Multi-View Kamarasystem!!

HR-V Facelift 2025
-
-
"Das Sensing-Assistenzpaket rüstet Honda im Zuge des HR-V-Facelifts auf. Eine neue hochauflösende Weitwinkelkamera soll beim Rangieren bessere Bilder liefern, während der Stauassistent fortan aus dem Stand heraus eine Lenkunterstützung bietet. Neu an Bord sind adaptiv gesteuerte Scheinwerfer."
"Ab der Ausstattungslinie Advance Style ist eine 360-Grad-Rundumsicht an Bord, die Bilder verschiedener Kameras auf dem zentralen Display zusammensetzt."
-
Was mich bereits bei der Einführung des HR-V III gestört hat, war und ist die magere Farbauswahl. Und die Front hat mir vor dem Facelift deutlich besser gefallen, der ehemals formschöne Kühlergrill sieht jetzt insbesondere beim weißen Modell bißchen aus wie ... ... die Lüftungsschlitze von einem Weißwarengerät?
Ist trotzdem ein schönes Auto.
-
Was das Design des HR-V angeht bin ich gespannt, wie die nächste Generation ausschaut. Der HR-V II war total abgerundet, der HR-V III ist dagegen als quasi gerundeter "Kasten" eine mutige Design-Entscheidung (und sehr praktisch). Das Facelift ist vorne wieder etwas mutloser. Da der Benzinverbrauch gleich ist, scheint sich aerodynamisch wenig verändert zu haben.
So elegant und mit einheitlicher Formsprache wie die Mazdas sind die Hondas jedenfalls nicht.
Zum Facelift zwei Bemerkungen:
1) Die 12 V Batterie hat die gleichen Kapazitätsangaben wie beim Vor-Facelift-Modell (40 Ah C20). Honda hat also keinen Anlass gesehen, hier etwas drauf zu packen.
2) Die angegebene Motorölwechsel-Menge ist beim 2025-er Modell 0,3 Liter geringer, obwohl Hubraum, Bohrung und Hub gleich geblieben sind.