährt.
Aber in Ortschaften und Städten sieht man dem Bildschirm ja nicht an, dass man sich in Wirklichkeit gar nicht auf der Straße befindet, die das Navi zeigt, sondern z. B. zwei Parallelstraßen weiter. Da wird die Fahrerei nach Navi wirklich abenteuerlich, vor allem in der Dunkelheit.
So etwas kenne ich weder von meinen früheren Festeinbau-Navis noch vom Smartphone, dessen Navi ich in Leihwagen benutze,wenn die kein Navi haben.
Diese Fehler sind meiner Meinung nach ganz klar einer mangelhaften GPS-Peilung zuzuordnen. Da wir das schon an anderer Stelle seitenlang hatten, scheint eine - wenn nicht sogar DIE! - Hauptschwachstelle des Navis die GPS-Funktion zu sein!?
So ein schlechtes Navi wie das im HR-V hatte ich vorher auch noch nicht gehabt.
Das aus dem CIVIC von Navigon war viel zuverlässiger.
Zum Glück benötige ich das Navi nur selten, aber wenn dann habe ich immer das mobile Navi zusätzlich dabei. Mein mobiles Navi hat mich bis jetzt immer perfekt an Ziel gebracht und der Akku hält 4,5 Stunden ohne "Stöpsel".
Ich muss gestehen dass ich mich heute ärgere den HRV doch mit Navi genommen zu haben. Wollte das eigentlich nicht haben, hätte aber viel länger auf den Wagen warten müssen. So habe ich ein paar Extras ausgehandelt und ihn dann am Ende doch mit bestellt.
Es ist zwar gut zu wissen immer ein Navi dabei zu haben, aber wirklich oft nutze ich es nicht. Nun ist es wie es ist und ich kann damit auch leben, denn wie gesagt....im Moment läuft es ja. Lasse es ab und an mal mitlaufen um es zu testen.
Den Fehler habe ich seit kurzem auch
Nur so als Zwischenmeldung: Mein Connect-Navi (aktuelle Version) funktioniert nach wie vor einwandfrei. Das Einzige, was ich beachten muss, ist Folgendes: wenn ich aus der Tiefgarage komme, will es immer 30 sec Zeit haben bis zur Eingabe einer Zieladresse. Auf mein Connect selbst habe ich nichts aufgespielt, d.h. es ist so belassen, wie es ausgeliefert wurde (außer der Connect-Updates). Frei nach Adenauer: keine Experimente!
Ich kann es daher immer noch nicht nachvollziehen, dass hier einige Mitglieder solche Scherereien mit dem Navi haben ...
Ich habe es seit dem letzen Update. Das Navi ist eh Scheiße. Ich verwende wenn es wichtig ist Google Maps über das Handy. Da bin ich flexibel. Notfalls habe ich auch noch ein TomTom.