
Erfahrungen mit dem serienmäßigen Garmin-Navi
-
-
Ja, der GPS-Fix dauert lange aber das kann man nicht der Garminsoftware vorwerfen, da der vom (veraltetet) Android gemacht wird. Da macht sich dann die nicht vorhandene Internetverbindung bemerkbar. Da ohne diese das sogenannte A-GPS von Android nichts nützt, da die benötigte Liste nicht aus dem Netz geladen werden kann.
Wenn ich vorm meinem Haus stehe, W-Lan Verbindung dann klappt der GPS-Fix um einiges schneller. Auch sollte der GPS-Fix schneller gehen, wenn sich das Fahrzeug nicht bewegtmein Problem ist das ich keinen festen Parkplatz vor der Haustür habe, gelegentlich steh ich nur in WLAN reichweite, daher habe ich es bisher auch nicht eingerichtet und dauernt mit dem Handy nen Hotspot aufzumachen hab ich jetzt auch nicht so die lust drauf
Ich hoffe ja noch drauf das irgentwann mal nen Update kommt das man Android Auto nutzen kann...
-
seid mein freundlicher das neueste Update aufgespielt hat, drehe ich mich kaum noch an der Ampel.
Wenn ich vorm meinem Haus stehe, W-Lan Verbindung dann klappt der GPS-Fix um einiges schneller.können das andere bestätigen ? Wäre für mich ein Grund, öfter mal über Handy / Tablet zu tethern.
-
Also meckern kann und will ich auch nicht. Funktioniert bis auf einen Absturz bislang ohne Probleme. Nur schade, dass es keine Radawarner dafür gibt
-
also meins FUNKTONIERT auch ohne Probleme
-
Bisher hab ich auch noch keine Dreher gehabt.
Kenne ich aber von meinen älteren Navis. -
Ich habe nach dem Update auch keinerlei Probleme mehr.
-
ist das nen spezielles Update oder wird das angezeigt sobald das Auto eine Datenverbindung hat?
-
Das Update wird wohl seit grob April beim HH aufgespielt. Mein Fahrzeug (Auslieferung Dezember 2015) hatte es schon drauf ab Werk.
-